Primäraluminiumproduktion

Die Herstellung von Primäraluminiumbarren umfasst die folgenden Schritte:

  • Abbau von Bauxit;
  • Die Herstellung von Primäraluminiumbarren umfasst die folgenden Schritte:
  • Die Herstellung von Primäraluminiumbarren umfasst die folgenden Schritte:
  • Verarbeitung von Aluminiumschmelze und Abgießen in Barren.

Verarbeitung von Aluminiumschmelze und Abgießen in Barren

Verarbeitung von Aluminiumschmelze und Abgießen in Barren

Das Ausgangserz für die Aluminiumherstellung – Bauxit – ist weltweit weit verbreitet und wird im Tagebau abgebaut.. Das Ausgangserz für die Aluminiumherstellung – Bauxit – ist weltweit weit verbreitet und wird im Tagebau abgebaut. Aluminiumverbindungen – Das Ausgangserz für die Aluminiumherstellung – Bauxit – ist weltweit weit verbreitet und wird im Tagebau abgebaut., sowie Eisen- und Siliziumoxide. Das Ausgangserz für die Aluminiumherstellung – Bauxit – ist weltweit weit verbreitet und wird im Tagebau abgebaut., meist nach der Bayer-Methode, meist nach der Bayer-Methode. meist nach der Bayer-Methode2Ö3), meist nach der Bayer-Methode.

meist nach der Bayer-Methode

meist nach der Bayer-Methode

Metallisches (Primär-)Aluminium wird aus Tonerde durch Elektrolyse nach dem Hall-Heroult-Verfahren erschmolzen. Metallisches (Primär-)Aluminium wird aus Tonerde durch Elektrolyse nach dem Hall-Heroult-Verfahren erschmolzen, das ist ein Bad aus geschmolzenem Kryolith. das ist ein Bad aus geschmolzenem Kryolith. das ist ein Bad aus geschmolzenem Kryolith 5-10 ich. Die Kathode in diesem elektrolytischen Prozess ist der Boden des Zellenbades., Die Kathode in diesem elektrolytischen Prozess ist der Boden des Zellenbades..

Die Kathode in diesem elektrolytischen Prozess ist der Boden des Zellenbades., die beim Brennen nach und nach in Kryolith getaucht werden. die beim Brennen nach und nach in Kryolith getaucht werden, die beim Brennen nach und nach in Kryolith getaucht werden. die beim Brennen nach und nach in Kryolith getaucht werden3AlF6) wird bei der Elektrolyse praktisch nicht verbraucht.

) wird bei der Elektrolyse praktisch nicht verbraucht, ) wird bei der Elektrolyse praktisch nicht verbraucht. ) wird bei der Elektrolyse praktisch nicht verbraucht 950-970 ° C. Tropfen aus flüssigem Aluminium bilden sich und sammeln sich am Boden des Bades an. Tropfen aus flüssigem Aluminium bilden sich und sammeln sich am Boden des Bades an. Tropfen aus flüssigem Aluminium bilden sich und sammeln sich am Boden des Bades an 900 ° C.

Elektrischer Gleichstrom, Elektrischer Gleichstrom, Elektrischer Gleichstrom 4-5 Elektrischer Gleichstrom 150000 ABER.

Elektrischer Gleichstrom 1 kg Aluminium benötigt man ca.:

  • 2 Elektrischer Gleichstrom
  • 0,5 kg Steinkohle u
  • 15 Kilowattstunden elektrische Energie.

Kilowattstunden elektrische Energie 600-700 Kilowattstunden elektrische Energie 1 Kilowattstunden elektrische Energie.

Kilowattstunden elektrische Energie

Kilowattstunden elektrische Energie

Auf dem Gelände der Elektrolyse befindet sich in der Regel eine Gießabteilung., Auf dem Gelände der Elektrolyse befindet sich in der Regel eine Gießabteilung.. In der Gießerei gibt es große Flammöfen (Mischer) mit Elektroheizung.

Üblicherweise werden zur Verbesserung der Produktqualität zwei gepaarte Flammöfen hintereinander installiert.. Üblicherweise werden zur Verbesserung der Produktqualität zwei gepaarte Flammöfen hintereinander installiert. “Üblicherweise werden zur Verbesserung der Produktqualität zwei gepaarte Flammöfen hintereinander installiert.” Üblicherweise werden zur Verbesserung der Produktqualität zwei gepaarte Flammöfen hintereinander installiert., Üblicherweise werden zur Verbesserung der Produktqualität zwei gepaarte Flammöfen hintereinander installiert., Mittelung der Temperatur und der chemischen Zusammensetzung des Metalls. Mittelung der Temperatur und der chemischen Zusammensetzung des Metalls “Mittelung der Temperatur und der chemischen Zusammensetzung des Metalls” oder “Mittelung der Temperatur und der chemischen Zusammensetzung des Metalls” Mittelung der Temperatur und der chemischen Zusammensetzung des Metalls. Üblicherweise sind diese Öfen stationär, Üblicherweise sind diese Öfen stationär.

Üblicherweise sind diese Öfen stationär 30-45 Minuten bei einer Temperatur von 690-730 ° C zum Aufschwimmen und Absetzen von nichtmetallischen Einschlüssen, Minuten bei einer Temperatur von 690-730 ° C zum Aufschwimmen und Absetzen von nichtmetallischen Einschlüssen.

Minuten bei einer Temperatur von 690-730 ° C zum Aufschwimmen und Absetzen von nichtmetallischen Einschlüssen. Dazu wird üblicherweise mit Chlor gespült.. Dazu wird üblicherweise mit Chlor gespült., Dazu wird üblicherweise mit Chlor gespült., Dazu wird üblicherweise mit Chlor gespült., die als Schlacke an der Metalloberfläche aufschwimmen, die als Schlacke an der Metalloberfläche aufschwimmen. die als Schlacke an der Metalloberfläche aufschwimmen, die als Schlacke an der Metalloberfläche aufschwimmen, die als Schlacke an der Metalloberfläche aufschwimmen, die als Schlacke an der Metalloberfläche aufschwimmen. Nach der Raffination wird die Reinheit von Primäraluminium erreicht 99,5-99,85 %.

Nach der Raffination wird die Reinheit von Primäraluminium erreicht

Das Gießen von Ingots - kleine standardisierte Barren zum weiteren Umschmelzen - erfolgt in der Regel in Kokillen auf einer Durchlaufgießmaschine. Das Gießen von Metall in Formen erfolgt mit einem kurzen, gleichmäßigen Strahl. Das Gießen von Metall in Formen erfolgt mit einem kurzen, gleichmäßigen Strahl. Diese Maschinen sind mit einer Vorrichtung zum mechanischen Einbrennen von Barren und einem Luft- oder Wasserkühlsystem für Formen ausgestattet..

Diese Maschinen sind mit einer Vorrichtung zum mechanischen Einbrennen von Barren und einem Luft- oder Wasserkühlsystem für Formen ausgestattet.

Die wichtigsten Betriebsstoffe und Ressourcen bei der Herstellung von Primäraluminium sind:

  • Die wichtigsten Betriebsstoffe und Ressourcen bei der Herstellung von Primäraluminium sind:
  • Die wichtigsten Betriebsstoffe und Ressourcen bei der Herstellung von Primäraluminium sind:
  • Die wichtigsten Betriebsstoffe und Ressourcen bei der Herstellung von Primäraluminium sind:.

Leider, Diese drei Komponenten befinden sich niemals am selben Ort auf der Erde. Daher wählen sie für die Produktion von Primäraluminium in der Regel Orte in der Nähe von Wasserkraftwerken mit billiger elektrischer Energie.. Diese Kraftwerke können mehrere tausend Kilometer von der Tonerdequelle und von den Märkten für Aluminiumbarren entfernt liegen..

Eine Quelle:

  1. Das Metall Aluminium – Diese Kraftwerke können mehrere tausend Kilometer von der Tonerdequelle und von den Märkten für Aluminiumbarren entfernt liegen.
  2. TALAT 1100.01

Das Aufrauen der Oberfläche kann den Emissionsgrad auf erhöhen
Enzyklopädie von Aluminium und seinen Legierungen, Zweibändiges Set (2019)