Gusslegierungen Aluminium-Magnesium
Aluminiumlegierungen unterteilt in geschmiedet und gegossen. Legierungselemente und in verformbaren, und in der gießerei das gleiche, aber in Knetlegierungen ist ihr Gehalt viel geringer.
Aluminiumgusslegierungen
Die Hauptlegierungselemente von Aluminiumgusslegierungen sind Magnesium, Kupfer und Silizium. Sie ergeben eine qualitative Veränderung in der Natur von Aluminiumlegierungen.. In Al-Cu-Legierungen, Es werden intermetallische Al-Mg- und Al-Mg-Si-Verbindungen gebildet, und Al-Si-Legierungen – eutektisch. Intermetallische Verbindungen, besonders in Kombination mit Eutektikum, ermöglichen den Einsatz verschiedener Methoden der thermischen Härtung. Andere Legierungselemente – als in Gießereien – werden in wesentlich geringeren Mengen zur Verbesserung der vorgegebenen mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Legierungen eingesetzt.
Aluminium-Magnesium-Legierungen
Aluminium-Magnesium-Legierungen sind einphasige binäre Legierungen mit mittleren bis hohen Festigkeitsniveaus und guten Zähigkeitseigenschaften.. sauberer Förderer haben einen geringen elektrischen Widerstand, dass sie einphasig sind, meint, dass sie durch Wärmebehandlung ihre Festigkeit nicht steigern können.
Das Hauptmerkmal dieser Al-Mg-Legierungen ist ihre hohe Korrosionsbeständigkeit., einschließlich, Solche Legierungen bilden gemäß der internationalen Klassifikation die 5xxx-Reihe. Höchste Korrosionsbeständigkeit wird mit einem Minimum an Verunreinigungen erreicht – und zwar fest, und gasförmig. Daher werden diese Legierungen aus hochwertigen Metallen und mit besonderer Sorgfalt beim Schmelzen und Gießen hergestellt. Diese Legierungen lassen sich gut schweißen und werden häufig im Bauwesen für dekorative Oberflächen verwendet.. Aluminium-Magnesium-Legierungen sind leicht zu bearbeiten und haben nach dem Eloxieren ein attraktives Aussehen..
Schwierig zu gießende Legierungen
Im Vergleich zu Aluminium-Silizium-Legierungen weisen alle Aluminium-Magnesium-Legierungen deutlich mehr Gussprobleme auf.. Sie erfordern eine sorgfältigere Formkonstruktion und höhere Erstarrungstemperaturgradienten, um gute Gussteile herzustellen..
Beim Gießen dieser Legierungen ist deren erhöhte Oxidationsneigung beim Schmelzen zu berücksichtigen.. Dies ist auch wichtig, weil, dass viele aus diesen Legierungen hergestellte Produkte eine hohe Oberflächenqualität und Defekte erfordern, mit Oxiden verbunden, höchst unerwünscht.
Einfluss von Verunreinigungen
- Kupfer und Nickel verringern die Korrosionsbeständigkeit, sowie Plastizität.
- Eisen, Silizium und Mangan reduzieren Festigkeit und Duktilität.
- Zinn verringert die Korrosionsbeständigkeit.
Gusslegierungen Serie 5xx.x
In der amerikanischen und internationalen Klassifikation bilden Aluminium-Magnesium-Gusslegierungen eine Legierungsreihe 5xx.x. Drei davon sind unten abgebildet..
Aluminiumgusslegierung 514.0
Legierungsformel: 4Mg
und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- Kupfer: 0,15 % maximal;
- Magnesium: 3,5-4,5 %;
- und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten 0,35 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten 0,35 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- Eisen: 0,50 % Max.
- Zink: 0,15 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- Titan: 0,25 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- andere: jeder 0,05 %, Summe 0,15 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten.
Typische mechanische Eigenschaften (Lieferzustand):
- Eigenschaften: mechanisch und physikalisch 145 Eigenschaften: mechanisch und physikalisch
- Eigenschaften: mechanisch und physikalisch 95 Eigenschaften: mechanisch und physikalisch
- Eigenschaften: mechanisch und physikalisch 3 %;
- Poissonzahl: 0,33;
- Eigenschaften: mechanisch und physikalisch 71,0 GPa.
Eigenschaften: mechanisch und physikalisch
- Dichte: 2,65 g / cm²3;
- Dichte: 630 ºS;
- Dichte: 585 ºS.
Technologische Eigenschaften:
- Schmelzpunkt: ab 675 zu 815 ºS;
- Gießtemperatur: ab 675 zu 790 ºS;
- Legierung zum Schweißen - 4043.
Aluminiumgusslegierung 518.0
Legierungsformel: 8 mg
und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- Kupfer: 0,25 % maximal;
- Magnesium: 7,5-8,5 %;
- und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten 0,35 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten 0,35 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- Eisen: 1,8 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- Nickel: 0,15 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- Zink: 0,15 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- das Blei: 0,15 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- Sonstiges: Summe 0,25 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten.
Typische mechanische Eigenschaften (Lieferzustand):
- Eigenschaften: mechanisch und physikalisch 310 Eigenschaften: mechanisch und physikalisch
- Eigenschaften: mechanisch und physikalisch 190 Eigenschaften: mechanisch und physikalisch
- Eigenschaften: mechanisch und physikalisch 5-8 %.
Eigenschaften: mechanisch und physikalisch
- Dichte: 2,57 g / cm²3;
- Dichte: 620 ºS;
- Dichte: 535 ºS.
Aluminiumgusslegierung 520.0
Legierungsformel: 10 mg
und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- Kupfer: 0,25 % maximal;
- Magnesium: 9,5-10,6 %;
- und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten 0,15 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten 0,25 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- Eisen: 0,30 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- Zink: 0,15 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- Titan: 0,25 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- andere: jeder 0,05 %, Summe 0,15 % und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten
- und beim Gießen in Dauerformen können erhebliche Schwierigkeiten auftreten.
Typische mechanische Eigenschaften (Lieferzustand):
- Eigenschaften: mechanisch und physikalisch 330 Eigenschaften: mechanisch und physikalisch
- Eigenschaften: mechanisch und physikalisch 180 Eigenschaften: mechanisch und physikalisch
- Eigenschaften: mechanisch und physikalisch 16 %.
Eigenschaften: mechanisch und physikalisch
- Dichte: 2,57 g / cm²3;
- Dichte: 605 ºS;
- Dichte: 450 ºS.
Magnesiumbarren zum Legieren von Aluminiumlegierungen
Magnesium – Aluminium Bruder
Magnesium ist Aluminium in vielerlei Hinsicht ähnlich.. Dichte von Magnesium bei 20 °C ist 1,74 g / cm³ – es schwimmt in flüssigem Aluminium (Dichte von flüssigem Aluminium – 2,4 g/sm³). Schmelzpunkte von Aluminium und Magnesium sind fast dasselbe: Magnesium – 650 °C, Aluminium 99,5 % – 657 °C. Daher wird Magnesium direkt in den Schmelzofen geladen, im Gegensatz, z.B, aus Silikon. Reines Silizium hat einen hohen Schmelzpunkt, 1415 °C. Aus diesem Grund wird Silizium in die Aluminiumschmelze eingebracht, üblicherweise in der Zusammensetzung Silumin mit einem Siliziumgehalt von ca 12 %. Eine solche eutektische Aluminiumlegierung Al-Si schmilzt erst bei einer Temperatur von ca 577 °C.
Phasendiagramm Aluminium-Magnesium
Quellen: