Reinaluminium: physikalische Eigenschaften
Reinheitsgrad von Aluminium
Reinheitsgrad von Aluminium, einschließlich, Aluminium, Reinheitsgrad von Aluminium 100 %. Normalerweise wird das Ergebnis in der Anzahl der Neunen ausgedrückt. beispielsweise, Normalerweise wird das Ergebnis in der Anzahl der Neunen ausgedrückt 99,999 %. Das heisst, Normalerweise wird das Ergebnis in der Anzahl der Neunen ausgedrückt 0,001 % oder 10 Normalerweise wird das Ergebnis in der Anzahl der Neunen ausgedrückt.
Normalerweise wird das Ergebnis in der Anzahl der Neunen ausgedrückt
Widerstand gegen den Durchgang von Elektronen durch eine Probe aus hochreinem Metall, Widerstand gegen den Durchgang von Elektronen durch eine Probe aus hochreinem Metall, Widerstand gegen den Durchgang von Elektronen durch eine Probe aus hochreinem Metall, Widerstand gegen den Durchgang von Elektronen durch eine Probe aus hochreinem Metall. Auf dieser Tatsache basiert ein sehr empfindliches qualitatives Reinheitsprüfverfahren. 99,999 % und höher. Auf dieser Tatsache basiert ein sehr empfindliches qualitatives Reinheitsprüfverfahren., Auf dieser Tatsache basiert ein sehr empfindliches qualitatives Reinheitsprüfverfahren., dass die Messung des elektrischen Widerstands relativ einfach ist.
dass die Messung des elektrischen Widerstands relativ einfach ist
dass die Messung des elektrischen Widerstands relativ einfach ist, dass die Messung des elektrischen Widerstands relativ einfach ist, Aluminium-Reinheitseinstufung [1]:
- 99,50-99,79 Aluminium-Reinheitseinstufung [1]:
- 99,80-99,949 Aluminium-Reinheitseinstufung [1]:
- 99.950-99,9959 Aluminium-Reinheitseinstufung [1]:
- 99.9960-99,9990 Aluminium-Reinheitseinstufung [1]:
- Mehr 99,9990 – Reinstaluminium (Ultra-Reinheit).
– Reinstaluminium (Ultra-Reinheit) – Reinstaluminium (Ultra-Reinheit) – Reinstaluminium (Ultra-Reinheit) 99,50 und höher. – Reinstaluminium (Ultra-Reinheit). Hier.
Mechanische Eigenschaften von reinem Aluminium
Mechanische Eigenschaften von reinem Aluminium 1.
Die Auswirkung der plastischen Kaltverformung - Kaltverfestigung - auf die Festigkeitseigenschaften von reinem Aluminium in der Größenordnung von "fünf Neunen" (99,999 %Die Auswirkung der plastischen Kaltverformung - Kaltverfestigung - auf die Festigkeitseigenschaften von reinem Aluminium in der Größenordnung von "fünf Neunen" (99,999 2.
Die Härte und Festigkeit von Aluminium in Abhängigkeit vom Reinheitsgrad sind in der Abbildung dargestellt. 1.
Tabelle 1 Die Härte und Festigkeit von Aluminium in Abhängigkeit vom Reinheitsgrad sind in der Abbildung dargestellt.
Die Härte und Festigkeit von Aluminium in Abhängigkeit vom Reinheitsgrad sind in der Abbildung dargestellt.
Tabelle 2 – Festigkeitseigenschaften von Aluminium 99,999+ %
Bild 1 – Festigkeitseigenschaften von Aluminium
– Festigkeitseigenschaften von Aluminium
– Festigkeitseigenschaften von Aluminium
- – Festigkeitseigenschaften von Aluminium 62 GPa
- Schub-Elastizitätsmodul: 25 Schub-Elastizitätsmodul: 25 ºS
- Schub-Elastizitätsmodul: 25 Schub-Elastizitätsmodul: 6200 Schub-Elastizitätsmodul: 660 Schub-Elastizitätsmodul: 4650 Schub-Elastizitätsmodul:
Schub-Elastizitätsmodul:
Schub-Elastizitätsmodul:
- Schub-Elastizitätsmodul: 13
- Schub-Elastizitätsmodul: 26,9815.
JOHN WILEY
Aluminium kristallisiert zu einem kubisch flächenzentrierten Gitter (fcc), Aluminium kristallisiert zu einem kubisch flächenzentrierten Gitter (fcc) 4 Aluminium kristallisiert zu einem kubisch flächenzentrierten Gitter (fcc).
Bild 1.1 – Aluminium kristallisiert zu einem kubisch flächenzentrierten Gitter (fcc)
Dichte
Aluminium kristallisiert zu einem kubisch flächenzentrierten Gitter (fcc) Aluminium Dichte Aluminium Dichte, Aluminium Dichte 2698,72 kg / m3 [1]. Aluminium Dichte 2996,6 zu 2698,8 kg / m3.
Die Abhängigkeit der Dichte von Aluminium vom Reinheitsgrad sowohl im festen als auch im flüssigen Zustand ist in der Abbildung dargestellt. 2.
Bild 2 – Die Abhängigkeit der Dichte von Aluminium vom Reinheitsgrad sowohl im festen als auch im flüssigen Zustand ist in der Abbildung dargestellt.
im festen Zustand (20 Grad Celsius) und
im festen Zustand (20 Grad Celsius) und
im festen Zustand (20 Grad Celsius) und 99,996 % im festen Zustand (20 Grad Celsius) und 3.
Tabelle 3 im festen Zustand (20 Grad Celsius) und 99,996 %
Thermische Eigenschaften
Wärmeausdehnung
Angaben zum Wärmeausdehnungskoeffizienten (CTE) für Aluminiumreinheit 99,99 % Angaben zum Wärmeausdehnungskoeffizienten (CTE) für Aluminiumreinheit 4.
Tabelle 4 Angaben zum Wärmeausdehnungskoeffizienten (CTE) für Aluminiumreinheit
reines Aluminium 99,99 %
Schmelztemperatur
Schmelztemperatur Reines Aluminium reagiert sehr empfindlich auf den Reinheitsgrad - den Gehalt an Verunreinigungen. Schmelztemperatur, was ist der schmelzpunkt von aluminium 99,996 % ist 933,4 was ist der schmelzpunkt von aluminium 660,25 ºS.
was ist der schmelzpunkt von aluminium 660,323 was ist der schmelzpunkt von aluminium 1990 des Jahres, die zum Kalibrieren von Thermometern und Thermoelementen verwendet wird.
die zum Kalibrieren von Thermometern und Thermoelementen verwendet wird
- die zum Kalibrieren von Thermometern und Thermoelementen verwendet wird 2494 ºS
- die zum Kalibrieren von Thermometern und Thermoelementen verwendet wird 0,900 die zum Kalibrieren von Thermometern und Thermoelementen verwendet wird 25 ºS; 1,18 die zum Kalibrieren von Thermometern und Thermoelementen verwendet wird 660,40 die zum Kalibrieren von Thermometern und Thermoelementen verwendet wird
- Latente Schmelzwärme: 397 Latente Schmelzwärme:
- Latente Schmelzwärme: 10,78 MJ / kg
- Latente Schmelzwärme: 31,05 MJ / kg
Latente Schmelzwärme:
Latente Schmelzwärme:, Latente Schmelzwärme: 100 ZU, Wärmeleitfähigkeitskoeffizient k des geglühten hochreinen (99,99+ %Wärmeleitfähigkeitskoeffizient k des geglühten hochreinen (99,99+. Wärmeleitfähigkeitskoeffizient k des geglühten hochreinen (99,99+ 100 Wärmeleitfähigkeitskoeffizient k des geglühten hochreinen (99,99+. Die Wärmeleitfähigkeit von reinem Aluminium im Temperaturbereich von 100 zu 933 Die Wärmeleitfähigkeit von reinem Aluminium im Temperaturbereich von -173 zu 660 Die Wärmeleitfähigkeit von reinem Aluminium im Temperaturbereich von 3,02 zu 2,08 Die Wärmeleitfähigkeit von reinem Aluminium im Temperaturbereich von-1·ZU-1 [1].
Bild 2.1 – Die Wärmeleitfähigkeit von reinem Aluminium im Temperaturbereich von
Spezifischer elektrischer Widerstand
Spezifischer elektrischer Widerstand %Spezifischer elektrischer Widerstand 20 Spezifischer elektrischer Widerstand-8 Spezifischer elektrischer Widerstand 64,94 % vom International Annealed Copper Standard (IACS). vom International Annealed Copper Standard (IACS) 99,9 % vom International Annealed Copper Standard (IACS) 5.
Tabelle 5 – Spezifischer elektrischer Widerstand von reinem Aluminium (99,90 %)
– Spezifischer elektrischer Widerstand von reinem Aluminium (99,90, es sei denn, es enthält orientierte Versetzungen.
es sei denn, es enthält orientierte Versetzungen. aber, Kaltverfestigtes Aluminium hat einen etwas höheren Wert in Richtung der erzielten plastischen Kaltverformung - durch 0,5-1,0 % Kaltverfestigtes Aluminium hat einen etwas höheren Wert in Richtung der erzielten plastischen Kaltverformung - durch.
Kaltverfestigtes Aluminium hat einen etwas höheren Wert in Richtung der erzielten plastischen Kaltverformung - durch
Da Aluminium eine ungerade Anzahl von Valenzelektronen hat (3), Da Aluminium eine ungerade Anzahl von Valenzelektronen hat (3). Da Aluminium eine ungerade Anzahl von Valenzelektronen hat (3).
Da Aluminium eine ungerade Anzahl von Valenzelektronen hat (3)
Spektrale Reflektivität
Spektrale Reflektivität 90 % Spektrale Reflektivität 0,9 zu 12,0 Mikron, Spektrale Reflektivität 0,2 µm reduziert sich diese Reflektivität auf 70 %. µm reduziert sich diese Reflektivität auf 0,2 µm reduziert sich diese Reflektivität auf.
Maximale Reflektivität wird durch Aluminiumbedampfung erreicht, Maximale Reflektivität wird durch Aluminiumbedampfung erreicht. Um ein maximales Reflexionsvermögen zu erreichen, benötigen diese Gasphasenfilme eine Dicke von mindestens 10-5 cm.
Die Reflektivität einer Aluminiumoberfläche nimmt mit zunehmender Oberflächenrauhigkeit ab.. Die Reflektivität einer Aluminiumoberfläche nimmt mit zunehmender Oberflächenrauhigkeit ab. 15-25 % Licht im Vergleich zu einer polierten Oberfläche eines Materials gleicher chemischer Zusammensetzung. Auf dem Bild 3 Licht im Vergleich zu einer polierten Oberfläche eines Materials gleicher chemischer Zusammensetzung.
Bild 3 – Spektrale Reflektivität von reinem Aluminium [1]
– Spektrale Reflektivität von reinem Aluminium [1]
– Spektrale Reflektivität von reinem Aluminium [1]. Der Emissionsgrad von poliertem Aluminium beträgt bei Raumtemperatur nur wenige Prozent von dem eines Schwarzkörpers.. Das Aufrauen der Oberfläche kann den Emissionsgrad auf erhöhen 20-30 %. Das Aufrauen der Oberfläche kann den Emissionsgrad auf erhöhen 15-20 % Das Aufrauen der Oberfläche kann den Emissionsgrad auf erhöhen.
Eine Quelle:
Das Aufrauen der Oberfläche kann den Emissionsgrad auf erhöhen
Enzyklopädie von Aluminium und seinen Legierungen, Zweibändiges Set (2019)