Gusslegierungen Aluminium-Kupfer-Silizium
Im Gegensatz zu Aluminiumknetlegierungen, Gusslegierungen haben einen viel höheren Gehalt an Legierungselementen.
Kupfer und Silizium in Aluminium
Von allen Aluminiumgusslegierungen Legierungen des Aluminium-Kupfer-Silizium-Systems haben die breiteste Anwendung. Diese Legierungen haben gute Gießeigenschaften.. Die Kombination von Silizium und Kupfer ermöglicht die Verwendung einer Wärmebehandlung zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften.
Menge in diesen Legierungen als Kupfer, und Silizium variiert sehr stark. Daher überwiegt in einigen Aluminium-Kupfer-Silicium-Legierungen Kupfer, und in anderen - Silizium.
In diesen Legierungen:
- Kupfer sorgt für Festigkeit, aber
- Silizium verbessert die Gießeigenschaften und reduziert Heißrisse.
Aluminium-Kupfer-Silizium-Legierungen mit einem Kupfergehalt von mehr als 3-4 % sind thermisch gehärtet. Üblicherweise wird jedoch nur eine Wärmebehandlung verwendet, wenn diese Legierungen auch Magnesium enthalten, was ihre Anfälligkeit für Wärmebehandlung erhöht.
Legierungen mit hohem Siliziumgehalt (mehr als 10 %) haben eine geringe Wärmeausdehnung, Was ist der Vorteil für Produkte, Betrieb bei erhöhten Temperaturen. Wenn der Siliziumgehalt übersteigt 12-13 %, bis zu 22 %, die Legierung enthält Kristalle aus primärem Silizium. Wenn diese Kristalle richtig verteilt sind, sie verleihen der Legierung eine hohe Verschleißfestigkeit. Diese übereutektischen Legierungen werden zur Herstellung verwendet, z.B, Motorblöcke für Kraftfahrzeuge.
Wirkung von Magnesium
Viele Legierungen des Al-Si-Cu-Systems enthalten auch Magnesium: AL3, AL4M, AK5M2, AL5, AL5-1, AL6, AK7M2, Ак4М4, AL32. Dies verleiht ihnen eine hohe Hitzebeständigkeit bei Betriebstemperaturen 250-275 ºS. Diese Legierungen sind Al-Si- und Al-Si-Mg-Legierungen hinsichtlich der Gießeigenschaften unterlegen., Korrosionsbeständigkeit und Dichtheit. Erfordert keine Modifizierung und Kristallisation unter Druck.
Aluminiumgusslegierung 380.0
Floßformel: 8,5Si-3,5Cu
und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- Kupfer: 3,0-4,0 %;
- Magnesium: 0,10 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten 0,50 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten 7,5-9,5 %;
- Eisen: 2,0 % max. $
- Nickel: 0,50 % maximal;
- Zink: 3,0 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- das Blei: 3,5 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten 0,50 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten.
Einfluss von Verunreinigungen
Ein hoher Eisengehalt verringert die Duktilität. Der Gehalt an Verunreinigungen kann relativ hohe Werte erreichen, bevor sie beginnen, ihren ernsthaften Einfluss zu zeigen..
Typische mechanische Eigenschaften:
- Eigenschaften: mechanisch und physikalisch 330 Eigenschaften: mechanisch und physikalisch
- Eigenschaften: mechanisch und physikalisch 165 Eigenschaften: mechanisch und physikalisch
- Eigenschaften: mechanisch und physikalisch 3 %;
- Poissonzahl: 0,33;
- Eigenschaften: mechanisch und physikalisch 71,0 GPa.
Eigenschaften: mechanisch und physikalisch
- Dichte: 2,71 g / cm²3;
- Dichte: 595 ºS;
- Dichte: 540 ºS.
Technologische Eigenschaften:
- Schmelztemperatur: aus 650 zu 760 ºS;
- Gießtemperatur: ab 635 zu 705 ºS;
- Glühtemperatur zur Erhöhung der Duktilität: 260-370 ºS,
Auszug - 8 Std, Kühlen mit einem Ofen oder stiller Luft; - Anlasstemperatur zum Spannungsarmglühen: 175-260 ºS,
Auszug - 4-6 Std, Altern um Altern.
Phasendiagramme Aluminium-Silizium und Aluminium-Kupfer
Phasendiagramm Aluminium-Silizium
Phasendiagramm Aluminium-Kupfer
Quellen: