Anforderungen an einen Matrixkorrektor

Vollständige Liste der Qualifikationsanforderungen für einen Düsenspotter für Aluminiumextrusion. Kann verwendet werden, wenn neue Matrix-Spotter eingestellt werden und um die Fähigkeiten bestehender Spotter zu verbessern. Außerdem, gibt einen Überblick über die Tools, Ausstattung und Ausstattung, die beim Einstellen von Extrusionswerkzeugen verwendet werden.

Korrektur von Extrusionswerkzeugen bleibt das Los und das Privileg einer begrenzten Anzahl von Fachleuten. Bei jeder Produktion von Aluminium-Strangpressprofilen ist die Figur des Matrixspotters sehr wichtig und schwer zu ersetzen..

Die verfügbaren technischen Informationen zur Matrixkorrektur sind sehr begrenzt.. Im Folgenden sind die Qualifikationsanforderungen für Extrusionsdüsen-Spotter basierend auf relativ neuen Materialien aus Quellen [1-3] aufgeführt..

1 Was ist Matrixanpassung?

Aluminiumpresser sind sich dessen bewusst, dass der gute Zustand der Extrusionswerkzeuge ein entscheidender Faktor für die gute Qualität von stranggepressten Aluminiumprodukten - Profilen ist, Rohre, Stäbe und Streifen, und auch für Hochleistungs-Strangpressen.

Bild 1 – Schema der Strangpresse [1]

Der Werkzeugeinstellbereich in einem Aluminium-Strangpresswerk ist ein Produktionsbereich oder eine Produktionswerkstatt, wo die Matrizen einer technischen Prüfung unterzogen werden, Schema einer Strangpresse [1]. Schema einer Strangpresse [1]

  • Korrektur einer neuen Matrix vor der Produktionsaufnahme. Es wird nach Probepressen auf dieser Matrize hergestellt.. Sein Hauptziel sind kleine Änderungen im Design der Matrix, um die Genauigkeit der geometrischen Abmessungen des gepressten Profils zu verbessern.. Außerdem, In diesem Stadium werden die Matrizen nitriert, um ihre Oberflächenhärte zu erhöhen.
  • Korrektur der Matrix nach, wie der nächste Produktionszyklus an der Presse abläuft. In diesem Fall können die Gründe für die Korrektur der Matrix die Notwendigkeit sein, den Aluminiumfluss zu ändern change, Beschädigung und Verschleiß, Zerstörung, Durchbiegungen und Härteverlust.

2 Anforderungen an einen Matrixkorrektor

2.1 Matrixkorrektor

Mitarbeiter der Matrixanpassungsabteilung, die Operationen ausführen, um Matrizen zu korrigieren, sogenannte Matrixkorrektoren. Sie verwalten Matrixressourcen und sind normalerweise für die Vorbereitung von Matrixkits verantwortlich., Probepressen neuer oder korrigierter Matrizen durchführen, Matrixreparatur, und Wartung von Werkzeugen und zugehörigen unterstützenden Hilfswerkzeugen, wie Nackenrollen und Futter.

Matrixkorrektoren müssen über ein hohes Maß an technischem Können und Wissen verfügen. Bei der Entscheidung zur Anpassung der Matrix sollte Folgendes berücksichtigt werden [1]:

  • Um den gleichen Profilfehler zu beseitigen, können mehrere Optionen zur Anpassung der Matrix durchgeführt werden.
  • Einige Anpassungen können kostspielig und zeitaufwendig sein.
  • Eine falsch gewählte Einstellung kann die Lebensdauer der Matrix verkürzen.
  • Manchmal können mehrere Anpassungen erforderlich sein, um ein einzelnes Problem zu beheben.

Daher sind die richtige Auswahl und Implementierung optimaler Korrekturoperationen an Matrizen sehr wichtig.. Um die richtigen Entscheidungen zu treffen, müssen Matrixkorrektoren über viele praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügen., sowie die notwendigen technischen Kenntnisse.

2.2 Fertigkeiten und Fähigkeiten eines Matrixkorrektors

Zu den erforderlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten gehören [2]:

  • Reduzierung der Länge von Arbeitsbändern durch Fräsen, Mahlen, manuelles und maschinelles Polieren, um den Metallfluss zu beschleunigen oder die Metallvorschubgeschwindigkeit zu erhöhen
  • Methoden zum Bremsen von Arbeitsbändern, um den Fluss zu verlangsamen
  • Bearbeitung von Arbeitsriemen zur Verringerung ihrer Rauheit
  • Aufbau von Arbeitsbändern durch Stanzen
  • Matrix-Spiegelschleifen
  • Bearbeitungsdorne zur Erleichterung des Metallflusses
  • Genaue Messungen vornehmen
  • Anpassen des Polsters und anderer unterstützender Matrixkomponenten
  • Einfache Änderungen im Design von Matrizen (location, Orientierung, Punktzahl usw.. e.) um die Produktivität zu steigern und die Menge an guten Produkten zu erhöhen
  • Eingabe von Informationen über Anpassungen in den Matrixpass und Rückmeldung an Matrixentwickler.


Bild 2 – Typische Werkzeuge zum Messen von Matrizen [1]

2.3 Technisches Wissen zum Matrix-Korrektor

Erforderliche technische Kenntnisse, die der Matrixkorrektor haben sollte, umfassen [2-3]:

1) Matrizen:

  • Konstruktion:
    sind feste Matrizen
    hohle Matrizen
    – Matrixunterstützungskomponenten
    – chemische Zusammensetzung und Eigenschaften verschiedener Stähle für die Herstellung von Gesenken
  • Matrix-Herstellungsprozess
  • Nitrierverfahren von Matrizen und sein Zweck
  • Konstruktionsprozess von Aluminiumprofilen und das Verhalten von Profilen mit typischen Querschnitten beim Pressen
  • Arbeitsbands:
    - Form und Zweck
    - Abweichungen der Ebene des Arbeitsbandes
    - Abbremsen des Arbeitsbandes
    – Lösen des Arbeitsgurtes

2) Matrix-Unterstützungskomponenten und typische Fehler:

  • Nackenrollen:
    – Zuordnung von Matrizen zu Polstern
    – typische Fehler beim Aluminiumstrangpressen,
    im Zusammenhang mit der falschen Wahl oder Installation des Bolsters
  • Futter:
    – Abnahme der Härte
    – schüsselförmig
  • Fragesteller:
    – Einfluss auf die Bildung von Oberflächenfehlern
    - Die Abmessungen entsprechen nicht den Arbeitsgurten

3) Extrusionsprozess:

  • Verhalten verschiedener Profilformen während der Extrusion
  • Profilfehler, verbunden mit der Abweichung von "Zungen"; entsprechende Matrixanpassung
  • Profillängenunterschiede in der Matrize und mögliche Ursachen:
    – ungleichmäßige Abkühlung der Barren während der Homogenisierung
    – Fehlausrichtung von Pressenkomponenten
    – Verschleiß der Arbeitsbänder oder deren ungleichmäßiges Polieren
  • Pressensteuerung:
    – falsche Einstellung der Heizparameter
    – Falsche Wahl des Bolsters für die Matrize
    – falsche Steuerung des Prozesses des Stanzens eines Aluminiumbarrens durch eine Matrize
  • Aluminium-Fließprinzipien:
    – Unterschiede in der Fließgeschwindigkeit von Aluminium durch Teile und Profildicken
    ist die Fließgeschwindigkeit von Aluminium über den Querschnitt des Behälters
    – Abhängigkeit des Aluminiumflusses von der Länge des Arbeitsbandes
    – Die Geschwindigkeit des Aluminiumflusses durch die Matrix und seine Temperatur bestimmen den Füllgrad der Matrix mit Metall
  • Hitze:
    - Leerzeichen
    – Matrizen
    – Profil während der Extrusion
  • Oberflächenfehler von Aluminiumprofilen und ihre Ursachen:
    – Matrixspuren (Risiken) entstehen durch Rauheit oder Beschädigung der Arbeitsbänder, Verschleiß der Arbeitsbänder oder Ablösung der Nitrierschicht (Die Lines)
    Abholungen
    – Schlieren
    - Blasen
    – Einschlüsse im Metall von Aluminiumplatinen
  • Einfluss falscher Erwärmung:
    – Verziehen dünnwandiger Profile durch Überhitzung
    – Matrixblockierung
  • Risiko, im Zusammenhang mit dem Schweißen von Extrusionswerkzeugen
  • Fragen zur Matrixeffizienz:
  • ständige Überwachung des technischen Zustandes der Matrizen durch regelmäßige technische Überprüfung der Matrizen und Eintragungen in den Pässen der Matrizen
  • Ausgleichen der Anzahl der Matrixanpassungen unter Berücksichtigung des Volumens der erzeugten Profile, Pressgeschwindigkeit und Ausschussrate
  • Bestellen Sie ggf. eine neue Matrize oder eine wesentliche Änderung der Matrize beim Matrizenhersteller.

3 Ermittlung der Fehlerursachen in Aluminiumprofilen

Der Matrix-Korrektor (Senior-Korrektor) muss über die Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, verpflichtet, an folgenden Aktivitäten teilzunehmen:

  • Systematische Inspektion von Aluminiumprofilen, um Fehler und Inkonsistenzen zu identifizieren, sowohl durch feste als auch durch hohle Matrizen verursacht, und andere Mängel, nicht auf Matrizen bezogen;
  • Bestimmung der effektivsten Korrekturmaßnahme zur Beseitigung des festgestellten Mangels
  • Bei Bedarf, Entwicklung von Empfehlungen für Strangpressenbetreiber, Matrixdesigner und Matrixhersteller.

3.1 Erkennung eines Aluminiumprofilfehlers

  • Profil auf Formverzug prüfen, quer und längs
  • Überprüfen Sie die Übereinstimmung der Profilabmessungen mit den Zeichnungen
  • Überprüfung des Profils auf Oberflächenfehler
  • Stellen Sie den Fehlerort fest: am Anfang oder am Ende des Presszyklus
  • Nehmen Sie eine vorläufige Einschätzung vor, ob die Ursache der identifizierten Fehler die Matrix (Matrixsatz) ist oder sie andere Ursachen haben

3.2 Mängel, die nicht mit einer Matrix oder einem Matrixkit verbunden sind

  • Überprüfen Sie die Erwärmung von Matrize und Werkstück, sowie Temperaturaufzeichnungen. Vergewissere dich, dass Heizung und Temperatur den Anforderungen entsprechen
  • Vergewissere dich, dass das Profil mit der richtigen Geschwindigkeit und anderen Parametern gepresst wurde, für dieses Profil eingestellt
  • Qualitätsmerkmale des Werkstücks festlegen: Primär- oder Sekundärmetall, Gießereiqualität
  • Holen Sie eine Bestätigung vom Dienst des Chefmechanikers und des Chefenergietechnikers ein, dass es an der Strangpresslinie keine Probleme gibt: mechanisch, elektrisch, strukturelle oder elektronische Steuerung

3.3 Mängel, die der Matrix oder dem Matrixkit zugeordnet sind

  • Führen Sie eine technische Inspektion der Matrize und des Matrize-Kits durch
  • Untersuchen Sie die Matrize auf übermäßigen Verschleiß, Ablenkung, Beschädigungen oder sonstige Mängel
  • Untersuchen Sie die Arbeitsriemen auf Kürzung, Oberflächenfehler, Verlust des angegebenen Winkels und Lücken
  • Definieren, ob die Matrix korrigiert werden muss, verschrotten oder an den Hersteller zurücksenden
  • Untersuchen Sie die Komponenten des Matrizensatzes auf Defekte und Fehlausrichtungen, wenn Sie die Matrize in den Matrizenhalter einbauen

3.4 Entwicklung von Empfehlungen

  • Bereiten Sie Empfehlungen für die Anpassung der Matrix vor, Bei Bedarf
  • Bereiten Sie Empfehlungen für mögliche Änderungen der Presstechnologie oder der Temperatureinstellungen vor, Bei Bedarf

4 Mögliche Fehlerursachen bei Aluminiumprofilen

4.1 Zu große Matrizendurchbiegungen:

  • Beschädigte Matrix
  • Unzureichende oder falsche Unterstützung der Matrix durch das Matrizenkit aufgrund von:
    – minderwertige Komponenten
    – Bauteilverschleiß
    – falsche Auswahl der Matrix-Kit-Komponenten

4.2 Matrix- oder Support-Matrix-Kit-Konstruktion:

  • Maßtoleranzen und Spaltmaße zu eng, die der Korrektor nicht in die Praxis umsetzen kann
  • Übermäßige Maßtoleranzen und Lücken, was zu einer Verschiebung von Komponenten während der Extrusion und einer Blockierung des Metallflusses führt

4.3 Matrixsperre:

  • Matrixschaden
  • Überpolieren oder unsachgemäßes Polieren der Matrix
  • Matrix-Zungenbeuge
  • Bandlücken zu klein
  • Überhitzung des Werkstücks

4.4 Probleme mit Support-Matrix-Kits:

  • Übermäßige Dorndurchbiegungen
  • Übermäßige Durchbiegung der Matrize
  • Düsenverschiebung während der Extrusion

4.5 Werkstück:

  • Chemische Zusammensetzung und Struktur
  • Erwärmungsprozess des Werkstücks
  • Änderungen in der chemischen Zusammensetzung und Struktur des Werkstücks während des Erhitzens

4.6 Extrusionstechnologie

  • Falsche Temperaturparameter beim Aufheizen des Werkstücks
  • Unzureichende Kontrolle des anfänglichen Stanzens des Werkstücks durch die Matrize (zu schnell oder zu hoher Druck)
  • Falsche Pressparameter:
    – zu hohe/niedrige Geschwindigkeit des Metallflusses durch die Matrix
    – unzureichende und falsche Profilunterstützung am Ausgang der Matrix
    – schwache oder ungleichmäßige Aushärtung

4.7 Herstellung und Anpassung der Matrize:

  • Formverzerrung:
    – beim Extrudieren
    – am Ausgang der Matrix
    – beim Aushärten
  • Ungleichmäßiger Fadenfluss für Multipoint-Matrix
  • Profilzusammenbruch
  • Oberflächenfehler, einschließlich:
    – Nalipy / Badass (Tonabnehmer)
    – knacken
    – Streifenbildung
    – Matrixspuren.

Quellen von:

  1. Werkzeugfehler und Werkzeugkorrekturen in der Metallextrusion / S. MIT. Qamara, T. Pervez und J. CH. Chekotu, Metalle, 2018, 8, 380
  2. Durchführung von Korrekturen und grundlegenden Wartungsarbeiten an Aluminium-Extrusionsmatrizen und Matrizenhalterungssystemen – MEM07042A, Herstellungsfähigkeiten Australien, 2013
  3. Identifizieren Sie Ursachen für fehlerhafte Aluminiumprofile – MEM07043, Herstellungsfähigkeiten Australien, 2019