Stranggepresste Aluminiumprofile

Rollgeformte Aluminiumprofile

 

Aluminiumprofile werden nicht nur extrudiert, sowie auf speziellen Walzstraßen kaltgeformt. Kaltgeformte Profile werden oft als „Kaltgeformte Profile“ bezeichnet “rollgeformte Profile”.

 

Aluminium eignet sich hervorragend zum Rollformen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Eigenschaften und die Struktur von Aluminium durch das Rollformen deutlich verbessert werden. Die Ingenieure von Hadley würden die Möglichkeiten gerne mit Ihnen besprechen.

Im Rollformen, Aus Bandmaterial entsteht ein Aluminiumprofil. Das Aluminium durchläuft eine Reihe konturierter Rollen, die das Profil in die gewünschte Form rollen. Während dieses Prozesses, Es können mehrere Prozesse gleichzeitig ablaufen, wie Prägungen, Einkerbung, dekorieren, Lochstanzen, und Biegen.

Hier unterscheidet sich das Rollformen von Produktionstechniken wie Extrusion oder Quadrieren, was kürzere Produktionszeiten ermöglicht. Wir sind in der Lage, Produkte schnell zu liefern, in großen Serien, Und das immer nach den gleichen Spezifikationen und einem hohen Maß an Präzision.

Technische Voraussetzungen und Bedingungen

Technische Voraussetzungen und Bedingungen, im Zusammenhang mit der Produktion und Lieferung von gebogenen Aluminiumprofilen:

  • Aluminium und Aluminiumlegierungen, aus denen gebogene Profile hergestellt werden;
  • Versorgungszustand von Aluminium und Aluminiumlegierungen;
  • minimale und maximale Wandstärke gebogener Profile;
  • Grenzabweichungen gebogener Profile nach:
    – Wandstärke,
    – Biegewinkel,
    – Drehwinkel,
    – Geradheit,
    – gemessene Länge.

Aluminiumprofile: kaltgeformt oder stranggepresst?

Dort kommen kaltgeformte Aluminiumprofile zum Einsatz, wobei die folgenden extrudierten Profilunterschiede akzeptabel sind:

  • einfachere Querschnittsform;
  • eine begrenzte Anzahl von Aluminiumlegierungen;
  • größere Toleranzen für Abmessungen und Form;
  • reduzierte Anforderungen an die Oberflächenqualität;
  • Niedrigerer Preis.

Rollformlinie

Kaltgeformte Profile – und Aluminium, und Stahl - werden auf speziellen Rollformeinheiten - Rollformlinien hergestellt. Der Prozess der Herstellung von gebogenen Profilen wird als Profilieren bezeichnet.. Profilieren ist ein Metallbearbeitungsverfahren, bei dem ein Blechzuschnitt schrittweise durch eine Reihe von Biegevorgängen zu einem gebogenen Abschnitt geformt wird. Dieser Prozess findet auf der Rollformlinie - Rollformwerk statt, wo der Blechzuschnitt mehrere Walzgerüste passiert. Diese Rollen, die manchmal wie Walzen aussehen, kann sich über und unter dem Werkstück befinden, an seinen Rändern, in einem Winkel dazu und so weiter. Wenn das Blech durch jedes Walzgerüst läuft, erfährt es eine plastische Verformung und Biegung.. Jedes Walzgerüst führt einen Schritt der vollständigen Riemenbiegesequenz durch, um das fertig gebogene Profil zu formen.

Abbildung – Rollformanlage (Quelle: custompartnet.com)

Rollformverfahren

Die Walzen sind geschmiert, um die Reibung zwischen Rollen und Band zu reduzieren und, auf diese Weise, Walzenverschleiß reduzieren. Außerdem, Die Schmierung ermöglicht eine höhere Profilumformgeschwindigkeit, um die Produktivität der Rollformeinheit zu steigern. Die Leistung hängt auch vom Material ab - Aluminiumsorten und Aluminiumlegierungen, Originaldicke des Aluminiumstreifens, Anzahl der Rollenständer und Biegeradien jeder Biegung. Rollformanlagen können zusätzliche technologische Vorgänge umfassen, sowie, Zähnung, Zuhälter oder Bettler.

Mit dem Profilierverfahren werden aus einem Metallband Profile unterschiedlichster Querschnitte geformt.. Am gebräuchlichsten sind Vollprofile (Profile ohne Hohlräume), jedoch Hohlprofile, z.B, Rohre, auch recht erfolgreich mit dieser Methode hergestellt.

Anwendung von kaltgeformten Profilen

Kaltgeformte Aluminiumprofile werden im Industrie- und Wohnungsbau eingesetzt, elektrische Beleuchtung, Lager und andere Bereiche.

Quellen:

  1. https://www.custompartnet.com/wu/sheet-metal-forming