Flussmittel für das Aluminiumlöten
In der Regel Löten von Aluminium in Luft oder einer anderen Atmosphäre erzeugt, Sauerstoff enthält, und erfordert daher die Verwendung eines chemischen Flussmittels. Flussmittel werden vor Erreichen der Löttemperatur aktiv und befinden sich im gesamten Löttemperaturbereich in geschmolzenem Zustand.. Sie durchdringen den Oxidfilm, Luft verdrängen und für Benetzung des Grundmetalls mit Lot sorgen.
Fluss: gut und perfekt
Ein gutes Flussmittel sollte:
- beginnen bei ausreichend niedriger Temperatur zu schmelzen, um die Produktoxidation zu minimieren;
- bis dahin vollständig geschmolzen sein, wenn das Lot zu schmelzen beginnt;
- über die Fuge verteilen und löten, um sie vor oxidierenden Gasen zu schützen;
- durch und unter den Oxidfilm eindringen;
- bleiben flüssig, bis das Lot aushärtet;
- leicht zu entfernen, nachdem das Löten abgeschlossen ist.
Das ideale Flussmittel für Ofen- oder Brennerlöten schmilzt knapp unter dem Schmelzpunkt des Lötmittels.. Auf diese Weise gewährleistet es eine gleichmäßige Benetzung und Verteilung des Lots in kürzester Zeit.. Fluss, das beim Löten durch Eintauchen in geschmolzenes Lot verwendet wird, hat diese Zusammensetzung, dass es über den gesamten Schmelztemperaturbereich des Lotes geschmolzen und stabil bleibt. Tauchlöten erfordert weniger aktive Flussmittel, als beim Löten mit einer Taschenlampe, da die Fügeteile während des Lötvorgangs vollständig in das Flussmittel eingetaucht werden. Dadurch ist die Oberfläche der Teile vollständig vor Oxidation durch Sauerstoff geschützt..
Zusammensetzung von Flussmitteln für das Aluminiumlöten
Flüsse, zum Löten von Aluminium und seinen Legierungen verwendet, bestehen üblicherweise aus einer Mischung von Chloriden und Fluoriden von Alkali- und Erdalkalimetallen. Sie enthalten manchmal Aluminiumfluorid oder Kryolith (3NaF AlF3). Die Zusammensetzung der Flussmittel wird so gewählt, so dass sie ein günstiges Gleichgewicht zwischen dem Schmelzbereich haben, Dichte, chemische Aktivität, Beizfähigkeit und Kosten. Die Verringerung des Fluoridgehalts von Flussmitteln verringert ihre Wirksamkeit bei der Entfernung von Oxiden., und eine zu hohe Konzentration führt zu einem unerwünscht breiten Schmelzbereich.
Die Zusammensetzung des Flussmittels kann die Farbe oder das Aussehen der fertigen Lötstelle beeinflussen.. Einige Flussmittel ätzen die Schweißoberfläche stark an und rauen sie auf. Flüsse, die Chloride von Zink und anderen Schwermetallen enthalten, können diese Metalle auf dem Basismetall ablagern und es dunkler färben.
Flussmittel werden normalerweise als trockenes Pulver in feuchtigkeitsdichten Behältern geliefert.. In dieser Verpackung sind sie lange haltbar.. Wenn der Flussmittelbehälter geöffnet wird, dann müssen strenge Maßnahmen ergriffen werden, um eine Kontamination des Flussmittels mit Luftfeuchtigkeit zu verhindern. Der Flussmittelbehälter muss absolut sauber und aus Aluminium sein, Glas oder Keramik - niemals Stahl.
Verwendungsmöglichkeiten von Flussmitteln zum Löten von Aluminium
Flussmittel zum Löten von Aluminium mit Hartloten werden trocken verwendet oder mit Leitungswasser oder Alkohol gemischt und mit einem Pinsel auf die Lötstelle aufgetragen., Sprühen oder Tauchen. Oft wird trockenes Flussmittel auf das Produkt gestreut oder ein erhitzter Lötstab wird in trockenes Flussmittel getaucht.. Obwohl, im Prinzip, Flussmittel können mit Leitungswasser zu einer Paste angerührt werden, Alkoholkonsum, oft als bevorzugt angesehen. Unter dem Einfluss von Wasserdampf im Flussmittel können sich chemische Verbindungen bilden, die sich dann nur schwer von der Lötnahtoberfläche und dem Produkt entfernen lassen.
Üblicherweise vorher pausieren 45 Minuten zwischen dem Auftragen des Flussmittels und dem anschließenden Löten gelten als normal. Gleichzeitig, Es wird dennoch empfohlen, Flussmittel unmittelbar vor dem Löten aufzutragen. Wässrige Flussmittelpaste muss frisch sein bzw, mindestens, mindestens einmal pro Schicht vorbereiten.
Die Benetzungswirkung des Flussmittels wird durch Zugabe von benetzenden "Mitteln" verbessert, wie Wasser. Eine Mischung aus zwei Dritteln Flussmittel und einem Drittel Wasser (nach Gewicht) ist normalerweise gut für den Pinselauftrag.. Beim Sprühen oder Tauchen wird mehr Wasser benötigt - der Anteil wird aus Erfahrung ausgewählt.
Eine Quelle: