Schweißen von Aluminium und seinen Legierungen

von Gene Mathers (2011)

 

 

 

 

 

 

 

1 – Einführung in das Schweißen von Aluminium

  • Einführung
  • Eigenschaften von Aluminium
  • Produktformulare
  • Schweißen: eine neue Definition

2 – Schweißmetallurgie

  • Einführung
  • Stärkungsmechanismen
  • Probleme mit der Schweißbarkeit von Aluminium
  • Festigkeitsverlust durch Schweißen

3 – Materialnormen, Bezeichnungen und Legierungen

  • Benennungskriterien
  • Legierungselemente
  • CEN-Bezeichnungssystem
  • Spezifische Legierungsmetallurgie
  • Auswahl des Schweißzusatzes

4 – Vorbereitung zum Schweißen

  • Einführung
  • Lagerung und Handhabung
  • Plasmaschneiden
  • Laserstrahlschneiden
  • Wasserstrahlschneiden
  • Mechanisches Schneiden
  • Reinigen und Entfetten

VORSCHAU (1. Auflage, 2002)

Einige interessante Bilder aus diesem Buch

Abbildung 2.1 – Definition von Schweißmerkmalen


Abbildung 2.3 – Allgemeines Verhältnis der Korngröße zur Festigkeit, Duktilität und Zähigkeit


Abbildung 2.5 – Veranschaulichung der Wirkung von Kaltarbeit auf die Kraft, Härte und Duktilität

Abbildung 2.6 – Darstellung des Lösungsbehandlungs- und Alterungs-(Ausscheidungs-)Härtungs-Wärmebehandlungszyklus

Abbildung 2.11 – Erstarrung eines Metalls

Abbildung 2.17 – Einfluss der Glühtemperatur auf Kaltumformung und Festigkeit

Abbildung 2.18 – Auswirkung des Schweißens auf die Festigkeit in kaltverformter Legierung. Abbildung 2.19 – Auswirkung des Schweißens auf ausgehärtete Legierung 6061-T6 – wie geschweißt.

  • Die kaltverformten Legierungen erfahren aufgrund der Rekristallisation in der WEZ einen Festigkeitsverlust. Die Rekristallisation beginnt stattzufinden, wenn die Temperatur in der WEZ überschritten wird 200 ⁰C und steigt mit fortschreitendem Vollglühen progressiv an 300 ⁰C (siehe Abbildung 2.17). In Abbildung 2.18 ist der Festigkeitsverlust für eine WIG-geschweißte 5xxx-Legierung gezeigt.
  • Der Zugfestigkeitsverlust in den vergütbaren Legierungen (Abb 2.19) wird durch eine Auflösung der Ausscheidungen in den Aluminiumlegierungen der 2xxx-Reihe und eine Vergröberung oder Überalterung der Ausscheidungen in den Aluminiumlegierungen der 6xxx- und 7xxx-Serie verursacht.