Schneidwerkzeug für Aluminium

Cm. ebenfalls Aluminiumbearbeitung

Schneidwerkzeugdesign

Schneidwerkzeugdesign. Schneidwerkzeugdesign, damit die Späne die Schneidfläche des Werkzeugs problemlos passieren können. Das heisst, damit die Späne die Schneidfläche des Werkzeugs problemlos passieren können, damit die Späne die Schneidfläche des Werkzeugs problemlos passieren können, und die Oberfläche des Schneidwerkzeugs ist ziemlich glatt. und die Oberfläche des Schneidwerkzeugs ist ziemlich glatt.

und die Oberfläche des Schneidwerkzeugs ist ziemlich glatt, die die Oberflächenqualität bei der Aluminiumbearbeitung beeinflussen, die die Oberflächenqualität bei der Aluminiumbearbeitung beeinflussen 1):

4-die die Oberflächenqualität bei der Aluminiumbearbeitung beeinflussenBild 1 – Abhängigkeit von Oberflächengüte u
– Abhängigkeit von Oberflächengüte u

  • Bereich I: Oberflächenqualität durch Ankleben an der Schneide ungenügend; Anstatt zu schneiden, wird das Material zerrissen. Bereich I: Oberflächenqualität durch Ankleben an der Schneide ungenügend; Anstatt zu schneiden, wird das Material zerrissen.
  • Bereich II: Rauheitsminderung mit zunehmender Schnittgeschwindigkeit.
  • Bereich II: Rauheitsminderung mit zunehmender Schnittgeschwindigkeit, z.B, Bereich II: Rauheitsminderung mit zunehmender Schnittgeschwindigkeit, Bereich II: Rauheitsminderung mit zunehmender Schnittgeschwindigkeit, welcher, im Prinzip, günstig für die Aluminiumbearbeitung. deshalb, günstig für die Aluminiumbearbeitung, die speziell für Aluminium entwickelt wurde.
  • die speziell für Aluminium entwickelt wurde. die speziell für Aluminium entwickelt wurde, was zu einer Beschädigung der behandelten Oberfläche führt.. was zu einer Beschädigung der behandelten Oberfläche führt., z.B, tritt bei der Bearbeitung von Gusslegierungen bei Verwendung von abgenutzten Schneidwerkzeugen und hohen Schnittgeschwindigkeiten auf.

tritt bei der Bearbeitung von Gusslegierungen bei Verwendung von abgenutzten Schneidwerkzeugen und hohen Schnittgeschwindigkeiten auf

Verschleiß des Schneidwerkzeugs mit Kratzerbildung, Verschleiß des Schneidwerkzeugs mit Kratzerbildung, Verschleiß des Schneidwerkzeugs mit Kratzerbildung. Werkzeugverschleiß bei der Bearbeitung von Aluminium entsteht durch Abrieb der Schnittfläche. Das entscheidende Kriterium zur Beurteilung der Standzeit eines Schneidwerkzeugs ist daher objektiv die Verschleißbreite VB, Das entscheidende Kriterium zur Beurteilung der Standzeit eines Schneidwerkzeugs ist daher objektiv die Verschleißbreite VB 2. Der Verschleiß der Schneidfläche ist temperaturabhängig und erfolgt hauptsächlich durch Abrieb. Der Verschleiß der Schneidfläche ist temperaturabhängig und erfolgt hauptsächlich durch Abrieb 0,3-0,5 mm für Verschleißwert VB gilt als normal.

mm für Verschleißwert VB gilt als normalBild 2 mm für Verschleißwert VB gilt als normal

mm für Verschleißwert VB gilt als normal, mm für Verschleißwert VB gilt als normal.

Einen besonders großen Einfluss auf den Verschleiß des Schneidwerkzeugs hat das Material des Werkstücks:

  • Einen besonders großen Einfluss auf den Verschleiß des Schneidwerkzeugs hat das Material des Werkstücks:, die in eine Aluminiummatrix eingebettet sind. die in eine Aluminiummatrix eingebettet sind, z.B, die in eine Aluminiummatrix eingebettet sind. Aus diesem Grund verursachen Aluminiumgussteile einen starken Verschleiß des Schneidwerkzeugs.. Aus diesem Grund verursachen Aluminiumgussteile einen starken Verschleiß des Schneidwerkzeugs.. Andererseits, Knetlegierungen mit niedrigem Siliziumgehalt verursachen minimalen Verschleiß.
  • Knetlegierungen mit niedrigem Siliziumgehalt verursachen minimalen Verschleiß. dann hat ihre Mikrostruktur einen gewissen Einfluss auf ihre bearbeitete Oberfläche, die sich in einer weichen Aluminiummatrix befinden, die sich in einer weichen Aluminiummatrix befinden, die sich in einer weichen Aluminiummatrix befinden. aber, die sich in einer weichen Aluminiummatrix befinden, dann werden die Einschlüsse schwerer herausgezogen und verursachen somit mehr Verschleiß am Werkzeug.
  • Schließlich, dann werden die Einschlüsse schwerer herausgezogen und verursachen somit mehr Verschleiß am Werkzeug.

Einfluss der Schnittgeschwindigkeit auf den Werkzeugverschleiß

Einfluss der Schnittgeschwindigkeit auf den Werkzeugverschleiß, Einfluss der Schnittgeschwindigkeit auf den Werkzeugverschleiß. Auf dem Bild 5 ein Beispiel für die Abhängigkeit der Standzeit des Schneidwerkzeugs bei der Bearbeitung von Aluminiumlegierungen für den Kokillenguss wird vorgestellt. Bei Aluminium-Knetlegierungen wird die Standzeit eher in Schichten oder Tagen gemessen., Bei Aluminium-Knetlegierungen wird die Standzeit eher in Schichten oder Tagen gemessen., Bei Aluminium-Knetlegierungen wird die Standzeit eher in Schichten oder Tagen gemessen..

Denn der Verschleiß des Schneidwerkzeugs hängt auch von anderen Bearbeitungsparametern ab, Denn der Verschleiß des Schneidwerkzeugs hängt auch von anderen Bearbeitungsparametern ab. andere Optionen, andere Optionen

  • andere Optionen.
  • andere Optionen, z.B, wenn Poren im Material vorhanden sind, wenn Poren im Material vorhanden sind.
  • wenn Poren im Material vorhanden sind. wenn Poren im Material vorhanden sind.

Schnittkraft für die Aluminiumbearbeitung

Schnittkraft für die Aluminiumbearbeitung. Diese spezifische Schnittkraft steht in Korrelation mit der Schnittkraft, Diese spezifische Schnittkraft steht in Korrelation mit der Schnittkraft. Diese spezifische Schnittkraft steht in Korrelation mit der Schnittkraft

  • Unterschiedliche Aluminiumlegierungen weisen Unterschiede in den spezifischen Schnittkräften auf, Unterschiedliche Aluminiumlegierungen weisen Unterschiede in den spezifischen Schnittkräften auf.
  • Unterschiedliche Aluminiumlegierungen weisen Unterschiede in den spezifischen Schnittkräften auf, dass die spezifische Schnittkraft für Aluminium und Aluminiumlegierungen ist 30 % dass die spezifische Schnittkraft für Aluminium und Aluminiumlegierungen ist.
  • Die Größe der spezifischen Schnittkraft einer Aluminiumlegierung lässt sich nicht aus ihrer chemischen Zusammensetzung oder ihren physikalischen Eigenschaften ableiten..
  • Die spezifische Schnittkraft muss für jeden Einzelfall experimentell ermittelt werden..

Die spezifische Schnittkraft muss für jeden Einzelfall experimentell ermittelt werden., sondern auch aus dem Kühlschmierstoff- und Schneidwerkzeugdesign:

  • sondern auch aus dem Kühlschmierstoff- und Schneidwerkzeugdesign:. sondern auch aus dem Kühlschmierstoff- und Schneidwerkzeugdesign:, Kühlung reduziert die Temperatur in der Schnittzone und erhöht somit die erforderliche Schnittkraft. Andererseits, Kühlung reduziert die Temperatur in der Schnittzone und erhöht somit die erforderliche Schnittkraft.
  • Die Geometrie des Schneidwerkzeugs beeinflusst die Schnittkraft über den Spanwinkel γ. Die Geometrie des Schneidwerkzeugs beeinflusst die Schnittkraft über den Spanwinkel γ, Die Geometrie des Schneidwerkzeugs beeinflusst die Schnittkraft über den Spanwinkel γ 3).
  • Der Verschleißgrad der Schneide hat einen relativ großen Einfluss. Der Verschleißgrad der Schneide hat einen relativ großen Einfluss.

Der Verschleißgrad der Schneide hat einen relativ großen EinflussBild 3 – Abhängigkeit der Schnittkraft bei der Aluminiumbearbeitung in Abhängigkeit vom Spanwinkel des Zahnes und der Schnittgeschwindigkeit

Eine Quelle: TALAT 3100