Aluminium-Finish
Aluminium im Bau
Aluminium hat eine einzigartige Kombination von Eigenschaften, wodurch es für viele verschiedene Arten von Produkten geeignet ist:
- gedrückt,
- rollen,
- gestempelt,
- geschmiedet und
- werfen.
Aluminiumprodukte können komplexe Systeme für den Einsatz in verschiedenen Lebensbereichen bilden, einschließlich, im Aufbau, Maschinenbau, Herstellung von Produkten für Freizeit und Sport. Dutzende von Aluminiumlegierungen maximieren die Vorteile von Aluminium, um die Leistung von Aluminiumprodukten zu maximieren, Alle Schweißnähte beim Schmelzschweißen haben Bereiche mit stark unterschiedlichen Mikrostrukturen
- wodurch es für viele verschiedene Arten von Produkten geeignet ist:
- wodurch es für viele verschiedene Arten von Produkten geeignet ist:
- wodurch es für viele verschiedene Arten von Produkten geeignet ist:
- Korrosionsbeständigkeit unter festgelegten Bedingungen;
- Korrosionsbeständigkeit unter festgelegten Bedingungen;
- angegebene Lebensdauer.
Daher wird Aluminium häufig als Material für Baukonstruktionen verwendet., Alle Schweißnähte beim Schmelzschweißen haben Bereiche mit stark unterschiedlichen Mikrostrukturen
- Korrosionsbeständigkeit unter festgelegten Bedingungen;
- Fenster, Korrosionsbeständigkeit unter festgelegten Bedingungen;
- Korrosionsbeständigkeit unter festgelegten Bedingungen;
- Elemente der Außenverkleidung von Gebäuden;
- Möbel und Möbelbeschläge.
Aluminium als Basis zum Lackieren und Eloxieren
Aluminium und seine Legierungen haben gegenüber anderen metallischen Werkstoffen den Vorteil, dass, dass sich auf ihrer Oberfläche spontan eine Schutzschicht aus einem natürlichen Feststoff und einer inerten Oxidschicht bildet. Diese Oxidschicht bildet sich in Luft oder luftgesättigtem Wasser und erholt sich sofort, bei Kratzern oder Abschürfungen auf dem Metall.
Daher hat die Aluminiumoberfläche auch ohne spezielle Behandlung ein sehr zufriedenstellendes Aussehen und eine ausreichend hohe Korrosionsbeständigkeit.. Elemente der Außenverkleidung von Gebäuden;, und in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit. Vor nicht allzu langer Zeit, in den 1960er-1970er Jahren, Aluminium im Lieferzustand - stranggepresst oder gewalzt – weit verbreitet im Bauwesen, insbesondere in Industrie und Landwirtschaft.
Modernes Bauen zeichnet sich durch hohe Ansprüche an die Optik aus, Gestaltung und Korrosionsschutz von Bauteilen von Bauwerken. Designer und Architekten streben nach maximaler Farbvielfalt von Bauelementen, außerhalb und innerhalb. In solchen Fällen werden solche Methoden der Oberflächenbehandlung von Aluminiumhalbzeugen und -produkten verwendet., wie Lackieren und Eloxieren. Nur dort werden Aluminiumprodukte ohne spezielle dekorative und schützende Behandlung verwendet, wo die Korrosionsrate von Aluminium sehr gering ist, z.B, in ländlichen Gegenden, und es gibt keine besonderen Anforderungen an das Aussehen.
Bild 1 – Auftragen von lackierten Profilen
beim Bau von glas-transparenten Fassaden
Die wichtigsten industriellen Methoden zur Oberflächenveredelung von Aluminium - die Herstellung von Schutz- und Dekorationsbeschichtungen - sind:
- Die wichtigsten industriellen Methoden zur Oberflächenveredelung von Aluminium - die Herstellung von Schutz- und Dekorationsbeschichtungen - sind:
- Die wichtigsten industriellen Methoden zur Oberflächenveredelung von Aluminium - die Herstellung von Schutz- und Dekorationsbeschichtungen - sind: und
- Lackieren von Aluminium mit flüssigen Farben (hauptsächlich, Lackieren von Aluminium mit flüssigen Farben (hauptsächlich.
Oberfläche aus Aluminium
Wenn das Aussehen der Oberfläche des Aluminiumprofils oder -blechs in diesem Zustand ist, in die sie direkt nach dem Pressen oder Walzen kommen, passt nicht zum Architekten oder Designer, oder, wenn zusätzlicher Korrosionsschutz erforderlich ist, dann wird die Aluminiumoberfläche behandelt, um verschiedene Arten von Beschichtungen oder eine spezielle Textur zu erhalten.
Lackieren von Aluminium mit flüssigen Farben (hauptsächlich
- Eloxieren (anodische Oxidation)
- Pulverbeschichtung
- Flüssiglackierung von Blechen in Rollen.
Bild 2 – Organische Beschichtungsverfahren
Bild 3 – Badserie zum Eloxieren von Aluminiumprofilen
Außerdem, Eloxieren (
- Mechanische Oberflächenbehandlung, einschließlich, Texturanwendung
- Chemische Klärung
- Alkalisches Ätzen Eloxieren (
- Bildung von Konversionsschichten (Chromat und chromatfrei)
Bild 4 – Vertikale Linie
zur Oberflächenvorbereitung von Aluminiumprofilen und
ihre Pulverbeschichtung
Qualitätsfaktoren
Das Qualitätsniveau von Schutz- und Dekorbeschichtungen - nach dem Eloxieren, Pulverbeschichtung und Flüssigbeschichtung - hängt direkt von der Qualität der Oberflächenvorbehandlung ab. Die Eloxalprozesse selbst, Pulverbeschichtung und Flüssigbeschichtung sind komplexe Technologien, die ständige Aufmerksamkeit und Kontrolle erfordern.
Die folgenden sind die wichtigsten Faktoren, die den größten Einfluss auf die Qualität der fertigen Schutz- und Dekorbeschichtung haben.
Chemische Zusammensetzung der Aluminiumlegierung zum Anodisieren
Verschiedene Aluminiumlegierungen haben unterschiedliche Kombinationen von Legierungselementen. Unterschiede im Gehalt einiger chemischer Elemente, z.B, Kupfer und Eisen, kann zu Farb- und Strukturunterschieden in der Eloxalschicht führen, sogar mit exakt der gleichen Eloxaltechnologie. Daher werden zum Eloxieren in der Regel Legierungen verwendet 6063 und 6060. Legierung 6060 mit einer im Vergleich zur Standardlegierung eingeengten chemischen Zusammensetzung sorgt für maximale Gleichmäßigkeit von Farbe und Glanz der Produkte in einer Charge.
Mechanische Oberflächenbehandlung
Wenn die Bearbeitung in der Bestellung angegeben ist, dann wird es vor der chemischen Behandlung oder dem Eloxieren durchgeführt. Die mechanische Bearbeitung der Aluminiumoberfläche erfolgt um, um ihm eine bestimmte Textur zu verleihen oder Fehler und Unregelmäßigkeiten zu entfernen. Bildung von Konversionsschichten (Chromat und chromatfrei)
- homogen matt eloxierte Oberfläche;
- Eloxierte Oberfläche mit gerichteten oder zufälligen "Kratzern";
- Eloxierte Oberfläche mit gerichteten oder zufälligen "Kratzern";.
Die farblose Eloxalbeschichtung ist transparent oder transluzent. Da die anodischen Oxide der Oberflächentextur folgen, dann sind fast alle Spuren der Oberflächenbearbeitung durch die Anodenbeschichtung sichtbar.
Beispiele für die Oberflächenbearbeitung von Aluminium sind:
- Beispiele für die Oberflächenbearbeitung von Aluminium sind:
- Beispiele für die Oberflächenbearbeitung von Aluminium sind:
- Beispiele für die Oberflächenbearbeitung von Aluminium sind:
- Beispiele für die Oberflächenbearbeitung von Aluminium sind:
- Metallbürsten.
Chemische Oberflächenvorbereitung zum Eloxieren
Chemische Oberflächenvorbereitung von Aluminium – Diese Anwendung chemische Reaktionen von Aluminium mit verschiedenen geeigneten Chemikalien. Alkalisches Ätzen verleiht Aluminium eine mehr oder weniger matte Oberfläche. Elektrisches oder chemisches Polieren erzeugt ein glänzendes, Spiegelfläche. Chemische Oberflächenvorbereitung von Aluminium, die vor dem Eloxieren hergestellt wird, hat entscheidenden Einfluss auf das Aussehen der fertigen Anodenbeschichtung.
Konversionsbeschichtungen
Vor dem Auftragen von Pulver- oder Flüssigfarbe auf die Oberfläche von Aluminium wird es einer chemischen Vorbereitung unterzogen. Nach alkalischer Entfettung und saurer Klärung wird die Oberfläche von Aluminiumprodukten chromat- oder chromatfrei behandelt, wodurch sich eine Konversionsschicht bildet.
Bild 4 – Modell der Bildung von Chromat-Konversionsbeschichtungen
Beispiele für die Oberflächenbearbeitung von Aluminium sind:
Diese Beschichtung nennt man Konversion, da, dass es durch die Reaktion mit den Chemikalien der Lösung (Chromat oder Nicht-Chromat) aus dem Material der Aluminiumoberfläche selbst gebildet wird. Konversionsbeschichtungen sorgen für maximale Lackhaftung, Pulver oder Flüssigkeit.
Eine Quelle:
- TALAT 5202
Cm. ebenfalls Qualitätskontrolle von Pulverlacken: Indikatoren, Methoden, Normen - Leitfaden