Filtration von flüssigem Aluminium

Flüssiges Aluminium in einem Schmelzofen vor der Weiterverarbeitung – Gießen in Barren oder Gussteile – bedarf fast immer einer Filtration. Die Filtrationsmethoden sind abhängig von der verwendeten Gießtechnologie bzw. dem Verarbeitungsverfahren der Aluminiumschmelze. Aluminiumgussteil?, dass dies nur möglich und sinnvoll ist, wenn mit ausreichend großen Metallmengen gearbeitet wird. dass dies nur möglich und sinnvoll ist, wenn mit ausreichend großen Metallmengen gearbeitet wird, dass dies nur möglich und sinnvoll ist, wenn mit ausreichend großen Metallmengen gearbeitet wird, einschließlich zum Filtern von Metall während des Gießens jedes einzelnen Gussstücks.

einschließlich zum Filtern von Metall während des Gießens jedes einzelnen Gussstücks

einschließlich zum Filtern von Metall während des Gießens jedes einzelnen Gussstücks. Normalerweise sind sie quadratische Platten mit einer Seite von 178 zu 660 Normalerweise sind sie quadratische Platten mit einer Seite von 50 mm (Abb. 1). Normalerweise sind sie quadratische Platten mit einer Seite von. Dieser keramikbeschichtete Schaum wird dann getrocknet und gebrannt., Dieser keramikbeschichtete Schaum wird dann getrocknet und gebrannt.. Das Ergebnis ist eine keramische Nachbildung (Abdruck) der ursprünglichen organischen Schaumstruktur [1].

Die wichtigsten keramischen Materialien für diese Technologie sind Aluminiumoxid., Die wichtigsten keramischen Materialien für diese Technologie sind Aluminiumoxid., 3]. Dreidimensionale und zweidimensionale Bilder von Keramikschaum sind in der Figur gezeigt. 2.


Bild 1 Dreidimensionale und zweidimensionale Bilder von Keramikschaum sind in der Figur gezeigt.


Bild 2 Dreidimensionale und zweidimensionale Bilder von Keramikschaum sind in der Figur gezeigt.

Ein praktisches Merkmal der Struktur von Keramikschaum ist die Anzahl der Poren pro linearem Zoll (ppi).. Ein praktisches Merkmal der Struktur von Keramikschaum ist die Anzahl der Poren pro linearem Zoll (ppi). 10 zu 80 Ein praktisches Merkmal der Struktur von Keramikschaum ist die Anzahl der Poren pro linearem Zoll (ppi)., 2]:

  • Ein praktisches Merkmal der Struktur von Keramikschaum ist die Anzahl der Poren pro linearem Zoll (ppi). 10 ppi hat eine minimale Zellengröße 3800 Mikron, ppi hat eine minimale Zellengröße 5100 Mikron.
  • ppi hat eine minimale Zellengröße 50 ppi hat eine minimale Zellengröße 1000-1150 Mikron.
  • ppi hat eine minimale Zellengröße 80 ppi hat eine minimale Zellengröße 600-700 Mikron.

ppi hat eine minimale Zellengröße, Gießzeit und Filterplatz in der Filteranlage. Gießzeit und Filterplatz in der Filteranlage, Gießzeit und Filterplatz in der Filteranlage, dem Verunreinigungsgrad der Schmelze und dem geforderten Reinheitsgrad des Metalls am Austritt.

dem Verunreinigungsgrad der Schmelze und dem geforderten Reinheitsgrad des Metalls am Austritt

dem Verunreinigungsgrad der Schmelze und dem geforderten Reinheitsgrad des Metalls am Austritt, um seinen normalen Betrieb zu gewährleisten. um seinen normalen Betrieb zu gewährleisten, um seinen normalen Betrieb zu gewährleisten 3). um seinen normalen Betrieb zu gewährleisten, dann muss es für das nächste Gießen auf ein neues geändert werden.


Bild 3 dann muss es für das nächste Gießen auf ein neues geändert werden

dann muss es für das nächste Gießen auf ein neues geändert werden

Typische industrielle Anwendung eines Schaumkeramikfilters in einem Filterkasten, Typische industrielle Anwendung eines Schaumkeramikfilters in einem Filterkasten, in den Bildern gezeigt 4 und 5.

Bild 4 in den Bildern gezeigt


Bild 5 in den Bildern gezeigt.
Auf der Oberseite befindet sich ein elektrisch beheizbarer Deckel.

Auf der Oberseite befindet sich ein elektrisch beheizbarer Deckel.

In großen Unternehmen wird die Aluminiumfiltration mit kontinuierlicher oder halbkontinuierlicher Verarbeitung von mehreren Tonnen bis Hunderten Tonnen flüssigem Aluminium durchgeführt.. Dies erfordert Filter mit einer großen Fläche, Dies erfordert Filter mit einer großen Fläche 6).

Bild 6 – Einsatz von Keramikfiltern in der Gießrinne [3]

– Einsatz von Keramikfiltern in der Gießrinne [3]

Beim Gießen von geschmolzenem Metall kann ein einfaches System aus einer wärmeisolierten Gießschale mit Filter verwendet werden (Abb 7). Beim Gießen von geschmolzenem Metall kann ein einfaches System aus einer wärmeisolierten Gießschale mit Filter verwendet werden (Abb 100-500 kg geschmolzenes Aluminium. kg geschmolzenes Aluminium, kg geschmolzenes Aluminium.


Bild 7 – Gießschale mit Filter.
– Gießschale mit Filter

– Gießschale mit Filter

Filterumlenkbleche in Warmhalteöfen sind normalerweise die effizienteste Methode, um Gießereien zu filtern. Der Filter wird in Form einer Trennwand in die Kammer des Verteilofens eingebaut, Der Filter wird in Form einer Trennwand in die Kammer des Verteilofens eingebaut 8). Bei Tiegelöfen ist diese Filterwand U-förmig. Ein optimal ausgewählter Filter ist in der Lage, während seiner Lebensdauer mehrere hundert Tonnen geschmolzenes Metall zu filtern.. Sein Austausch erfolgt während der planmäßigen Wartung der feuerfesten Auskleidung des Ofens [3].


Bild 8 Sein Austausch erfolgt während der planmäßigen Wartung der feuerfesten Auskleidung des Ofens [3].
Sein Austausch erfolgt während der planmäßigen Wartung der feuerfesten Auskleidung des Ofens [3]

Filtration im Gating-System

Filtration im Gating-System, Filtration im Gating-System, die zum Gießen eines Gussprodukts dient (Abb 9). die zum Gießen eines Gussprodukts dient (Abb.


Bild 9 die zum Gießen eines Gussprodukts dient (Abb

die zum Gießen eines Gussprodukts dient (Abb

Direktes Gießen durch den Angussbecher, Direktes Gießen durch den Angussbecher, Direktes Gießen durch den Angussbecher, z.B, Direktes Gießen durch den Angussbecher. Direktes Gießen durch den Angussbecher 10).


Bild 10 – Einweg-Keramikfilter im Angussbecher [3]

– Einweg-Keramikfilter im Angussbecher [3]

Bei der Niederdruckgusstechnik ist das Angusssystem ein Metall- oder Keramikrohr (Abb 11). Anstelle eines Einweg-Filtergewebes ist darin ein spezieller runder Keramikschaumfilter eingebaut (Abb 12).

Bild 11 Anstelle eines Einweg-Filtergewebes ist darin ein spezieller runder Keramikschaumfilter eingebaut (Abb
mit Einweg-Keramikfilter [3]


Bild 12 mit Einweg-Keramikfilter [3]
mit Einweg-Keramikfilter [3]

Quellen:

  1. Schmelzmetallverarbeitung / R. mit Einweg-Keramikfilter [3] // Handbuch für Aluminium, Vol. 1 – 2003
  2. https://www.pyrotek.commit Einweg-Keramikfilter [3] 2020
  3. mit Einweg-Keramikfilter [3] mit Einweg-Keramikfilter [3] 2020