Aluminium ET-Seminare

Aluminium-Extrusionstechnologie-Seminar (2012)


Das 10. Aluminium-Strangpresstechnik-Seminar – UND'12

Kann 15-18, 2012
Miami, Florida, Vereinigte Staaten von Amerika

ET ’12 Verfahren – Set (Buch & Flash Drive)

ET ’12 INDIVIDUELLE PAPIERE

Sehen Sie sich auch an:

1996 Seminar

2000 Seminar

2004 Seminar

2008 Seminar

2016 Seminar

2022 Seminar

2024 Seminar

Band I: Kurzer Inhalt

  • Extrusion/Stanzform praktisch
  • Extrusionsausrüstung
  • Extrusions-/Düsentheorie

EXTRUSION/DIE PRAKTISCH

  • Die Dynamik von Totzonen bei der Heißextrusion
  • Der Einfluss der Werkzeuglagergeometrie auf die Oberflächenrekristallisation von 6xxx-Extrusionen

Werkzeuge und Leistung

  • Fließen des Oberflächenmaterials von Knüppeln während der Extrusion von Al-Legierungen; Einfluss der Knüppelqualität und Prozessbedingungen
  • 6005A: Praktische Beweise für Vorteile für Extruder und ihre Kunden
  • Verbesserung des Verschleißes und der Extrusionsgeschwindigkeit von Extrusionswerkzeugen mit einer einzigartigen Duplex-Oberflächenbehandlung
  • Entwicklungen bei Warmarbeitsstählen: Blick über die Grundlagen hinaus auf echte Einsparungen bei Aluminium-Strangpresswerkzeugen
  • Entwicklung eines neuen Aluminium-Strangpress-Warmarbeitsstahls
  • Erhöhte Produktivität durch CVD-beschichtete Wendeschneidplattenwerkzeuge

Stirbt, Einsätze, und Beschichtungen

  • Exzellente Werkzeugheizung und Energieeinsparungen
  • Stirbt digitales Archiv und Fernkorrektursystem; Zeit- und Kostenersparnis für Strafvollzugsabteilungen
  • Optimale Verfahren zum Vorfüllen von Formen für die Extrusion von Weichlegierungen
  • Schweißbarkeitsprüfung von hartverformbaren Aluminiumlegierungen, die für die Extrusion durch Bullaugendüsen bestimmt sind
  • Heißextrusion von Al/SiC-Pulver durch eine Bullaugendüse
  • Eine Studie zum Versagensmechanismus von Multi-Material-Werkzeugeinsätzen bei der Aluminiumextrusion
  • Tribologische Untersuchung an CVD-beschichteten Extrusionswerkzeugen

Empfohlene Vorgehensweise

  • Dem Kunden helfen – Zweiter Teil
  • Deutliche Erhöhung der Extrusionsgeschwindigkeit durch Verwendung von Flüssigstickstoff zur Vermeidung einer Überhitzung der Werkzeuge während des Extrusionsprozesses
  • Einfache Temperaturmesstechniken für Extruder: Einfache Lösungen in einem schwierigen Markt

Hartlegierungen

  • Entwicklung und Anwendung der neuen AA2013-Legierung
  • Extrusion von Hartlegierungen, Dünnwandige Hohlprofile
  • Neuentwicklungen bei der Extrusion von 2xxx-Legierungen mit Lösungsglühbehandlung auf der Presse

EXTRUSIONSAUSRÜSTUNG

  • Hochleistungs-Strangpressen für Großprofilanwendungen

Für große Profile

  • Zerstörungsfreie Prüfung der Druckwände von Hydraulikzylindern von Extrusionspressen
  • Handhabungssysteme für große Pressen
  • Extrusionsanlagen speziell für Großprofilpressen

Sicherheit und Automatisierung

  • Sicherheit von Extrusionspressen aus der Sicht des Hydrauliksystems
  • Ein neues Strangpressenkonzept
  • Bewertung von Prozessmechanismen und Parametern für eine automatisierte Recklinie
  • Extruder-Automatisierung wird erwachsen: Ein Rückblick und Ausblick auf Automatisierungssysteme für Aluminium-Extruder
  • Best Practices für die Schmierung von Dummy-Blocks

Behälter und Werkzeuge

  • Wechselwirkungen zwischen mechanischen und thermischen Spannungen in Extrusionsbehältern
  • Neue Materialien und intelligentes Design bei Extrusionswerkzeugen

Werkzeugerwärmung und -vorbereitung

  • Phasengesteuertes Nitrieren und Nitrocarburieren zur Reduzierung von Abplatzungen, Sprödigkeit, und verbessern die Lebensdauer
  • Erfahrung in der Werkzeugreinigung und -politur
  • Innovative integrierte Anlagen zur Werkzeugreinigung und Natronlaugerückgewinnung: Fallgeschichte einer großen und modernen europäischen Anlage

Wirkungsgrade

  • Kann automatisiertes Matrizenpolieren Ihre Extrusionsleistung und -effizienz verbessern?
  • Verbesserung der Erholung durch Rundholzschweißen
  • Effizienzoptimierung der Aluminium-Strangpressanlagen
  • Gasinduktions-Inline-Ofen

EXTRUSION/DIE THEORETICAL

  • Oberflächenaufnahmeformation: Neue Grenzwerte im Grenzwertdiagramm

Reibung und Aufnahme

  • Analyse der tribologischen Phänomene in Heißextrusionsprozessen mit neuem Torsion-Tribo-Test
  • Bestimmung des Reibungsverhaltens in Extrusionsprozessen mit einer neuen experimentellen Methode

Benchmark, Finite-Elemente-Methode, Metallfluss

  • Eine Überprüfung der Genauigkeit von FEM-Codes für eine zuverlässige Extrusionsprozessanalyse: der Extrusions-Benchmark 2009 und 2011
  • Untersuchung der Auswirkungen von Variationen von Prozessparametern auf den Extrusionsprozess durch Verwendung von Finite-Elemente-Simulationen
  • Anwendung numerischer Simulationstechnologie zur Optimierung von Werkzeugdesigns für die Herstellung komplexer Aluminiumprofile
  • Konstituierende Gleichungen für die Heißextrusion von AA6005A, AA6063 und AA7020 Legierungen
  • Der neueste Stand der Technik in der Aluminium-Strangpresssimulation mit der Finite-Elemente-Methode

Schweiß- und Finite-Elemente-Methode

  • Vorhersage der Position und Ausdehnung von Ladungsschweißnähten beim Extrudieren von Hohlprofilen
  • Praktischer Ansatz zur Computersimulation und Optimierung der komplexen Dünnprofilextrusion
  • Metallflussanalyse in einem komplexen Werkzeug

Modellieren, Mikrostruktur und Simulation

  • Entwicklung einer numerischen Methode zur Simulation von Aluminium-Strangpressprozessen mit Modellierung der Mikrostruktur
  • Modellierung des Extrusionsprozesses und der Entwicklung der Mikrostruktur für die Heißextrusion von AA3xxx-Aluminiumlegierungen
  • Untersuchung der dynamischen Kornstrukturentwicklung beim Heißfließpressen von EN AW–6082
  • Durch Prozessmodellierung (TPM) der Kornstrukturentwicklung in Aluminiumstrangpressteilen der Serie 6xxx
  • Verformungsvorhersage von Bullaugendüsen nach mehreren Extrusionszyklen
  • Verzerrungsmechanismen durch den Kühlprozess beim Aluminiumstrangpressen
  • Funktionsdatenanalysen zur Steuerung des Extrusionsprozesses

Verbundwerkstoffe und unkonventionelle Materialien

  • Einfluss der Stahlbewehrungsgeometrie auf Lage und Einbettungsqualität bei diskontinuierlich bewehrtem, Co-extrudierte Aluminiumprofile
  • Extrusion von Ingot- und Pulvermetallurgie-Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffprofilen
  • Simulationsunterstütztes Design von Bullaugenwerkzeugen für die Extrusion von Magnesiumlegierungen

Band II: Kurzer Inhalt

  • Billet-Prozess & Ausrüstung
  • Managementprobleme
  • Wertschöpfungsprozesse

BILLET-VERFAHREN & AUSRÜSTUNG

  • Der Einfluss des Eisengehalts auf die Zugeigenschaften und das Anodisierungsverhalten von AA6060-Extrusionen

Legierungen

  • Einfluss unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung auf die Extrusionsleistung der Legierungen AA6060 und AA6063
  • High-Speed-Legierungen: Zur Optimierung von 6xxx-Legierungen für mittlere Festigkeitsanforderungen
  • Einfluss des Fe- und Mn-Gehalts auf 6xxx-Extrusionslegierungen
  • Unsicherheit der Zusammensetzungsanalyse: Auswirkung, Häufige Ursachen und Verwendung von Produktionslimit-Offsets, um sicherzustellen, dass das Produkt in der Zusammensetzung verwendet wird
  • Einfluss einer neuen Lösung und Alterungsbehandlung auf die Mikrostruktur und die Zugeigenschaften der Aluminiumlegierung H755
  • Hochleistungs-AA6063 für die mittelfesten 6xxx-Legierungseigenschaften

Gießen, Gießerei, Umweltgesundheit & Sicherheit

  • Knüppelgusstechnologie mit großem Durchmesser
  • Auswirkungen verschiedener Schmieröle und des Keramikringüberhangs (CRO) auf das Oberflächenbild von Legierungsknüppeln der Serie 6xxx
  • Transiente Qualität des geschmolzenen Metalls zu Beginn und am Ende des Gleichstromgießens und die Auswirkungen auf die Extrusion
  • Sicherheit von geschmolzenem Metall beim Aluminium-Gleichstrom-Knüppelguss
  • Reduzierung der Umweltauswirkungen in der Gießerei
  • Minimierung von Produktionsstillständen durch effektive Anwendung und Wartung von Sicherheitsgrubenbeschichtungen

Homogenisierung

  • Homogenisierungsaspekte, Kontinuierlich versus Batch in einer integrierten modernen Gießerei
  • Eine neue Methode zur Kontrolle der Beladungstemperatur im Chargenhomogenisierungsprozess
  • Homogenisierung von Al-Mg-Si-Legierungsknüppeln – Mythen und Fakten

VERWALTUNGSFRAGEN

  • Lohnt sich Operational Modeling? Verwenden einfacher Tabellenkalkulationsmodelle von Extrusionsoperationen, um zu fragen “Was ist, wenn”? Fragen zu Ausstattung und Profilen

Betrieb

  • Analyse der Six Sigma-Methodik für Extrusionsanlagen
  • Die praktische Anwendung fortschrittlicher linearer Programmiermodellierungstechniken zur Optimierung von Extrusionsvorgängen
  • Fließspannungs- und wissensbasierte Superextruder
  • Überwachung von Ausfallzeiten & Überwachung des Extrusionsprozesses
  • Wartung der Extrusionsprozessausrüstung für eine bessere Anlagenleistung — “Mission 95”
  • Wie Datenintegrität einfach genutzt werden kann, Effektive Mittel zur kontinuierlichen Verbesserung der Extrusionsergebnisse
  • Verwenden von Daten zur Berechnung optimierter Rundholzlängen und Fräslängen in einem Aluminiumstrangpressvorgang – eine Fallstudie
  • Suche nach ähnlichen Profilen durch Pattern-Matching-Algorithmen: Effektivität und Vorteile für Extrusionsunternehmen
  • Mitarbeitermotivation in einem Aluminiumstrangpressbetrieb

Märkte und Anwendungen

  • Aluminiumverbrauch und Aluminiumextrusionsindustrie in China
  • Nutzung der Designvorteile von Aluminium-Strangpressprofilen gegenüber. Wettbewerbsmaterialien – Wie die Aluminium-Extrusionsindustrie ihre Märkte erweitern kann
  • Globale Aluminiumanwendungen in Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur
  • Wirtschaftlichkeit der Aluminiumextrusion für Luft- und Raumfahrtanwendungen

Werkzeugbezogen

  • Optimierung des Werkzeugverschleißes für 6063 Legierung
  • Verbesserung der Rentabilität der Aluminium-Extrusion durch Kompetenz

Nachhaltigkeit und Recycling

  • Den nachhaltigen Weg nach vorn konstruieren
  • Der Einfluss des Werkzeugdesigns auf die mechanischen Eigenschaften von Profilen, die durch Heißextrusion aus AA6060-Chips recycelt wurden
  • Dreiwertiges Chrom: A “Grün” Lösung für sechswertiges Chrom
  • Grünes und intelligentes Anodisieren: Das Anodisieren der Zukunft schon heute verfügbar
  • Aspekte des Vorzugskornätzens während des alkalischen Vorätzschritts vor dem Anodisieren von Aluminiumprofilen.

WERTSCHÖPFUNGSPROZESSE

  • Spurenelemente und ihr Einfluss auf die Oberflächeneigenschaften von Aluminium-Strangpressprofilen

Metallurgische Faktoren

  • Faktoren, die die Bearbeitbarkeit von Al-Mg-Si-Extrusionen beeinflussen
  • Metallurgische Analyse von Oberflächenstreifendefekten in AA6060-Extrudat

Solar

  • Aluminium in Solar: Herstellkostenanalyse von CSP-Strukturen
  • Fragen zum Design und zur Herstellung von stranggepressten Aluminiumrahmen für die Solarindustrie

Prozessverbesserungen

  • Stretchverpackung von Master Bundles und Holzlatten
  • Neuentwicklungen in der Extrusion von Profilen mit variablen Krümmungen und Querschnitten
  • Ein neuer Liberalisierungstrend in der Aluminiumfensterindustrie

Fertigstellung

  • Die XS-Anlage: Die vertikale Linie für Fensterbauer
  • Fortschrittliche Dekorationstechnologie für Aluminium
  • Die weltweit höchste vertikale Pulverbeschichtungsanlage für Aluminiumprofile
  • Säureätzen für extrudiertes Aluminium: Technisch, Wirtschaftliche und ökologische Aspekte

Designentwicklungen

  • Innovative Profile für wertschöpfende Anwendungen
  • Entwicklungen im Design von Aluminium-Strangpressprofilen für strukturelle Anwendungen
  • Rückblick auf vergangene Innovationen und jüngste Verbesserungen in der Aluminium-Strangpressproduktion: von der Legierung zur Prozessentwicklung