Vertikale Pulverbeschichtung von Aluminiumprofilen
Im modernen Bauwesen sind Aluminiumprofile mit Polymerpulverbeschichtung weit verbreitet.. An diese Aluminiumprofile werden besonders hohe Anforderungen hinsichtlich Optik und Langlebigkeit gestellt.. Die Sache ist, dass Defekte und Beschädigungen der lackierten Oberfläche von Aluminiumprofilen, die in großen Gebäude- und Architekturstrukturen enthalten sind, nicht leicht zu reparieren oder neu zu lackieren. Gleichzeitig, diese Profile sind starken Klima- und Witterungseinflüssen ausgesetzt, einschließlich, Sonnenstrahlung, Regen und große Temperaturabfälle. Das alles bedeutet, dass lackierte Aluminiumprofile auch unter sehr schwierigen Bedingungen lange ihr attraktives Aussehen behalten müssen.
Pulverbeschichtete Aluminiumprofile
Daher erfordert die Herstellung von lackierten Aluminiumprofilen ein höchstmögliches Qualitätsniveau des Pulverbeschichtungsverfahrens.. Dies erfordert die Anwendung einer sorgfältigen Qualitätskontrolle., wie der Prozess der Pulverbeschichtung selbst, und fertige Pulverbeschichtung auf Aluminiumprofilen.
Ein Merkmal von Bau- und Architekturaluminium ist eine große Vielfalt an Pulverbeschichtungsfarben.. Daher müssen sich Pulverlackhersteller auf häufige Lackwechsel in ihren Lackierstraßen einstellen..
Die Konstruktionen moderner Gebäude erfordern die Verwendung von Aluminiumprofilen mit erhöhter Länge. Bis vor kurzem war die Standardlänge von Aluminiumprofilen 6 ich. Bauherren benötigen heute zunehmend Profile mit einer Länge 7 m und sogar 7,5 ich, z.B, für vordere Pfosten, die auf zwei Etagen des Gebäudes gleichzeitig installiert sind.
Typen von Pulverbeschichtungsanlagen
Die Wahl einer Pulverbeschichtungsanlage für jede Anlage hängt von vielen Faktoren ab.. Zu diesen Faktoren gehört die jährliche Produktion von Profilen, Abmessungen von Industriegebäuden (Fläche, Länge, Höhe), Anzahl der Profile in Chargen, Farbwechselfrequenz, die Fähigkeit, Produkte verschiedener Größen und Materialien zu lackieren usw..
Unabhängig vom Leitungstyp, jeder von ihnen sollte die notwendigen technologischen Schritte beinhalten:
- chemische Oberflächenvorbereitung von Profilen;
- Trocknen von Profilen nach chemischer Vorbereitung;
- elektrostatische Pulverbeschichtung von Profilen;
- Pulverbeschichtungsverarbeitung in einem Polymerisationsofen;
- Abkühlen der Profile nach dem Polymerisationsofen;
Hersteller von Pulverbeschichtungsanlagen, einschließlich, Aluminiumprofile, bieten verschiedene Arten von Lackierstraßen an. beispielsweise, die bekannte Firma EUROIMPLANTI (Italien) [1] produziert verschiedene Typen von Lackierstraßen in verschiedenen Leistungs- und Ausstattungsvarianten unter Berücksichtigung der spezifischen Kundenanforderungen.
Pulverbeschichtungsanlagen können voneinander abweichen:
- durch die Ausrichtung von Aluminiumprofilen während der Verarbeitung: horizontale und vertikale Linien;
- nach der Methode des Pulversprühens - automatisch und manuell;
- nach der Methode der Oberflächenvorbereitung - chromat- und chromatfrei;
- durchgehend und mit einer Aufteilung in Oberflächenvorbereitung und Lackierung selbst;
- nach Anordnung der technologischen Ausstattung - in einer Ebene oder in zwei Ebenen ("Kompakt"-Linien).
Die Methoden zum Be- und Entladen von Profilen hängen von der Art der Lackierstraße ab:
- bei kontinuierlichen automatischen Linien werden die Profile am Anfang der Linie geladen (vor der chemischen Vorbereitung), und werden nach Verarbeitung in einem Polymerisationsofen und Abkühlung bereits mit einem fertigen Pulverlack entladen;
- kleine Linien können getrennte Phasen der chemischen Vorbereitung in horizontalen Bädern haben; im nächsten schritt werden die profile für die eigentliche pulverbeschichtung auf das förderband gehängt.
Vertikale Pulverbeschichtungslinien
Die ersten vertikalen Pulverbeschichtungslinien erschienen in Italien in den 1980er Jahren [2]. Daher genießen die italienischen Hersteller dieser Geräte weltweit ein hohes Ansehen.. Diese Linien sind ideal für die Produktion von Aluminiumprofilen in großem Maßstab mit mehreren Strangpressen.. Diese Leitungen können in der Leistung variieren, durch Fördergeschwindigkeit, nach Bereich, sie bestehen alle aus miteinander verbundenen Einzelmodulen:
- Zonen zum Laden von Anfangsprofilen und Entladen von fertigen Profilen, meist in einer Zone zusammengefasst;
- Tunnel zur chemischen Oberflächenvorbereitung von Profilen;
- ein Ofen zum Trocknen von Profilen nach der chemischen Vorbereitung, bevor Pulver darauf gesprüht wird;
- Härteofen zum chemischen Kombinieren verschiedener Pulverlackkomponenten zu einer dauerhaften Pulverbeschichtung;
Ein Beispiel für die Anordnung der Ausrüstung für eine typische vertikale Linie zur Pulverbeschichtung von Aluminiumprofilen ist in der Abbildung dargestellt. 1.
Bild 1 – Schema einer typischen vertikalen Pulverbeschichtungslinie
(Linie EuroFlex italienische Firma EUROIMPLANTI [2]):
1 - Wird geladen, 2 – Oberflächenvorbereitungstunnel, 3 – Trockenofen,
4 – Pulversprühkabine, 5 – Polymerisationsofen, 6 – Entladung
Profile laden
Die Gesamtansicht des Ladebereichs ist in der Abbildung dargestellt 2. Profile werden dem Beladebereich des horizontalen Tisches zugeführt. An einem Ende jedes Profils ist ein Loch vorgebohrt. In dieses Loch wird ein spezieller Haken eingeführt., der mit dem Hauptförderer der Linie verbunden ist (Abb 3). Während der Bewegung des Förderers steigt das Profil sanft von seiner horizontalen Position in eine vertikale Position.. Darüber hinaus führt der Förderer diese Profile durch alle Arbeitsvorgänge der Linie - chemische Verarbeitung, Trocknen, Pulversprühen und Pulverpolymerisation.
Bild 2 – Gesamtansicht des Ladebereichs der vertikalen Linie
Pulverbeschichtung von Aluminiumprofilen [2]
Bild 3 – Aufhängesystem für Aluminiumprofile
auf dem Förderband der vertikalen Pulverbeschichtungslinie [2]
Profiloberflächenvorbereitungstunnel
Der Tunnel zur chemischen Aufbereitung von Profilen besteht aus mehreren separaten Abschnitten, im unteren Teil befinden sich Bäder (Tanks) mit verschiedenen Arbeitslösungen und Wasser für verschiedene Waschstufen (Abb 4).
Bild 4 – Chemischer Vorbereitungstunnel
– Reihe von chemischen Präparationsbädern
Moderne chemische Präparationstunnel verwenden eine Kaskadenbewegung von Wasser und Lösungen von oben nach unten im Tunnel (Abbildung 5). Die Methode der Kaskadenzufuhr von Wasser und Lösungen ermöglichte es, die Verwendung von Hunderten von Düsen zu eliminieren, die schon einmal verwendet wurden. Das spart Strom, die für zahlreiche Pumpen aufgewendet wurde, sowie den Verbrauch von Chemikalien für Arbeitslösungen zu reduzieren. Außerdem, reduzierte Wartungskosten für die Reinigung, Verordnung, Einstellung und Austausch zahlreicher Sprühdüsen [3].
Bild 5 – Kaskadensystem für Lösungs- und Spülwasserversorgung [2]
Profiltrockenschrank
Die Profile verlassen den Oberflächenvorbereitungstunnel nass und müssen daher vor dem Pulverauftrag gründlich getrocknet werden.. Deshalb kommen sie in den Trockenofen, in dem heiße Luft zirkuliert. Das Luftzirkulationssystem ist so angeordnet, zum schnellen Trocknen von Feuchtigkeit von allen Profiloberflächen.
Pulverbeschichtungskabine
Das Pulversprühen findet in einer speziellen Kabine statt (Abb 6), was hat von 10 zu 20 Spritzpistolen. Kabine mit Pulverrecyclingsystem verbinden, wodurch das Pulver mit einer Effizienz von bis zu verwendet werden kann 98 % [1, 2].
Bild 6 – Pulverbeschichtungskabine [2]
Manchmal umfassen vertikale Pulverbeschichtungslinien mehr als eine, und zwei oder sogar drei [1] Pulversprühkabinen. In diesem Fall ist ein schneller Übergang von einer Lackfarbe zur anderen möglich.. Während eine Kabine für einen Farbwechsel gereinigt wird, ein anderes Taxi funktioniert. Ein solches System ermöglicht z 20 Farbwechsel pro Schicht (Abb. 7) [1].
Bild 7 – Farbumschlag für Kleinserie (6 Profile) gelb
auf einer vertikalen Linie mit drei Spritzkabinen [1]
Aushärtungsofen
Profile mit aufgesprühtem Pulver gelangen in den Härteofen. Normalerweise sind dies Gaskonvektion oder elektrisches Infrarot. Die Profilverarbeitungstemperatur im Polymerisationsofen reicht von 160 zu 210 Minuten bei einer Temperatur von, und die Bearbeitungszeit beträgt ca. 20 Protokoll.
Fertige Profile hochladen
Nach dem Verlassen des Polymerisationsofens führt der Förderer das fertige Material zu, aber heiße Profile sind ein ziemlich langer Weg, damit sie bei der Ankunft am Entladeort Zeit haben, sich auf normale Temperatur für das manuelle Entladen vom Förderband abzukühlen.
Fazit
Die Technologie und die Ausrüstung zum Auftragen der Pulverbeschichtung auf Aluminiumprofile können je nach Produktionsbedingungen ihre eigenen Eigenschaften und Unterschiede aufweisen.. Vertikale Pulverbeschichtungslinien werden normalerweise für größere Produktionen verwendet.. Das modulare Prinzip der Technologie und des Geräteeinsatzes ermöglicht es Ihnen, alle Bedürfnisse und Besonderheiten bestimmter Hersteller zu berücksichtigen, die Pulverbeschichtungen auf Aluminiumprofile auftragen.
Quellen:
1. Josef C. Benedyk – LEICHTMETALLZEIT, JONE 2006
2. http://www.euroimpianti.ru/sistemy/sistemy-dlya-pokraski-alyuminiya/eurovertical
3. https://www.pfonline.com/articles/quality-italian-style