Mängel an Aluminiumprofilen

Die maßgebliche American Aluminium Pressers Industry Association - Rat für Aluminium-Extruder – führt ständig Meisterkurse (Workshops) durch, um die Fähigkeiten des technischen Personals in verschiedenen Bereichen der Produktion von stranggepressten Aluminiumprofilen zu verbessern. Nachfolgend finden Sie eine moderne Klassifizierung von Oberflächenfehlern von Aluminiumprofilen, die im Mai präsentiert wurde 2017 Jahre an einem der Meisterkurse [1].

Einige der englischen Begriffe für Oberflächenfehler von Aluminiumprofilen haben im Russischen noch keine etablierten Analoga. Daher müssen die nachfolgend verwendeten russischsprachigen Mängelbegriffe bzw. deren Beschreibungen ggf. präzisiert und korrigiert werden..

"Laufende" amerikanische Aluminiumlegierungen der 6xxx-Serie

Der Bericht diskutiert Mängel in der Erfahrung bei der Herstellung von Strangpressprofilen aus den in den USA am weitesten verbreiteten Legierungen der 6xxx-Reihe [1]:

"Weiche" Aluminiumlegierungen der 6xxx-Reihe:

  • 6360 "erweiterte Eigenschaften"
  • 6063 "allgemeiner Zweck" (ähnlich dem inländischen AD31)
  • 6063 "erhöhte Stärke" -T54, -T65

Mittelfeste Aluminiumlegierungen der 6xxx-Reihe:

  • 6005ABER
  • 6061/6351 (6061 – analog AD33)
  • 6082 (analog AD35)

Klassifizierung von Oberflächenfehlern von Profilen aus 6xxx-Legierungen

Extrusionsfehler

  • Abholungen
  • Blasen - Blasen
  • Geschwindigkeitsknacken
  • reißen
  • Matrizen - Risiken (Längsspuren der Matrize)
  • Mikro-Stanzlinien – Mikro-Risiken (Matrix-Mikrospuren)
  • Die Streifen - Streifen, bezogen auf den Zustand und Aufbau der Matrix
  • Rastmarke – Nach Stopps drücken
  • Stirnseitige Querschweißnaht - Querschweißnaht
  • Back-End-Coring
  • Längsnaht - Längsnaht
  • Hot Spots – Stellen durch plötzliches Abkühlen und anschließendes Erwärmen auf dem Ausgabetisch der Druckmaschine

Cm. mehr zu Pressfehlern Hier

Metallurgische und technologische Mängel nach dem Strangpressen

  • Grobes Mg2Si - Grobe Mg-Ausscheidungen2Und
  • Mg2Si an der Korngrenze – Mg scheidet sich aus2Si entlang Korngrenzen
  • Grobkörniges Banding
  • Orangenschale - Orangenschale
  • Korrosion Lochfraß
  • Korrosionsfingerabdrücke - Korrosion durch Fingerabdrücke
  • Korrosionskorrosion - Reibungskorrosion
  • Wasserfleck - Feuchtigkeitsflecken während der Lagerung
  • Abstandhalterkennzeichnung - Aufdruck von Dichtungen zwischen Profilreihen
  • Überschüssiges Schmiermittel - Defekte durch übermäßiges Schmieren der Enden der Werkstücke
  • Inklusion eingegossen
  • Einschluss-Extrusionsprozess – Einschlüsse aus dem Extrusionsprozess

Defekte nach dem Eloxieren

  • Atmosphärische Korrosion - Atmosphärische (allgemeine) Korrosion
  • Säurekorrosion - Säurekorrosion
  • Alkalikorrosion
  • Korrosion durch Spülwasser
  • Chloridverunreinigung - Chloridverunreinigung des Waschwassers
  • Mattes Finish – Flecken mit unterschiedlichem Glanzgrad
  • Färbung durch Mg2Si - Unterschiedliche Farbschattierungen aufgrund von Unterschieden in Größe und Menge der Mg-Partikel2Und
  • Weiße Beizblüte - Weiße Beschichtung aus den Resten der Beizlösung
  • Spangle - "galvanische" Erscheinung der Oberfläche
  • Unzureichendes Spülen - Unzureichendes Spülen Flecken
  • Schloss und Graben - Art der Lochfraßbildung, charakteristisch für die polierte eloxierte Oberfläche von Aluminiumprofilen.

Aluminiumräder haben oft Speichen statt Scheiben., dass im Bericht [1] nur die wichtigsten, die wichtigsten Oberflächenfehler von Aluminiumprofilen. beispielsweise, Arbeit [2] weist auch einige zusätzliche Arten von Defekten auf, die mit der Veredelung der Oberfläche der Profile zusammenhängen, einschließlich, eloxiert.

Oberflächenfehler von Aluminiumprofilen, die entstehen, wenn sie eloxiert werden, wurden bereits teilweise auf unserer Website überprüft (vgl. Mängel an eloxierten Profilen).

Quellen:

  1. Grundlagen zu Extrusionsdefekten & Lösungen für optimales Finish / Jérôme Fourmann (Rio Tinto), Kann 2017.
  2. Die Erkennung und Vermeidung von Fehlern an eloxierten Aluminiumteilen / Ted Kurz, Informationsdienst für Metallveredelung, 2003