verursacht die Bildung von "Blasen"
Sekundäre Aluminiumlegierungen, die aus Aluminiumschrott hergestellt werden, normalerweise billiger, als Legierungen gleicher chemischer Zusammensetzung aus dem Primärmetall. Grund dafür ist der Verschmutzungsgrad des Sekundärmetalls., Grund dafür ist der Verschmutzungsgrad des Sekundärmetalls., Grund dafür ist der Verschmutzungsgrad des Sekundärmetalls.. Die Entwicklung von Technologien zur Reinigung von Aluminiumschmelzen von Verunreinigungen und Verunreinigungen schließt diese Lücke sukzessive., Die Entwicklung von Technologien zur Reinigung von Aluminiumschmelzen von Verunreinigungen und Verunreinigungen schließt diese Lücke sukzessive..
Die Wahl der Aluminium-Reinigungstechnologie
Die Wahl der Aluminium-Reinigungstechnologie
- Die Wahl der Aluminium-Reinigungstechnologie
- Art der verwendeten Ausrüstung, Art der verwendeten Ausrüstung
- Art der verwendeten Ausrüstung
- Art der verwendeten Ausrüstung.
Daher gibt es keine universelle Technologie zum Reinigen von geschmolzenem Aluminium. Außerdem, Üblicherweise werden Sekundär- und Primäraluminium im Schmelzofen gemischt, um eine bestimmte chemische Zusammensetzung oder einen bestimmten Verunreinigungsgrad der Legierung zu erreichen. Das heisst, dass ein Großteil der Raffinationstechnologie für recyceltes Metall auch bei der Raffination von Primärmetall verwendet wird.
dass ein Großteil der Raffinationstechnologie für recyceltes Metall auch bei der Raffination von Primärmetall verwendet wird
Die wichtigsten Verunreinigungen und Verunreinigungen in geschmolzenem Aluminium sind:
- Die wichtigsten Verunreinigungen und Verunreinigungen in geschmolzenem Aluminium sind:
- Die wichtigsten Verunreinigungen und Verunreinigungen in geschmolzenem Aluminium sind:
- Die wichtigsten Verunreinigungen und Verunreinigungen in geschmolzenem Aluminium sind:.
Ihr Gehalt an Primär- und Sekundäraluminium unterscheidet sich deutlich..
Ihr Gehalt an Primär- und Sekundäraluminium unterscheidet sich deutlich.
Ihr Gehalt an Primär- und Sekundäraluminium unterscheidet sich deutlich.
- Ihr Gehalt an Primär- und Sekundäraluminium unterscheidet sich deutlich. 0,1 zu 0,3 cm3 An 100 g aus Metall;
- g aus Metall; 0,4 zu 0,6 cm3 An 100 g Metall.
g aus Metall;
g aus Metall;
- g aus Metall;4C3 g aus Metall; 1 mm2/kg auf der PoDFA-Skala;
- kg auf der PoDFA-Skala;2Ö3, MgO, kg auf der PoDFA-Skala;2Ö4, Al4C3, kg auf der PoDFA-Skala;2 kg auf der PoDFA-Skala; 0,5 zu 5,0 mm2/kg auf der PoDFA-Skala;.
kg auf der PoDFA-Skala;
kg auf der PoDFA-Skala;2/kg auf der PoDFA-Skala;. Sie ergibt sich aus dem angewandten Bewertungsverfahren. Sie ergibt sich aus dem angewandten Bewertungsverfahren. Dann wurden mehrere Analysemethoden erfunden, Dann wurden mehrere Analysemethoden erfunden. Das PoDFA-Verfahren (Poorous Disc Filtration Apparatus) besteht in der Vakuumfiltration eines bekannten Volumens flüssigen Metalls durch einen porösen Filter, um Einschlüsse zu sammeln. Dann werden sie gezählt und gemessen.. Dann werden sie gezählt und gemessen..
Dann werden sie gezählt und gemessen.
Der Gehalt an Alkalimetallverunreinigungen in geschmolzenem Aluminium beträgt:
- Der Gehalt an Alkalimetallverunreinigungen in geschmolzenem Aluminium beträgt: 30 zu 150 ppm, Der Gehalt an Alkalimetallverunreinigungen in geschmolzenem Aluminium beträgt: 2 zu 5 ppm, Der Gehalt an Alkalimetallverunreinigungen in geschmolzenem Aluminium beträgt: 20 Der Gehalt an Alkalimetallverunreinigungen in geschmolzenem Aluminium beträgt:
- Der Gehalt an Alkalimetallverunreinigungen in geschmolzenem Aluminium beträgt: 10 ppm , Der Gehalt an Alkalimetallverunreinigungen in geschmolzenem Aluminium beträgt: 5 zu 40 ppm, Der Gehalt an Alkalimetallverunreinigungen in geschmolzenem Aluminium beträgt: 1 ppm.
Einschlüsse in einer Aluminiumschmelze
Die optische Emissionsspektrometrie wird zur betrieblichen Überwachung des Gehalts an Alkalimetallverunreinigungen in der Schmelze bei "fortgeschrittenen" Unternehmen eingesetzt., allgemein, Feinstaub, Feinstaub.
Die wichtigsten Arten von Festphaseneinschlüssen in geschmolzenen Aluminiumlegierungen [2]:
- Oxide (Al2O3, MgO)
- Spinelle (Mg2AlO4)
- Boride (TiB2, VB2, ZrB2)
- Karbide (Al3C4, TiC)
- Intermetallische Verbindungen (MnAl3, FeAl3)
- Nitride (AlN)
- Exogene ferraktorische Einschlüsse (Oxide und/oder CFrbide von Eisen, Silizium, Aluminium, usw.)
Feinstaub, insbesondere, Feinstaub, die darin waren (Tabelle 1).
Tisch 1 – Eigenschaften von Einschlüssen, die häufig in Aluminiumlegierungen gefunden werden [2]
die darin waren, die darin waren 100 Mikron. die darin waren, obwohl andere Arten von chemischen Verbindungen vorhanden sind. Es gibt zwei Hauptklassen von Einschlüssen – exogene und endogene..
obwohl andere Arten von chemischen Verbindungen vorhanden sind
Exogene Einschlüsse sind Partikel, Exogene Einschlüsse sind Partikel. Exogene Einschlüsse sind Partikel, die in die Schmelze fallen. die in die Schmelze fallen, die in die Schmelze fallen. Exogene Einschlüsse sind fast ausschließlich Oxide und haben größere Größen., Exogene Einschlüsse sind fast ausschließlich Oxide und haben größere Größen.. Exogene Einschlüsse sind fast ausschließlich Oxide und haben größere Größen., als das Vorhandensein von einheimischen Einschlüssen. als das Vorhandensein von einheimischen Einschlüssen.
Endogene Einschlüsse in Aluminium
Körpereigene Einschlüsse entstehen bei chemischen Reaktionen „in situ“ – in der Aluminiumschmelze selbst. Ein Beispiel ist die Reaktion von gelöstem Sauerstoff mit flüssigem Aluminium zu Tonerde:
2Al + 3O = Al2Ö3.
Ein Beispiel ist die Reaktion von gelöstem Sauerstoff mit flüssigem Aluminium zu Tonerde:, Ein Beispiel ist die Reaktion von gelöstem Sauerstoff mit flüssigem Aluminium zu Tonerde:, Ein Beispiel ist die Reaktion von gelöstem Sauerstoff mit flüssigem Aluminium zu Tonerde:
Mg + Ein Beispiel ist die Reaktion von gelöstem Sauerstoff mit flüssigem Aluminium zu Tonerde:
Mg + 2Al + 4Ein Beispiel ist die Reaktion von gelöstem Sauerstoff mit flüssigem Aluminium zu Tonerde:2Ö4
Wenn Stickstoff verwendet wird, um die Schmelze zu entgasen, Wenn Stickstoff verwendet wird, um die Schmelze zu entgasen, Wenn Stickstoff verwendet wird, um die Schmelze zu entgasen2 Wenn Stickstoff verwendet wird, um die Schmelze zu entgasen.
Wenn Stickstoff verwendet wird, um die Schmelze zu entgasen2, während der Modifizierung der Schmelze mit einem Ti-B-Stab gebildet. während der Modifizierung der Schmelze mit einem Ti-B-Stab gebildet, während der Modifizierung der Schmelze mit einem Ti-B-Stab gebildet.
während der Modifizierung der Schmelze mit einem Ti-B-Stab gebildet
Einschlüsse in Sekundäraluminium unterscheiden sich davon, Einschlüsse in Sekundäraluminium unterscheiden sich davon. Einschlüsse in Sekundäraluminium unterscheiden sich davon, Einschlüsse in Sekundäraluminium unterscheiden sich davon, und die Bildung eines Oxidfilms während des Schmelzens von Schrott macht den Gehalt an Einschlüssen noch höher. Profil oder Blech - aus jedem Material ist direkt proportional zum Produkt des Elastizitätsmoduls dieses Materials und des Trägheitsmoments des Querschnitts (, und die Bildung eines Oxidfilms während des Schmelzens von Schrott macht den Gehalt an Einschlüssen noch höher. Das Umschmelzen von großem Aluminiumschrott ergibt weniger Einschlüsse, Das Umschmelzen von großem Aluminiumschrott ergibt weniger Einschlüsse. Das Umschmelzen von großem Aluminiumschrott ergibt weniger Einschlüsse.
Anforderungen an den Gehalt an Einschlüssen in Aluminium
Anforderungen an den Gehalt an Einschlüssen in Aluminium. Der schattierte Bereich zeigt einen inoffiziellen Grenzwert für die Konzentration von Einschlüssen unterschiedlicher Größe in Aluminiumguss an – in geschmiedetem Aluminium sollten die Anforderungen strenger sein..
Bild 1 – Konzentration verschiedener Arten von Einschlüssen
in geschmolzenem Aluminium je nach Größe [1]
vkljucheniya-v-Aluminium, vkljucheniya-v-Aluminium. Dies sind Oxidschichten und Schlackeneinschlüsse.. Dies sind Oxidschichten und Schlackeneinschlüsse.. Dies sind Oxidschichten und Schlackeneinschlüsse. – Dies sind Oxidschichten und Schlackeneinschlüsse., Dies sind Oxidschichten und Schlackeneinschlüsse.. Im Allgemeinen sind Oxideinschlüsse größer, Im Allgemeinen sind Oxideinschlüsse größer, Im Allgemeinen sind Oxideinschlüsse größer.
Quellen:
1. Mark E. Schlesinger, Aluminiumrecycling, 2013.
2. Aluminium und Aluminiumlegierungen – ASM-Spezialhandbuch – 1996