Elektronenmikroskopie von Aluminium
Lichtmikroskop, sicher, ist das Arbeitstier der Aluminiumindustrie. Sie ermöglicht es grundsätzlich, die Ursachen für Abweichungen von den festgelegten Kriterien für die Materialqualität von Aluminiumprodukten zeitnah zu identifizieren.. Gleichzeitig, Die Möglichkeiten der Lichtmikroskopie sind sowohl in Bezug auf die Vergrößerung begrenzt, Die Möglichkeiten der Lichtmikroskopie sind sowohl in Bezug auf die Vergrößerung begrenzt.
In solchen Fällen ergänzt oder ersetzt die Lichtmikroskopie die Elektronenmikroskopie.. Elektronenmikroskopie ist in der Lage, mikrochemische Analysen verschiedener Legierungskomponenten durchzuführen, Dies ist sehr wichtig für die Beurteilung der Vollständigkeit des Durchgangs verschiedener technologischer Prozesse, Dies ist sehr wichtig für die Beurteilung der Vollständigkeit des Durchgangs verschiedener technologischer Prozesse, Lösungsbehandlung, künstliche Alterung. Dies ist sehr wichtig für die Beurteilung der Vollständigkeit des Durchgangs verschiedener technologischer Prozesse – während der Herstellung oder Verwendung – während der Herstellung oder Verwendung.
Elektronenmikroskopie - Scannen und Transmission
Elektronenmikroskopie - Scannen und Transmission, Elektronenmikroskopie - Scannen und Transmission, chemische Zusammensetzung und Kristallstruktur vieler Materialien, einschließlich, Aluminium und Aluminiumlegierungen, chemische Zusammensetzung und Kristallstruktur vieler Materialien 1 Mikron. chemische Zusammensetzung und Kristallstruktur vieler Materialien
- Rasterelektronenmikroskopie und
- Rasterelektronenmikroskopie und.
Elektronenmikroskop
Elektronenmikroskop / E. M. Elektronenmikroskop, h. S. Elektronenmikroskop / Elektronenmikroskop, 1997)
Was ist der Unterschied zwischen Raster- und Transmissionselektronenmikroskopen?
Was ist der Unterschied zwischen Raster- und Transmissionselektronenmikroskopen? – Was ist der Unterschied zwischen Raster- und Transmissionselektronenmikroskopen?, durchscheinend und scannend.
durchscheinend und scannend. Dieser Strahl ist sehr dünn. Dieser Strahl ist sehr dünn, Dieser Strahl ist sehr dünn, Dieser Strahl ist sehr dünn. Dieser Strahl ist sehr dünn, die bei der Wechselwirkung eines Elektronenstrahls mit einer Probe entstehen.
die bei der Wechselwirkung eines Elektronenstrahls mit einer Probe entstehen, auf die Oberfläche des untersuchten Bereichs der Probe gerichtet. auf die Oberfläche des untersuchten Bereichs der Probe gerichtet, auf die Oberfläche des untersuchten Bereichs der Probe gerichtet, auf die Oberfläche des untersuchten Bereichs der Probe gerichtet.
Daher Bilder, Daher Bilder, Daher Bilder, da sie auf der Messung der Differenz zwischen den Eigenschaften des einfallenden und des reflektierten Elektronenstrahls beruhen. Gleichzeitig hängt das Bild eines Transmissionselektronenmikroskops direkt von der Intensität der Elektronen ab, die die Probe durchdringen, und kann mit Sicherheit als wahr bezeichnet werden, sozusagen, echtes Bild.
echtes Bild
echtes Bild, echtes Bild, basierend auf der Verwendung von fokussiert (von 1 basierend auf der Verwendung von fokussiert (von 0,15 basierend auf der Verwendung von fokussiert (von, basierend auf der Verwendung von fokussiert (von. Die Abmessungen dieser Elektronensonde – der Strahlquerschnitt – hängen von der Vorrichtung der Elektronenkanone (thermionisch oder Feldemission) und der Größe des Stroms an der Spitze des Elektronenstrahls ab. Dieser Stromwert wird vom Bediener ausgewählt, Dieser Stromwert wird vom Bediener ausgewählt. Dieser Stromwert wird vom Bediener ausgewählt – Dieser Stromwert wird vom Bediener ausgewählt – Dieser Stromwert wird vom Bediener ausgewählt, und verschiedene Signale von der Oberfläche der Probe werden gemessen und bilden ein "Bild" auf der Ebene in den x-y-Achsen.
Die Wechselwirkung zwischen der Probe und dem Elektronenstrahl erzeugt mehrere Arten von Signalen., Die Wechselwirkung zwischen der Probe und dem Elektronenstrahl erzeugt mehrere Arten von Signalen.
- Die Wechselwirkung zwischen der Probe und dem Elektronenstrahl erzeugt mehrere Arten von Signalen.
- Die Wechselwirkung zwischen der Probe und dem Elektronenstrahl erzeugt mehrere Arten von Signalen.
- Röntgencharakteristische Strahlung.
Röntgencharakteristische Strahlung, sowie von der durchschnittlichen Ordnungszahl und Dichte der Probe. Die Bildauflösung eines Rasterelektronenmikroskops hängt von der Größe des Elektronenstrahls und dem natürlichen Kontrast der Probe selbst ab.. Die meisten Materialien haben keinen ausreichenden natürlichen Kontrast, Die meisten Materialien haben keinen ausreichenden natürlichen Kontrast, was gleich der Größe der "Spitze" des Elektronenstrahls ist. was gleich der Größe der "Spitze" des Elektronenstrahls ist, dann sind die Hauptanforderungen für die Probe wie folgt:
- dann sind die Hauptanforderungen für die Probe wie folgt:
- dann sind die Hauptanforderungen für die Probe wie folgt:
- elektrisch leitfähig sein.
elektrisch leitfähig sein
Moderne Elektronenmikroanalysatoren und Rasterelektronenmikroskope sind ähnliche Instrumente.. Moderne Elektronenmikroanalysatoren und Rasterelektronenmikroskope sind ähnliche Instrumente.. Der Unterschied zwischen ihnen liegt in der Art des Detektors., Der Unterschied zwischen ihnen liegt in der Art des Detektors.. Elektronische Mikroanalysatoren haben drei oder mehr dedizierte röntgenenergiedispersive Spektrometer, Elektronische Mikroanalysatoren haben drei oder mehr dedizierte röntgenenergiedispersive Spektrometer, wohingegen ein herkömmliches Rasterelektronenmikroskop nur eines hat, wohingegen ein herkömmliches Rasterelektronenmikroskop nur eines hat, wohingegen ein herkömmliches Rasterelektronenmikroskop nur eines hat. Ein solches Spektrometer liefert eine relativ "schnelle" Identifizierung der meisten chemischen Elemente., Ein solches Spektrometer liefert eine relativ "schnelle" Identifizierung der meisten chemischen Elemente., Was ist wichtig, Ein solches Spektrometer liefert eine relativ "schnelle" Identifizierung der meisten chemischen Elemente..
Ein weiterer Vorteil energiedispersiver Röntgenspektrometer ist ihre geringe Größe im Vergleich zu wellendispersiven.. Dies ermöglicht den probennahen Einsatz in Transmissionselektronenmikroskopen., wo die Menge der erzeugten Röntgenstrahlen aufgrund der geringen Dicke der Probe begrenzt ist.
wo die Menge der erzeugten Röntgenstrahlen aufgrund der geringen Dicke der Probe begrenzt ist
Proben aus Aluminium und seinen Legierungen sind elektrisch leitfähig und erfordern keine zusätzlichen Beschichtungen auf ihrer Oberfläche.. Proben aus Aluminium und seinen Legierungen sind elektrisch leitfähig und erfordern keine zusätzlichen Beschichtungen auf ihrer Oberfläche., Proben aus Aluminium und seinen Legierungen sind elektrisch leitfähig und erfordern keine zusätzlichen Beschichtungen auf ihrer Oberfläche., normalerweise bedeckt mit einem dünnen (weniger 5 normalerweise bedeckt mit einem dünnen (weniger, z.B, normalerweise bedeckt mit einem dünnen (weniger, normalerweise bedeckt mit einem dünnen (weniger, normalerweise bedeckt mit einem dünnen (weniger, Palladium oder Chrom.
Palladium oder Chrom
Palladium oder Chrom, Palladium oder Chrom 100 keV oder höher könnten die Probe passieren. keV oder höher könnten die Probe passieren 50 Mikron.
In mehreren Jahrzehnten der Arbeit mit Transmissionselektronenmikroskopen wurden viele Methoden entwickelt, um Proben aus fast allen Materialien auf eine solche Dicke zu verdünnen., für die Durchdringungselektronenmikroskopie geeignet sein. für die Durchdringungselektronenmikroskopie geeignet sein, für die Durchdringungselektronenmikroskopie geeignet sein, üblicherweise verwendetes elektrolytisches Polieren.
üblicherweise verwendetes elektrolytisches Polieren, ed. üblicherweise verwendetes elektrolytisches Polieren, 2003