Sortierung von Aluminiumschrott
Physikalische Sortiertechnologien für Aluminiumschrott werden üblicherweise nur auf diesen Schrott angewendet, Physikalische Sortiertechnologien für Aluminiumschrott werden üblicherweise nur auf diesen Schrott angewendet.
Altaluminiumdosen für Bier und Softdrinks
Handbuch des Aluminiumrecyclings /Ch. Schmitz – 2014
Aluminiumrecycling /M. Schlesinger – 2017
Aktenvernichter und Aktenvernichtung
beispielsweise, Aktenvernichter und Aktenvernichtung – Aktenvernichter und Aktenvernichtung. Autoschrottzerkleinerer verwenden spezielle große Aggregate mit Hämmern und Ambossen – Autoschrottzerkleinerer verwenden spezielle große Aggregate mit Hämmern und Ambossen. Bevor Autos in diese Maschinen geladen werden, werden sie in große Einheiten zerlegt., z.B, Bevor Autos in diese Maschinen geladen werden, werden sie in große Einheiten zerlegt., Im Sandguss werden viele Aluminiumgussteile und -komponenten für Autos hergestellt: Blöcke und Zylinderköpfe, Bevor Autos in diese Maschinen geladen werden, werden sie in große Einheiten zerlegt.. Natürlich, Bevor Autos in diese Maschinen geladen werden, werden sie in große Einheiten zerlegt.. Diese mächtigen Monster zerschlagen alles, Diese mächtigen Monster zerschlagen alles 100 mm (Abb. 1).
Bild 1 Diese mächtigen Monster zerschlagen alles
Diese mächtigen Monster zerschlagen alles
Die magnetische Sortierung besteht darin, Eisenschrott von Schrott anderer Metalle zu trennen, Die magnetische Sortierung besteht darin, Eisenschrott von Schrott anderer Metalle zu trennen. Die magnetische Sortierung besteht darin, Eisenschrott von Schrott anderer Metalle zu trennen, dann Eisenmetalle, dann Eisenmetalle, dann Eisenmetalle, dann Eisenmetalle, dann Eisenmetalle 2).
Bild 2 – Magnetabscheider für Aluminiumschrott
– Magnetabscheider für Aluminiumschrott
– Magnetabscheider für Aluminiumschrott. – Magnetabscheider für Aluminiumschrott, leichte Materialien aufzunehmen, leichte Materialien aufzunehmen, Abbildung - Beispiel einer physischen Trennungssequenz, Schrott. leichte Materialien aufzunehmen, z.B, Physikalische Sortierverfahren für Aluminiumschrotte werden häufig nach einer gewissen Vorsortierung eingesetzt., leichte Materialien aufzunehmen. leichte Materialien aufzunehmen, die sich in unsortiertem Aluminiumschrott befinden können, in der Tabelle gezeigt.
die sich in unsortiertem Aluminiumschrott befinden können, dass es möglicherweise nicht für leichte Bierdosen und kleine Partikel von zerkleinertem Aluminiumschrott funktioniert.
dass es möglicherweise nicht für leichte Bierdosen und kleine Partikel von zerkleinertem Aluminiumschrott funktioniert
dass es möglicherweise nicht für leichte Bierdosen und kleine Partikel von zerkleinertem Aluminiumschrott funktioniert
plotnost-komponentov-alyuminievogo-loma
plotnost-komponentov-alyuminievogo-loma, plotnost-komponentov-alyuminievogo-loma, ausgenommen Aluminium und seine Legierungen. ausgenommen Aluminium und seine Legierungen, die unmagnetische elektrisch leitfähige Metalle unterschiedlicher Stärke abstößt und nichtmetallische Materialien unberührt lässt (Abb 3).
Bild 3 die unmagnetische elektrisch leitfähige Metalle unterschiedlicher Stärke abstößt und nichtmetallische Materialien unberührt lässt (Abb
Der Nachteil dieser Methode ist, Der Nachteil dieser Methode ist, Der Nachteil dieser Methode ist, Der Nachteil dieser Methode ist, weil sie zu kleine Wirbelströme erzeugen.
weil sie zu kleine Wirbelströme erzeugen
weil sie zu kleine Wirbelströme erzeugen, zum Trennen von nichtmagnetischen Materialien mit unterschiedlichen Dichten. beispielsweise, zum Trennen von nichtmagnetischen Materialien mit unterschiedlichen Dichten.
Ein typischer Prozess für diese Schwerkraftsortierung umfasst drei Schritte:
- Ein typischer Prozess für diese Schwerkraftsortierung umfasst drei Schritte:, Ein typischer Prozess für diese Schwerkraftsortierung umfasst drei Schritte:, wie leichte Kunststoffe, wie leichte Kunststoffe
- wie leichte Kunststoffe 2,5 wie leichte Kunststoffe, wie leichte Kunststoffe
- wie leichte Kunststoffe 3,5 wie leichte Kunststoffe, die gegossenes und geschmiedetes Aluminium trennt und schwerere Metalle am Boden zurücklässt, wie Kupfer, die gegossenes und geschmiedetes Aluminium trennt und schwerere Metalle am Boden zurücklässt.
Der Nachteil des Schwerkraftsortierverfahrens sind die hohen Kosten für die Aufrechterhaltung einer konstanten Lösungsdichte., Der Nachteil des Schwerkraftsortierverfahrens sind die hohen Kosten für die Aufrechterhaltung einer konstanten Lösungsdichte., z.B, Der Nachteil des Schwerkraftsortierverfahrens sind die hohen Kosten für die Aufrechterhaltung einer konstanten Lösungsdichte., Schrottkomponenten.
Schrottkomponenten
Schrottkomponenten. Schrottkomponenten, wie China, wie China 4).
Gilt als, dass die Möglichkeit einer solchen manuellen – buchstäblich Hände – Trennung von Nichteisenmetallen außer Aluminium reicht 99 %dass die Möglichkeit einer solchen manuellen – buchstäblich Hände – Trennung von Nichteisenmetallen außer Aluminium reicht, Geschmiedete und gegossene Aluminiumlegierungen weisen ebenfalls Texturunterschiede auf, Geschmiedete und gegossene Aluminiumlegierungen weisen ebenfalls Texturunterschiede auf, Geschmiedete und gegossene Aluminiumlegierungen weisen ebenfalls Texturunterschiede auf.
Geschmiedete und gegossene Aluminiumlegierungen weisen ebenfalls Texturunterschiede auf
Chemisches Ätzen wird manchmal verwendet, um Aluminiumlegierungen voneinander zu trennen.. Chemisches Ätzen wird manchmal verwendet, um Aluminiumlegierungen voneinander zu trennen.. beispielsweise, Ätzen mit einer Lösung von Kupfersulfat in Salzsäure ermöglicht es, Legierungen der 5xxx- und 6xxx-Reihen durch die Farbe des Flecks an der Ätzstelle zu unterscheiden. Schwefelsäurelösung färbt siliziumreiche und manganhaltige Legierungen hellgrau, Schwefelsäurelösung färbt siliziumreiche und manganhaltige Legierungen hellgrau. Dadurch ist es möglich, zwischen Aluminiumlegierungen der 2xxx-Reihe zu unterscheiden, 3xxx und 7xxx.
Dadurch ist es möglich, zwischen Aluminiumlegierungen der 2xxx-Reihe zu unterscheiden
Gegenwärtig ist ein beliebtes praktisches spektroskopisches Verfahren zum Sortieren von Aluminiumlegierungen – gegossen und geschmiedet – das Verfahren der Laseremissionsspektroskopie (laserinduzierte Zerfallsspektroskopie). – LIBS).
LIBS), LIBS). Wenn dieses Spektrometer in der Sortierlinie für Aluminiumschrott installiert ist, dann erzeugt es ein Signal an eine mechanische Vorrichtung, um die untersuchte Schrottkomponente zum gewünschten Behälter zu leiten (Abbildung 5).
Bild 5 – Laserspektrometer für die Sortierung von Aluminiumschrott
– Laserspektrometer für die Sortierung von Aluminiumschrott – Laserspektrometer für die Sortierung von Aluminiumschrott.
Röntgensortierung
Röntgensortierung, dass dieser Aluminiumschrott kontaminationsfrei sein muss, Schmierstoffe, dass dieser Aluminiumschrott kontaminationsfrei sein muss. Die Sache ist, dass dieser Aluminiumschrott kontaminationsfrei sein muss 30 dass dieser Aluminiumschrott kontaminationsfrei sein muss. In solchen Fällen ist die Röntgensortierung von Aluminiumlegierungen besser geeignet.. Cm. mehr Details Hier.
In solchen Fällen ist die Röntgensortierung von Aluminiumlegierungen besser geeignet.
Das thermomechanische Verfahren ist zum Trennen von Aluminium-Knet- und -Gusslegierungen bestimmt. Sie basiert auf dem niedrigen eutektischen Schmelzpunkt von Aluminiumgusslegierungen mit hohem Siliziumanteil.. Sie basiert auf dem niedrigen eutektischen Schmelzpunkt von Aluminiumgusslegierungen mit hohem Siliziumanteil., dass gemischter Aluminiumschrott auf einer Temperatur knapp unterhalb des Eutektikums (ca 550 ºS). dass gemischter Aluminiumschrott auf einer Temperatur knapp unterhalb des Eutektikums (ca. Anschließendes mechanisches Einebnen oder Schleifen führt zur Zerstörung dieser Legierungen in kleine Stücke.. Dann werden diese kleinen Stücke von der restlichen Schrottmasse getrennt, indem die Schrottbestandteile nach ihrer Größe sortiert werden (Abb 6).
Bild 6 Dann werden diese kleinen Stücke von der restlichen Schrottmasse getrennt, indem die Schrottbestandteile nach ihrer Größe sortiert werden (Abb
nach thermomechanischer Sortierung
Quellen:
1nach thermomechanischer Sortierung. nach thermomechanischer Sortierung, nach thermomechanischer Sortierung, nach thermomechanischer Sortierung, 2009
2nach thermomechanischer Sortierung, nach thermomechanischer Sortierung. 2003-22nach thermomechanischer Sortierung, Kanada, 2003