Aluminiumschlacke

Woher kommt Schlacke?

Woher kommt Schlacke?, Stangen zum Drücken, Barren oder Fertigprodukte, beinhaltet Operationen, was sind die Ursachen für die Schlackebildung. Woher kommt Schlacke?, Woher kommt Schlacke?, z.B, seine innere Bewegung, seine innere Bewegung, seine innere Bewegung.

seine innere Bewegung. Zu viel Schlamm ist ein Problem, Zu viel Schlamm ist ein Problem, Zu viel Schlamm ist ein Problem. Daher gehört die Reduktion von Aluminiumschlacke zu den wichtigen Aufgaben jeder Gießerei..

Schmelzen und Gießen von Aluminium

Daher gehört die Reduktion von Aluminiumschlacke zu den wichtigen Aufgaben jeder Gießerei. 1. Einige technologische Vorgänge stehen in direktem Zusammenhang mit der Bildung von Schlacke. Einige technologische Vorgänge stehen in direktem Zusammenhang mit der Bildung von Schlacke, Einige technologische Vorgänge stehen in direktem Zusammenhang mit der Bildung von Schlacke, Metallspritzer oder Lufteinschlüsse in der Schmelze tragen zur Schlackenbildung bei.

Metallspritzer oder Lufteinschlüsse in der Schmelze tragen zur Schlackenbildung beiBild 1 Metallspritzer oder Lufteinschlüsse in der Schmelze tragen zur Schlackenbildung bei

Metallspritzer oder Lufteinschlüsse in der Schmelze tragen zur Schlackenbildung bei

Beim Umschmelzen von Schrott und Aluminiumabfällen kommt es zu einer verstärkten Oxidation des Metalls. Beim Umschmelzen von Schrott und Aluminiumabfällen kommt es zu einer verstärkten Oxidation des Metalls, Beim Umschmelzen von Schrott und Aluminiumabfällen kommt es zu einer verstärkten Oxidation des Metalls, sowie die Art des Schmelzens. sowie die Art des Schmelzens, sowie die Art des Schmelzens, sowie die Art des Schmelzens. Es ist wichtig zu verstehen, Es ist wichtig zu verstehen, Es ist wichtig zu verstehen, Es ist wichtig zu verstehen, Es ist wichtig zu verstehen, Es ist wichtig zu verstehen. Es ist wichtig zu verstehen.

Es ist wichtig zu verstehen

Es ist immer sinnvoll, leichten Aluminiumschrott direkt in die Schmelze eintauchen zu können.. Es ist immer sinnvoll, leichten Aluminiumschrott direkt in die Schmelze eintauchen zu können..

Bei der Beschickung eines "trockenen" Ofens wird zuerst Leichtschrott beschickt, Bei der Beschickung eines "trockenen" Ofens wird zuerst Leichtschrott beschickt. Bei der Beschickung eines "trockenen" Ofens wird zuerst Leichtschrott beschickt. Wenn die Flamme direkt auf die Ladung trifft, schmilzt ihre Oberfläche und Aluminiumtropfen werden in die Luft geschleudert., Wenn die Flamme direkt auf die Ladung trifft, schmilzt ihre Oberfläche und Aluminiumtropfen werden in die Luft geschleudert.. Dies führt auch dazu, dass flüssiges Metall an die Wände und Türen des Ofens gelangt..

Dies führt auch dazu, dass flüssiges Metall an die Wände und Türen des Ofens gelangt.. Dies ergibt eine Verringerung des Schmelzzyklus und eine Verringerung des Aluminiumabfalls..

Dies ergibt eine Verringerung des Schmelzzyklus und eine Verringerung des Aluminiumabfalls.

Dies ergibt eine Verringerung des Schmelzzyklus und eine Verringerung des Aluminiumabfalls., was mit erhöhter Schlackenbildung einhergeht. Das ist weil, was mit erhöhter Schlackenbildung einhergeht, was in direktem Zusammenhang mit der erhöhten Schlackenbildung steht.

Entschlackung

was in direktem Zusammenhang mit der erhöhten Schlackenbildung steht. Hier kann es viele Nuancen geben. Hier kann es viele Nuancen geben, eher als das Aluminium selbst? Wie trägt das Design von Schlackenwerkzeugen dazu bei, Oxide von Metall zu trennen? Wie oft wird die Schlacke entfernt?

Es ist notwendig, das optimale Gleichgewicht zwischen der Häufigkeit der Schlackenentfernung und dem Arbeitsaufwand zum Reinigen der Wände und des Bodens des Ofens von Schlacke zu bestimmen. Eine zu häufige Schlackenentfernung führt zu erhöhtem Metallverlust, Eine zu häufige Schlackenentfernung führt zu erhöhtem Metallverlust, die dann bei der Reinigung nur schwer zu entfernen sind.

die dann bei der Reinigung nur schwer zu entfernen sind

Die Metalltemperatur ist der wichtigste Kontrollfaktor für die Bestimmung des Ausmaßes der Schlackenbildung im Ofen. Die Metalltemperatur ist der wichtigste Kontrollfaktor für die Bestimmung des Ausmaßes der Schlackenbildung im Ofen 780 ºS, die Schlackenbildungsgeschwindigkeit nimmt stark zu, wie auf dem bild gezeigt 2.

obrazovanie-alyuminievogo-shlakaBild 2 – Abhängigkeit von der Schlackenbildungsgeschwindigkeit
von der Temperatur der Aluminiumschmelze

Rühren von Aluminiumschmelze

Durch richtiges Mischen der Schmelze kann die Schlackenbildung reduziert werden 25 %. Wenn die Schmelze im Schmelzofen nicht ausreichend gerührt wird, dann entsteht darin ein überhöhter Temperaturgradient vom Boden bis zur Oberfläche der Schmelze. Die Größe dieses Gradienten hängt von der Leistung der der Schmelze zugeführten thermischen Energie ab. Eine erhöhte Oberflächentemperatur der Schmelze kann erheblich zur Schlackenbildung beitragen.

Gasbrenner

Die gleichen Probleme können auftreten, wenn der Gasbrennertyp falsch ist oder seine Achse nicht richtig in Bezug auf den Schmelzspiegel ausgerichtet ist..

Allgemein, eventuelle Brenner tragen zur Schlackenbildung bei. Dies geschieht aus zwei Gründen:

  • durch direkten Kontakt mit der Flamme auf der Ladung oder Schmelze und
  • keine heißen Stellen auf dem Schmelzspiegel direkt unter der Flamme erzeugen. In beiden Fällen tritt eine verstärkte Oxidation von Aluminium auf..

Metallaluminium aus Schlacke

Die Reduzierung der Schlackenmenge beim Schmelzen von Aluminium hat für Gießereiarbeiter höchste Priorität. Maximale Rückgewinnung von metallischem Aluminium aus Schlacke, der bereits aus der Schmelze entfernt wurde und sich außerhalb des Ofens befindet - eine weitere wichtige Aufgabe. Spezielle Entwässerungsvorrichtungen zur Trennung von Aluminium und Schlacke sind nur in Kombination mit Schlackenkühltechnik effektiv.

Kühlung der Aluminiumschlacke

Die alte Methode der Schlackenkühlung - Kühlung direkt auf dem Boden der Werkstatt. Moderne Methoden der Schlackenkühlung beinhalten den Einsatz von Inertgasen und speziellen Pressen.

Reaktivität von Aluminiumschlacke

Die Effizienz der Schlackenkühlanwendung hängt vom Grad der Schlackenreaktivität ab. beispielsweise, Aluminiumlegierungsschlacken mit hohem Magnesiumgehalt zeichnen sich durch erhöhte Reaktivität aus. Ein weiterer Faktor ist die Menge und chemische Zusammensetzung der Flussmittel., in der Schlacke enthalten. Ohne Kühlung führt die erhöhte Reaktivität der Schlacke und ihre Verbrennung zu einem schnellen Metallverlust - sie wird zu Oxiden.

Fluxen oder nicht fluxen?

Darüber gibt es Meinungsverschiedenheiten, ob es notwendig ist fluxende Aluminiumschmelze in einem Nachhallofen. Konventionelle Schmelz- und Warmhalteöfen – reflektierend. Flussmittel werden normalerweise verwendet, um Oxide und Schmutz von freiem Metall zu trennen.. Früher wurden exotherme Flussmittel weithin verwendet. Mit ihrer Hilfe “aufgewärmt” bekannt als, Was, wie sie dachten, ließ Aluminium aus der Schlacke in die Schmelze fließen. Mittlerweile wird es von allen anerkannt, es passiert genau das gegenteil: eine solche schlacke saugt aluminium aus der schmelze. Daher werden heute hauptsächlich endotherme Flussmittel in der Industrie eingesetzt., obwohl exotherme Flussmittel auch Anwendungen haben, vor allem in asiatischen Ländern.

Eine Quelle: Seminar zur Aluminium-Strangpresstechnik, 2004.