Quelle: Carl V

Was ist ein presswerkzeug

Zu den Aluminium-Strangpresswerkzeugen gehören:

  • Extrusionswerkzeuge, die direkt die Profilbildung bewirken, und auch
  • Hilfspresswerkzeugsatz, die den normalen Betrieb von Matrizen gewährleistet: Bolster, Unterstützen, Beschichtung.

Matrix-Heizöfen

Die richtige Erwärmung von Matrizen und Hilfspresswerkzeugen ist entscheidend. Viele Matrizen brechen gerade durch Über- oder Unterhitzung vor Arbeiten an der Presse.. Presswerkzeuge für die Extrusion von Aluminium und leicht extrudierbaren Legierungen wie Legierungen der 6xxx-Serie, wie unten aufgeführt, z.B, 6060, 6063 Natronlauge wird zum Nachweis von Korngrenzen in Aluminiumlegierungen der 6xxx-Reihe verwendet, helfen, diese Probleme zu beseitigen..

1) Kontrollieren Sie die Härte der Matrix – vor jeder Erwärmung wird seine Rockwell-Härte überprüft.

2) Matrizen werden in einem Ofen erhitzt, der über sein ganzes Volumen die gleiche Temperatur hat. Eine ungleichmäßige Erwärmung des Werkzeugs muss ausgeschlossen werden.

3) Matrixheizöfen müssen einen Schirm haben, was eine direkte Strahlerwärmung des Werkzeugs verhindert.

4) Die empfohlene Haltezeit bei einer bestimmten Heiztemperatur beträgt:

  • für Öfen ohne Umluft - 1 Stunde für jeden 25 mm Stahlstärke;
  • für Backöfen mit Umluft - 45 Minuten für jeden 25 mm Stahlstärke.

Muss mich erinnern, dass das Erhitzen über eine vorbestimmte Temperatur oder eine zu lange Haltezeit im Ofen die Härte des Stahls verringert und zu einer Beschädigung der Oberfläche der Matrize führen kann, vor allem auf der Riemenoberfläche.

5) Die Höchstgrenzen für die Verweildauer von Matrizen im Ofen nach Erreichen der Heiztemperatur:

  • 260 ºС - nicht begrenzt;
  • 315 Schub-Elastizitätsmodul: 40 Dichte:
  • 370 Schub-Elastizitätsmodul: 10 Dichte:
  • 425 Schub-Elastizitätsmodul: 8 Dichte:
  • 480 Schub-Elastizitätsmodul: 2 Uhr.

6) Der Matrixheizofen muss monatlich auf die Genauigkeit der Temperaturregelung überprüft werden. Es wird empfohlen, bei diesen Öfen eine doppelte Temperaturregelung zu installieren..

Heizung stärken

Bolster für massive Stümpfe müssen auf die gleiche Temperatur erwärmt werden, dass sowohl die Matrix als auch die Auskleidung oder zumindest bis zu 205 ºS. Bolster für Hohlmatrizen wird auf die gleiche Temperatur erwärmt, als Matrix-Kit. Der Tisch muss in kürzester Zeit an die Werkzeugpresse geliefert werden., um die zum Pressen erforderliche Temperatur aufrechtzuerhalten.

Matrixheizung

Kritische feste Matrixmatrizen, z.B, mit schmalen Zungen, auf eine höhere Temperatur aufgeheizt werden müssen, wie üblich, unkritische Matrizen. Die Heiztemperatur fester Matrizen wird aus Erfahrung ermittelt. Die Heiztemperatur von Matrizes wie Bullauge und Kreuzform sollte etwa aus sein 455 zu 510 ºS. Brückenmatrizen werden aufgeheizt 55-110 ºС unten, als die Werkstücktemperatur je nach Größe und Form.

Allgemeine Empfehlungen zum Heizen

  1. Erhitzen Sie die Matrix im Matrixheizofen mit einer Geschwindigkeit, die nicht überschritten wird 440 ºC pro Stunde. Bei röhrenförmigen (hohlen) Matrizen wird das Erhitzen langsamer und mit einer längeren Belichtung durchgeführt.
  2. Warmes Futter und Nackenrolle. Das ist notwendig, so dass ihre Temperatur nicht niedriger ist als die Temperatur der Matrix.
  3. Spur, damit es nicht zu einem Ausglühen der Matrix durch das Pressen von zu heißem Aluminium kommt.
  4. Bei Rohrmatrizen und anderen Hohlmatrizen ist Vorsicht geboten, um die Matrize nicht zu überhitzen, wenn zu viele Werkstücke durchgepresst werden, ohne die Matrize zu wechseln. Denn Hohlmatrizen können im Betrieb nicht direkt gekühlt werden, dann müssen sie regelmäßig „ruhen“. Einige Experten empfehlen, nicht mehr als durch eine Matrix zu drücken 50 Leerzeichen, danach wird es in eine andere Matrix geändert. Dadurch wird ein Ausglühen der Matrize vermieden – solche Abkühlintervalle verlängern deren Lebensdauer..
  5. Bei Hohlformen ist das Problem der Entfernung von Aluminium nach dem Pressen ein ziemlich ernstes Problem.. Die meisten Fabriken verwenden das Ätzen von Aluminium, indem sie die Matrix in eine Lösung aus Ätznatron bei einer Temperatur von ca 70 ºS. Es wird dringend davon abgeraten, noch heiße Matrizen (230-260 ºС) in die Natronlauge einzutauchen, Dadurch wird die Lebensdauer der Matrizen aufgrund von Thermoschock erheblich verkürzt.

Eine Quelle:

1. T. & W. Schwanzbrennen, Seminar zur Aluminium-Strangpresstechnik, Chicago, 1977.

Cm. Auch:
Aluminiumextrusion: Einstellungen der Hohlform
Aluminiumextrusion: Pressen neuer Matrizen