ASM-Handbuch: Band

Durch eine. ASM-Handbuch: Band

 

 

 

 

 

 

 

KURZER INHALT

Die Eigenschaften von feuerfesten und wärmeisolierenden Materialien

  • Klassifizierungen und einige Worte zur Qualitätskontrolle
  • Dichte, Porosität, und verwandte Eigenschaften
  • Mechanische Eigenschaften
    • Druck- und Biegefestigkeit
    • Elastizitätsmodul, Härte und Weibull-Modul
    • Elemente der Bruchmechanik
  • Thermomechanische Eigenschaften
    • Feuerfestigkeit
    • Heißer Bruchmodul
    • Wechsel aufwärmen. Permanente lineare Änderung beim Wiedererhitzen
    • Hochtemperaturverformung. Charakteristische Punkte und Erweichungspunkt
    • reep
  • Wärmeleitfähigkeit, Wärmekapazität, und Temperaturleitfähigkeit
    (Wärmeleitfähigkeit)

    • Elemente der Theorie
    • Die Messung der Wärmeleitfähigkeit
    • Methoden der Wärmeleitfähigkeitsmessung
      Basierend auf dem Prinzip des stationären Wärmeflusses
    • Methoden der Wärmeleitfähigkeitsmessung
      (Wärmeleitfähigkeit)
  • Thermischer linearer Ausdehnungskoeffizient, Thermische Belastungen, und
    Wärmeschockbeständigkeit

    • Thermischer linearer Ausdehnungskoeffizient
    • Wärmeausdehnung von feuerfestem und
      (Wärmeleitfähigkeit)
    • Messung linearer Wärmeausdehnungskoeffizienten
    • Thermische Belastungen
    • Thermoschock
    • Thermische Schockfaktoren
    • Messungen der Temperaturwechselbeständigkeit
  • Korrosionsbeständigkeit
    • Elemente der Theorie
    • Tests

Feuerfestmaterialien und Kohlenstoffkathodenmaterialien für Aluminiumreduktionszellen

  • Reduzierung von Aluminium.
    Elemente der Reduktionstechnologie.
    (Wärmeleitfähigkeit).
    Elemente der Energiebilanz und Wärmebilanz der Reduktionszelle.
    Rabattshop.
    Arten von Reduktionszellen
  • Auskleidung von Reduktionszellen. Vorwärmen, Start-up, und Bedienung.
    Nachrüstung von Zellen und Tendenzen.
    Die Hauptursachen für Fehler.
    Trockene Autopsien

    • Kurze Informationen zur Auskleidung von Reduktionszellen
    • Vorwärmung und Inbetriebnahme von Reduktionszellen
    • Einige Worte zur Lebensdauer und den Hauptgründen für Stilllegungen
    • Trockene Autopsien
  • Carbon-Kathoden-Unterteile
    • Typen und Eigenschaften
    • Elemente der Technologie, Rohes Material, und Verarbeitung
    • Defekte in Kohlekathodenblöcken
    • Prüfung und Charakterisierung
    • Einige Worte zu den Qualitäten von CarbonCathode-Blöcken
    • Einige Worte zum Aufbau von CarbonCathode-Blöcken im Zusammenhang mit der Korngröße, Komposition, Sintern, und Porengrößenstruktur
    • Wechselwirkung von Kohlenstoffkathodenblöcken mit dem Stahlmantel und den Kollektorleisten.
      Risse induziert durch thermische Belastungen und thermischen Schock
    • (Wärmeleitfähigkeit)
      Tragen
      Infiltration
    • Kohlenstoff-Rammpaste
  • Beschichtungen von Kohlenstoffkathodenblöcken und NewCathode Materials. Entleerte Kathode
  • Seitenfutter
    • Seitenfuttermaterialien
    • (Wärmeleitfähigkeit)
    • Seitenverkleidung aus Siliziumkarbid
    • (Wärmeleitfähigkeit)
    • Siliziumkarbid-Mörtel, Rammmischungen und Castables
      zum Einbau von SiC-Seitenverkleidungen
  • Feuerfeste Barrierematerialien der Zellauskleidung.
    Trockene Barrieremischungen und Ziegel.
    Eigenschaften und Chemikalien
    Die Prozesse während des Service.
    Wechselwirkungen mit infiltriertem Elektrolyt.
    Änderung der Eigenschaften.
    Linsen

    • Ziegel und Trockensperrmischungen
    • Korrosionsbeständigkeitsprüfung
    • Chemische Wechselwirkung von Natriumfluoridsalzen
      mit Aluminiumoxid-Siliziumdioxid-Feuerfeststoffen
    • Der Einfluss von Porosität und Permeabilität
      zur Korrosionsbeständigkeit von Feuerfeststoffen
    • Noch einige Worte zu Barrieren für die Elektrolytpenetration
  • Hitzebeständige Isoliermaterialien für die Auskleidung von Reduktionszellen
    • (Wärmeleitfähigkeit)
    • Wärmedämmmaterialien auf Perlitbasis
    • Wärmedämmstoffe auf Vermiculit-Basis
    • Calciumsilikat-Wärmedämmstoffe
    • Thermische Alterung von Wärmedämmmaterialien im Betrieb und
      Wärmeleitfähigkeit von infiltrierten Wärmedämmstoffen

Feuerfeste und Wärmedämmstoffe für die Gießerei

  • Gusshaus
  • Physikalische und chemische Wechselwirkung von Feuerfeststoffen
    mit Aluminium und Aluminiumlegierungen

    • Chemische Wechselwirkung von Aluminium und aluminiumbasierten Legierungen mit Bestandteilen von Feuerfeststoffen
    • Antibenetzungsbeimischungen zu AluminiumoxidSiliciumdioxid-Feuerfeststoffen
    • Benetzung von Aluminiumoxid-Siliziumdioxid-Feuerfeststoffen durch geschmolzenes Aluminium und Aluminiumlegierungen
    • Einige Worte zum Korrosionsmechanismus
    • Korrosionsbeständigkeitstests
  • Feuerfeste Materialien
  • Elemente des Futterdesigns
    • Einige Worte zum Trocknen und Vorwärmen von Öfen
  • Schmelz- und Warmhalteöfen
  • Induktionsöfen, Schöpfkellen
    • Schöpfkellen
  • (Wärmeleitfähigkeit), Gießausrüstung.
    Beseitigung asbesthaltiger Materialien

    • (Wärmeleitfähigkeit)
    • Keramikschaumfilter

Feuerfeststoffe für Anodenbacköfen

  • Beschichtung

Glossar

VORSCHAU