Details zu den Zuständen von Aluminiumlegierungen:

Mittelfeste Aluminiumlegierungen

Härten von Profilen aus der Temperatur eines separaten Ofens Erhitzen in speziellen Tanks mit Wasser (Zustand T6) sind die sogenannten "mittelfesten" Legierungen, die aufgrund dispergierter Ausscheidungen der überschüssigen Phase durch Wärmebehandlung aushärten können. Die Hauptlegierungselemente sind Silizium und Magnesium., meist, in Mengen ab 0,3 zu 1,5 %.

Diese Legierungen sind normalerweise weniger haltbar, als Legierungen der Serien 2xxx und 7xxx, aber gute Umformbarkeit (z, wenn gedrückt, Schmieden, flexibel), gute Schweißbarkeit und hohe Korrosionsbeständigkeit.

Diese Kombination ist ziemlich stark, Formbarkeit, Korrosionsbeständigkeit Schweißbarkeit verschafft diesen Legierungen eine breite Anwendung in Form von Profilen in der Verkehrstechnik (Autos, Personenkraftwagen), Konstruktion (Die Bauwirtschaft verbraucht ca, Türen, Treppe), bei Bauwerken an der Meeresküste und auf hoher See, sowie in vielen anderen Bereichen.

5 beliebte Aluminiumlegierungen

Obwohl es mehr als gibt 70 Die überwiegende Mehrheit der Aluminiumprofile wird aus Legierungen der 6xxx-Serie hergestellt., Hauptarten von Legierungen, in die europäische Norm EN aufgenommen 573-3, es gibt nur ca 30. Der Rest der Legierungen sind, meist, Optionen für Basislegierungen (bei solchen Legierungen ist die zweite Ziffer in der Bezeichnung immer Null). Nur von diesen dreißig Legierungen 6005, 6060, 6063, 6061 und 6082.

Von diesen fünf Legierungen mehr als 90 % Von diesen fünf Legierungen mehr als Aluminiumprofile. Gleichzeitig steigt der Anteil an Legierungen 6005, 6061 und 6082 macht nur einen Bruchteil dieser Summe aus. Über 75 % vom Gesamtvolumen der Profile werden aus Legierungen hergestellt 6063 oder 6060.

GAST 4784-97 und ausländische Normen EN und b

Die chemische Zusammensetzung gängiger Legierungen 6060, 6063, 6005ABER, 6061 und 6082, sowie ihre Analoga nach GOST 4784-97, in der Tabelle gezeigt. Die Abbildung zeigt den Gehalt an Magnesium und Silizium in den gängigsten Legierungen.. Es weist erhebliche "Überschneidungen" zwischen Legierungen auf., vor allem zwischen 6106 und 6063, Legierungsunterschiede 6060 und 6063, und ein komplettes Spiel “amerikanisch” Legierung 6063 und unser" Legierung AD31.

Legierung 6061 deckt sich vollkommen mit "unserer" Legierung AD33, ein Floß 6082 – mit AD35-Legierung.

aljuminievye-splavy-6xxx(1)

aluminievye-splavy-6xxxBild – Der Gehalt an Magnesium und Silizium in Aluminiumlegierungen 6xxx

Legieren von Aluminiumlegierungen 6xxx

Die Eigenschaften von Legierungen der 6xxx-Reihe werden durch ihre chemische Gesamtzusammensetzung gesteuert., aber mit dem dominierenden Einfluss von Magnesium und Silizium. Andere Elemente, wie Eisen, Kupfer, Mangan und Chrom, beeinflussen auch die Eigenschaften dieser Legierungen, aber in geringerem Maße.

Magnesium und Chrom haben den größten Einfluss auf die Kompressibilität von Legierungen, während Silizium, Eisen und Mangan haben weniger Einfluss darauf.

Kupfer, in Mengen, charakteristisch für 6xxx-Legierungen, hat einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Kompressibilität, es trägt jedoch zu einer feinen und gleichmäßigen Ausfällung von Magnesiumsilizid-Mg-Partikeln bei2Und, was sich positiv auf die Festigkeitseigenschaften der Profile und die Reflexionseigenschaften der anodischen Oxidschicht auswirkt.

Härten von Aluminiumlegierungen

Alle Legierungselemente (außer Kupfer) erhöhen die Aufhärtungsempfindlichkeit von 6xxx-Legierungen, wobei Magnesium die größte Wirkung hat. Auch Mangan und Chrom erhöhen die Härtungsempfindlichkeit., da sie sich zusammen mit Aluminium auf der Homogenisierungstemperatur befinden, Silizium und Eisen sind an der Bildung feiner eisenhaltiger Dispersoide beteiligt. Diese Al-Fe-Mn/Cr-Si-Dispersoide wirken als heterogene Keimbildungszentren, um Magnesiumsilicid-Partikel in nachfolgenden Wärmebehandlungen auszufällen., was zu einer Erhöhung der Festigkeitseigenschaften von 6xxx-Legierungen führt.

Einfluss des Legierens auf Festigkeit und Duktilität

Alle Legierungselemente erhöhen die Festigkeit von 6xxx-Legierungen, aber Magnesium, Silizium und Kupfer haben die größte Wirkung.

Eine Erhöhung des Gehalts an Magnesium und Silizium beeinträchtigt die plastischen und duktilen Eigenschaften von Legierungen.

Mangan und Chrom wirken sich positiv auf die viskosen Eigenschaften aus, während Kupfer darauf fast keinen Einfluss hat. Das Vorhandensein von Dispersoiden in Legierungen, mit Mangan/Chrom, fördert die Freisetzung von Magnesiumsilizid im Inneren der Körner und verhindert deren Freisetzung an den Korngrenzen und die Ausbildung randnaher Zonen, in dem es keine Ausfällungen der überschüssigen Phase gibt. Dies verhindert eine Schwächung der Korngrenzen und verbessert die Zähigkeitseigenschaften von 6xxx-Legierungen..

Mangan und Chrom, Außerdem, werden zur Steuerung von Rekristallisationsprozessen in den Profilen am Ausgang der Presse eingesetzt: Ihre Dispersoide "durchdringen" die Korngrenzen und helfen, unkristallisiert zu bleiben, geschichtete Struktur, was sich günstig auf die Eigenschaften von Strangpressprofilen auswirkt.

Verbindungen:
1. AluMATTER
2. COMALCO – TECHNISCHER BERICHT, 2001