Экструзия алюминия: корректировка матрицы

Nahezu jedes neue Extrusionswerkzeug zum Strangpressen von Aluminium erfordert Anpassungen:

  • um Abweichungen von den angegebenen Querschnittsmaßen zu beseitigen;
  • um Abweichungen von Profilen in Geradheit und Verdrehwinkel zu eliminieren.

Die Korrektur der Matrix besteht darin, den Metallausfluss in bestimmten Teilen seines Arbeitsbandes zu beschleunigen oder zu verlangsamen.

Gründe für die Anpassung von Matrizen

Die Anpassung kann mehrere Gründe haben., einschließlich:

  • Fehler in der Gestaltung der Matrix;
  • Ungenauigkeit bei der Herstellung der Matrix;
  • Abweichungen von der perfekten Maschinenausrichtung;
  • ungleichmäßige Erwärmung des Werkstücks;
  • Ungleichmäßigkeit der Behältertemperatur;
  • ungleichmäßige Temperatur der Matrize und anderer Presswerkzeuge.

Matrixkorrektor

Die Schlüsselfigur in jeder Aluminiumprofilproduktion ist ein erfahrener Werkzeugmacher. Wenn er plant, die nächste Matrix anzupassen, scrollt dann in meinem Kopf, zumindest, die folgenden Parameter der Strangpresse, womit es funktioniert:

  • Matrixtemperatur;
  • Behältertemperatur;
  • Werkstücktemperatur;
  • Pressgeschwindigkeit;
  • der Grad der Ausrichtung der Presse;
  • technischer Zustand der Matrix;
  • den Verschleißgrad des Hilfsmatrizenwerkzeugs (Matrizenhalterhalter, Futter, Polster).

Ein guter Matrix-Spotter hat immer mehr als eine Möglichkeit, ein bestimmtes Matrixproblem zu lösen.. Daher glauben einige, dass die Matrixanpassung näher an Kunst und Intuition ist, als zu Wissenschaft und Technik.

Dennoch, Im Laufe der Jahre haben sich bei der Herstellung von Aluminiumprofilen einige typische - und völlig technische - Methoden der Matrixanpassung entwickelt. Mindestens, einfacher, feste Matrizen.

Bei der Korrektur von festen Matrizen werden normalerweise die folgenden Methoden verwendet:

  • Korrektur der Arbeitsbänder der Matrize.
  • Korrektur des Matrixkörpers zur Umverteilung von Metallströmen in ihm.

Korrektur von Arbeitsgurten

Beschleunigung – Auslösewinkel am Bandausgang

Um den Metallfluss in einem bestimmten Abschnitt des Profils an der entsprechenden Stelle des Arbeitsbandes der Matrize zu beschleunigen, wird eine Expansion am Ausgang vom Gürtel g. Schneiden Sie dazu mit einer Feile oder einem Bohrer die Kante der Gürtelebene von beiden Seiten des Kanals in einem bestimmten Winkel ab.. Bei neuen Matrizen sind alle Originalbänder in der Regel horizontal und parallel.. Der russische Begriff für eine solche Operation ist Hinrichtung Auslösewinkel am Arbeitsband.

Auf dem Bild 1 Es wird gezeigt, wie der Spotter den Metallfluss ausgleicht, indem er einen Freigabewinkel auf dem Band ausführt.

LinderungBild 1 – Растормаживающий угол на рабочем пояске матрицы [1]

Englischer Begriff für Auslösewinkel - Linderung. Dieses Wort hat viele Bedeutungen., darunter auch das Wort "Erleichterung", aber seine Hauptbedeutung ist "Erleichterung". Auf die Aluminiumextrusion angewendet bedeutet dies, den Metallfluss zu erleichtern, das heißt, seine Beschleunigung.

Verzögerung – Bremswinkel am Bandeingang

Um den Metallfluss in einem bestimmten Abschnitt des Profils zu verlangsamen, wird an der entsprechenden Stelle des Matrixbandes der Winkel des Bandes geschnitten, aber kein Ausweg, und am Eingang (Abbildung 2). Dieser Winkel heißt Bremswinkel.

2Bild 2 – Угол торможения на рабочем пояске матрицы [1]

Der englische Begriff für Bremswinkel ist ersticken. Auch dieses Wort hat viele Bedeutungen., und die wichtigsten sind das Substantiv "choke" und das Verb "choke". Bei Aluminium-Strangpressen bedeutet dies, den Metallfluss zu verlangsamen oder zu behindern, das heißt, es wird langsamer.

Ausrichten des Metallflusses entlang des Profilabschnitts

Beim Verpressen eines Profils wie einer Rinne oder eines ähnlichen Elements eines komplexeren Profils tritt häufig folgendes Problem auf: Das Metall in den Flanschen fließt zu schnell im Vergleich zur Wand. Dies äußert sich in der Welligkeit der Regale (Abbildung 3).

erstickenBild 3 – Волнистость полок швеллера [1]

Um diesen ungleichmäßigen Metallfluss zu korrigieren, es ist notwendig, den Metallfluss in der Wand zu beschleunigen. Dazu wird im Wandgürtel ein Enthemmungswinkel ausgeführt, wie auf dem bild gezeigt 4.

poyaskiBild 4 – Растормаживающий угол для ускорения стенки швеллера [1]

Korrektur "überladener" Regale

Ein weiterer typischer Fall: die Regale des Kanals "überwältigen" – nach innen oder außen (Abbildung 5). Je nachdem ob, das Regal fällt nach innen oder außen, der Matrix-Spotter wird sofort mit einer Feile oder einem Bohrer auf dem Band arbeiten und den Bremswinkel, und Auslösewinkel, damit sich das Regal in die richtige Richtung bewegt

5-15-2Bild 5 – Корректировка заваливания полок швеллера [1]

Auf dem Bild 6 gezeigt, wie der Spotter auf dem rechten Regal abschneidet den Auslösewinkel am Innengurt und den Bremswinkel - am Außengurt. Nach solchen Operationen bewegt sich das Regal innerhalb des Kanals.

6-16-2Bild 6 - Korrektur der Arbeitszone des Kanals
при заваливании правой полки наружу [1]

Auf dem Bild 7 gezeigt, wie der Lösewinkel am Innengurt und der Bremswinkel am Außengurt im rechten Regal ausgeführt werden. Nach solchen Operationen bewegt sich das Regal innerhalb des Kanals.

7-17-2Bild 7 - Korrektur der Arbeitszone des Kanals
при заваливании правой полки внутрь [1]

Umverteilung von Metallströmen

Auf dem Bild 8 Es wird gezeigt, wie die Korrektur durch Umverteilen von Metallströmen durch die Matrix erfolgt. In diesem Fall stehen die Arbeitsbänder immer im 90°-Winkel zum Matrixspiegel. In diesem Fall beschleunigt der Spotter die Strömung, indem er das Metall auf dem Matrixspiegel um diese Bereiche schneidet, die Beschleunigung erfordern. Das gleiche Ergebnis wird erreicht, indem ein Teil einer zu langen Schulter von der Rückseite der Matrize abgeschnitten wird.. Beide Methoden sind weit verbreitet und liefern gute Ergebnisse..

8Bild 8 – Ускорение течения металла путем уменьшения длины рабочего пояска [1]

Eine Quelle:
1. Louis Bello, Werkzeugkorrekturen bei sich ändernden Fließeigenschaften, Seminar zur Aluminium-Strangpresstechnik, Chicago, 1977