Oberflächendefekte von Aluminiumprofilen 1
Dieser Katalog enthält optische Qualitätsmerkmale von Strangpressprofilen aus weichen und mittelfesten Aluminiumlegierungen wie 6060, 6063, 6005EIN, 6061 und 6082. Die optischen Qualitätsmerkmale von Profilen aus hochfesten Aluminiumlegierungen, wie Legierungen der 2xxx, 5xxx- und 7xxx-Serie, kann aufgrund seiner hohen Legierung und fertigungstechnischer Besonderheiten auch eigene Typen haben [1, 2].
Alle vorgestellten Oberflächenfehler werden aufgrund ihres Auftretens in drei Abschnitte eingeteilt:
- Extrusionspressenbedingte Oberflächenfehler
- Metallurgisch bedingte Oberflächenfehler
- Mechanisch bedingte Oberflächenfehler
Das Dokument soll die Abstimmung zwischen Kunden und Herstellern von Aluminium-Strangpressprofilen erleichtern, indem es eine abgestimmte Terminologie bereitstellt, Beschreibung und Bilder, die für beide Seiten verständlich sind. Es kann auch nützlich sein, um neue Mitarbeiter in der Produktion und Lieferung von stranggepressten Aluminiumprofilen zu schulen.
Nachfolgend finden Sie Beispiele für Fehlerbeschreibungen und kurze Informationen zum Inhalt der Abschnitte 1, 2 und 3 dieses Mängelkatalogs.
1 Extrusionspressenbedingte Oberflächenfehler
1.1 Abholungen (Abholungen)
Kleine Partikel aus Aluminium und Aluminiumoxiden, die von der Oberfläche des Aluminiumprofils abgerissen wurden und sich später wieder auf dessen Oberfläche absetzten. Sie haben die Form eines Kommas oder Kometen, die in Extrusionsrichtung orientiert sind. Kann im Zusammenhang mit der “sterben Linien” defekt [4].
Zerrissen, kommaartige Flecken auf der Oberfläche von extrudierten Produkten durch eine lokale Materialablagerung auf der Oberfläche der Matrize [5].
Bild 1 – Schematische Darstellung der “Abholungen” defekt [4]
Abbildung 2 – „Kometenschweif“-Auftritt des “Abholungen” Defekt [3]
Abbildung 3 – Modell des „Pick-up“-Fehlers [7]
1.2 Werkzeuglinien
In Extrusionsrichtung verlaufende Nuten, die oft an Stellen enden, an denen Aluminiummaterialpartikel haften. Kann im Zusammenhang mit „Pick-ups“-Defekt auftreten [4].
Kontinuierliche Längslinie, die auf einem extrudierten Produkt durch geringfügige Unregelmäßigkeiten und/oder den Aufbau von Aluminium- oder nichtmetallischen Einschlüssen auf den Auflageflächen der Matrize gebildet wird [5].
Mikrodüsenlinien. Auch bei optimaler Düsenlagerlänge und Extrusionstemperatur, zusammen mit hochglanzpolierten Matrizenlagern, Die Linien werden immer noch beobachtet. Diese Matrizenlinien sind feiner und flacher und werden als Mikro Werkzeuglinien [3].
Abbildung 4 – Schematische Darstellung der “sterben Linien” defekt [4]
Abbildung 5 – Düsenlinien und Mikrodüsenlinien [3]
Weiter in diesem Abschnitt 1 beinhaltet 13 mehr Fehlerarten und 20 mehr Bilder.
2 Metallurgisch bedingte Oberflächenfehler
Die Sektion 2 beinhaltet 8 Fehlerarten und 14 Bilder.
3 Mechanisch bedingte Oberflächenfehler
Die Sektion 3 beinhaltet 12 Fehlerarten und 20 Bilder.
Verweise
- P. K. Saha, Aluminium-Extrusionstechnologie – ASM International, 2000.
- Extrusion von Aluminiumlegierungen / T. Sheppard – Springer Science+Business Media Dordrecht, 1999
- Grundlagen zu Extrusionsdefekten & Lösungen für optimales Finish / J. Fourmann- Rio Tinto - 2017
- Merkmale von Aluminium-Strangpreβprofilen – IWK, Aachen, 2001
- GAG-Leitfaden 001, Begriffe und Definition – 2011.
- Produktfehler beim Aluminiumstrangpressen und ihre Auswirkungen auf die Betriebskosten / A. F. M. Arif et al, KFUPM, Saudi Arabien, 2002.
- Oberflächenqualität von Aluminium-Strangpressprodukten / X. Ma, Doktorarbeit – Universität Twente, Die Niederlande, 2011
- Fehleranalyse beim Anodisieren / Barry R. Ellard – ET 2000 – 2000
- Erkennung und Vermeidung von Fehlern an eloxierten Aluminiumteilen / T. Kurz – Metal Finishing Information Service Ltd – 2003.
- Pflege von Aluminium – https://www.hulamin.com – 2021
Fortgesetzt werden.