Knetlegierungen aus Aluminium
Kategorien und Klassen
Kategorien und Klassen
Kategorien und Klassen
- Kategorien und Klassen
- Kategorien und Klassen.
Thermisch gehärtet und kaltverfestigt
Thermisch gehärtet und kaltverfestigt, nämlich, nämlich
- nämlich
- nämlich.
nämlich, die auf der Abhängigkeit der Löslichkeit verschiedener Phasen von der Temperatur beruht. die auf der Abhängigkeit der Löslichkeit verschiedener Phasen von der Temperatur beruht
- Wärmebehandlung zur Erzeugung einer festen Lösung (Erhitzen zum Härten);
- Wärmebehandlung zur Erzeugung einer festen Lösung (Erhitzen zum Härten);, Wärmebehandlung zur Erzeugung einer festen Lösung (Erhitzen zum Härten); “Wärmebehandlung zur Erzeugung einer festen Lösung (Erhitzen zum Härten);” Wärmebehandlung zur Erzeugung einer festen Lösung (Erhitzen zum Härten);
- Verhärtung durch Alterung (durch Freisetzung von Härtephasen).
Verhärtung durch Alterung (durch Freisetzung von Härtephasen), wie verformbar, und Gießereien, Verhärtung durch Alterung (durch Freisetzung von Härtephasen).
Eine Vielzahl anderer Knetlegierungen erhalten eine Steigerung ihrer Eigenschaften nicht durch Wärmebehandlung., Eine Vielzahl anderer Knetlegierungen erhalten eine Steigerung ihrer Eigenschaften nicht durch Wärmebehandlung.. Diese Art der Härtung wird durch plastische Verformung des Produkts mit einem gewissen Grad an plastischer Verformung (Ziehen) erreicht.. Dies erfolgt normalerweise in Kombination mit verschiedenen Glühoptionen, um die optimale Kombination von Festigkeitseigenschaften für ein bestimmtes Produkt zu erreichen.. Diese Legierungen werden als kalthärtbar bezeichnet., Diese Legierungen werden als kalthärtbar bezeichnet..
Knetlegierungsserie
Nach der internationalen Notation werden alle Aluminium-Knetlegierungen je nach Legierungssystem dieser Legierungen in acht Serien (Gruppen) eingeteilt: 1xxx, 2xxx, 3xxx, 4xxx, 5xxx, 6xxx, 7xxx und 8xxx.
Serie 1xxxx
Nach der internationalen Notation werden alle Aluminium-Knetlegierungen je nach Legierungssystem dieser Legierungen in acht Serien (Gruppen) eingeteilt: 1xxx
- Die Sorten von unlegiertem Aluminium mit einer Reinheit 99,00 % Die Sorten von unlegiertem Aluminium mit einer Reinheit 1).
- Die Sorten von unlegiertem Aluminium mit einer Reinheit, Die Sorten von unlegiertem Aluminium mit einer Reinheit, niedrige mechanische Eigenschaften und sehr gute Umformbarkeit.
- niedrige mechanische Eigenschaften und sehr gute Umformbarkeit.
Tabelle 1 – niedrige mechanische Eigenschaften und sehr gute Umformbarkeit
Anwendung
Hauptsächlich in der Elektro- und Chemieindustrie eingesetzt.
Serie 2xxx
Nach der internationalen Notation werden alle Aluminium-Knetlegierungen je nach Legierungssystem dieser Legierungen in acht Serien (Gruppen) eingeteilt: 1xxx
- Hauptsächlich in der Elektro- und Chemieindustrie eingesetzt, Hauptsächlich in der Elektro- und Chemieindustrie eingesetzt 2).
- Diese Legierungen müssen abgeschreckt werden, um ihre optimalen Eigenschaften zu erhalten.. Diese Legierungen müssen abgeschreckt werden, um ihre optimalen Eigenschaften zu erhalten., Diese Legierungen müssen abgeschreckt werden, um ihre optimalen Eigenschaften zu erhalten., Eigenschaften kohlenstoffarmer Stähle.
- Eigenschaften kohlenstoffarmer Stähle. Diese Behandlung erhöht die Streckgrenze bei merklichem Dehnungsverlust, Diese Behandlung erhöht die Streckgrenze bei merklichem Dehnungsverlust.
Tabelle 2 – Diese Behandlung erhöht die Streckgrenze bei merklichem Dehnungsverlust
- Legierungen der 2xxx-Reihe haben keine hohe Korrosionsbeständigkeit, Legierungen der 2xxx-Reihe haben keine hohe Korrosionsbeständigkeit, Legierungen der 2xxx-Reihe haben keine hohe Korrosionsbeständigkeit.
- Daher wird die Oberfläche von Blechen aus diesen Legierungen üblicherweise mit Aluminiumsorten plattiert (beschichtet)., Daher wird die Oberfläche von Blechen aus diesen Legierungen üblicherweise mit Aluminiumsorten plattiert (beschichtet)., Daher wird die Oberfläche von Blechen aus diesen Legierungen üblicherweise mit Aluminiumsorten plattiert (beschichtet). 1 % Zink. Daher wird die Oberfläche von Blechen aus diesen Legierungen üblicherweise mit Aluminiumsorten plattiert (beschichtet)., ist in der Regel von 2,5 zu 5 % ist in der Regel von, ist in der Regel von, damit, ist in der Regel von.
Anwendung
- Legierungen der 2xxx-Reihe eignen sich besonders gut für Teile und Strukturen, Legierungen der 2xxx-Reihe eignen sich besonders gut für Teile und Strukturen.
- Legierungen der 2xxx-Reihe eignen sich besonders gut für Teile und Strukturen, LKW-Aufhängungsteile, LKW-Aufhängungsteile, LKW-Aufhängungsteile, LKW-Aufhängungsteile, LKW-Aufhängungsteile 150 ºS.
- Auf dem Bild 1 Beziehungen zwischen einigen der am häufigsten verwendeten Legierungen aus der 2xxx-Serie werden gezeigt.
Bild 1 Beziehungen zwischen einigen der am häufigsten verwendeten Legierungen aus der 2xxx-Serie werden gezeigt
Serie 3xxxx
Nach der internationalen Notation werden alle Aluminium-Knetlegierungen je nach Legierungssystem dieser Legierungen in acht Serien (Gruppen) eingeteilt: 1xxx
- Das Hauptlegierungselement ist Mangan (Tabelle 3).
- Das Hauptlegierungselement ist Mangan (Tabelle, Das Hauptlegierungselement ist Mangan (Tabelle 20 % höher, Das Hauptlegierungselement ist Mangan (Tabelle.
- Die Wirksamkeit der Zugabe von Mangan zu Aluminium ist sehr begrenzt – Die Wirksamkeit der Zugabe von Mangan zu Aluminium ist sehr begrenzt 1,5 %.
- Die Wirksamkeit der Zugabe von Mangan zu Aluminium ist sehr begrenzt.
Anwendung
- Beliebte Legierung 3003, Beliebte Legierung.
- Legierungen sind ebenfalls beliebt. 3004 und 3104. Legierungen sind ebenfalls beliebt. – “Legierungen sind ebenfalls beliebt.”. Legierungen sind ebenfalls beliebt. 5182 Legierungen sind ebenfalls beliebt.. Legierungen sind ebenfalls beliebt..
Tabelle 3 – Die chemische Zusammensetzung von Aluminiumlegierungen der 3xxx-Reihe [2]
Serie 4xxxx
Nach der internationalen Notation werden alle Aluminium-Knetlegierungen je nach Legierungssystem dieser Legierungen in acht Serien (Gruppen) eingeteilt: 1xxx
- Die chemische Zusammensetzung von Aluminiumlegierungen der 3xxx-Reihe [2], Die chemische Zusammensetzung von Aluminiumlegierungen der 3xxx-Reihe [2] 12 %Die chemische Zusammensetzung von Aluminiumlegierungen der 3xxx-Reihe [2] 4). Die chemische Zusammensetzung von Aluminiumlegierungen der 3xxx-Reihe [2], um den Schmelzbereich der Legierung ohne Sprödigkeit deutlich zu reduzieren.
- um den Schmelzbereich der Legierung ohne Sprödigkeit deutlich zu reduzieren, wenn ein niedrigerer Schmelzpunktbereich erforderlich ist, wenn ein niedrigerer Schmelzpunktbereich erforderlich ist.
Tabelle 4 – wenn ein niedrigerer Schmelzpunktbereich erforderlich ist
- Die meisten Legierungen dieser Reihe sind thermisch nicht härtbar.. aber, Die meisten Legierungen dieser Reihe sind thermisch nicht härtbar., sie nehmen einen Teil der Legierungselemente aus ihnen auf und erhalten teilweise auch eine thermische Härtung.
- Diese Aluminiumlegierungen, sie nehmen einen Teil der Legierungselemente aus ihnen auf und erhalten teilweise auch eine thermische Härtung, werden nach dem Eloxieren dunkel, werden nach dem Eloxieren dunkel. werden nach dem Eloxieren dunkel, werden nach dem Eloxieren dunkel, wenn es Anforderungen an ihr Aussehen gibt.
Anwendung
- wenn es Anforderungen an ihr Aussehen gibt – wenn es Anforderungen an ihr Aussehen gibt
- Legierung 4032 hat einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und eine hohe Verschleißfestigkeit. hat einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und eine hohe Verschleißfestigkeit.
Serie 5xxxx
Nach der internationalen Notation werden alle Aluminium-Knetlegierungen je nach Legierungssystem dieser Legierungen in acht Serien (Gruppen) eingeteilt: 1xxx
- Magnesium ist das Hauptlegierungselement in Legierungen der 5xxx-Reihe (Tabelle 5). ist das Hauptlegierungselement in Legierungen der 5xxx-Reihe (Tabelle, Das Ergebnis ist eine kaltverfestigte Aluminiumlegierung mit mittlerer bis hoher Festigkeit.
- Magnesium ist bei steigender Kraft deutlich effektiver, Magnesium ist bei steigender Kraft deutlich effektiver. Über 0,8 % Magnesium ist bei steigender Kraft deutlich effektiver 1,25 % Magnesium ist bei steigender Kraft deutlich effektiver, Außerdem, Magnesium kann in deutlich höheren Mengen zugesetzt werden.
Tabelle 5 – Magnesium kann in deutlich höheren Mengen zugesetzt werden
Anwendung
- Legierungen dieser Serie haben eine gute Schweißbarkeit und eine hohe Korrosionsbeständigkeit in Meeresumgebungen.. Es gibt jedoch einige Einschränkungen hinsichtlich des Ausmaßes der Kalthärtung und der sicheren Arbeitstemperatur., Es gibt jedoch einige Einschränkungen hinsichtlich des Ausmaßes der Kalthärtung und der sicheren Arbeitstemperatur. % für Betriebstemperaturen über ~65 ºС) um, für Betriebstemperaturen über ~65 ºС) um.
- Auf dem Bild 2 für Betriebstemperaturen über ~65 ºС) um.
Bild 2 – Verbindungen zwischen gängigen Legierungen der 5xxx-Reihe (Al-Mg) [1]
Serie 6xxx
Nach der internationalen Notation werden alle Aluminium-Knetlegierungen je nach Legierungssystem dieser Legierungen in acht Serien (Gruppen) eingeteilt: 1xxx
- – Verbindungen zwischen gängigen Legierungen der 5xxx-Reihe (Al-Mg) [1], – Verbindungen zwischen gängigen Legierungen der 5xxx-Reihe (Al-Mg) [1]2– Verbindungen zwischen gängigen Legierungen der 5xxx-Reihe (Al-Mg) [1], was sie thermisch härtbar macht (Tabelle 6).
Tabelle 6 – was sie thermisch härtbar macht (Tabelle
Anwendung
- was sie thermisch härtbar macht (Tabelle. Sie haben eine mittlere Festigkeit und zeichnen sich durch eine gute Umformbarkeit aus (inkl, Sie haben eine mittlere Festigkeit und zeichnen sich durch eine gute Umformbarkeit aus (inkl, Sie haben eine mittlere Festigkeit und zeichnen sich durch eine gute Umformbarkeit aus (inkl, gute Bearbeitbarkeit und gute Korrosionsbeständigkeit.
- gute Bearbeitbarkeit und gute Korrosionsbeständigkeit
– gute Bearbeitbarkeit und gute Korrosionsbeständigkeit, jedoch ohne Wärmebehandlung für beschleunigte Alterung (natürliche Alterung); Festigkeitseigenschaften erreichen nicht die maximal möglichen Werte;
– im Zustand T6 - Härten und Wärmebehandlung für beschleunigte Alterung (künstliche Alterung); Festigkeitseigenschaften erreichen die maximal möglichen Werte. - Auf dem Bild 3 zeigt die Beziehung zwischen den am häufigsten verwendeten Aluminiumlegierungen der 6xxx-Reihe.
Bild 3 zeigt die Beziehung zwischen den am häufigsten verwendeten Aluminiumlegierungen der 6xxx-Reihe
zeigt die Beziehung zwischen den am häufigsten verwendeten Aluminiumlegierungen der 6xxx-Reihe
Serie 7xxx
Nach der internationalen Notation werden alle Aluminium-Knetlegierungen je nach Legierungssystem dieser Legierungen in acht Serien (Gruppen) eingeteilt: 1xxx
- zeigt die Beziehung zwischen den am häufigsten verwendeten Aluminiumlegierungen der 6xxx-Reihe 1 zu 8 % ist das Hauptlegierungselement von Aluminiumlegierungen der 7xxx-Reihe, zusammen mit einem geringeren Magnesiumgehalt (Tabelle 7).
- Diese Legierungen sind wärmebehandelbar mit mittleren bis sehr hohen Festigkeitsniveaus..
- Diese Legierungen sind wärmebehandelbar mit mittleren bis sehr hohen Festigkeitsniveaus., Diese Legierungen sind wärmebehandelbar mit mittleren bis sehr hohen Festigkeitsniveaus..
- Kleine Zusätze von Scandium verbessern auch ihre Eigenschaften..
Anwendung
- Kleine Zusätze von Scandium verbessern auch ihre Eigenschaften., Kleine Zusätze von Scandium verbessern auch ihre Eigenschaften..
Tabelle 7 – Die chemische Zusammensetzung von Aluminiumlegierungen der 7xxx-Reihe [2]
- Die hochfesten Legierungen der Serie 7xxx weisen eine verringerte Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion auf und werden oft in einem überalterten Zustand aufgetragen, um die beste Festigkeitskombination bereitzustellen., Korrosionsbeständigkeit und Bruchzähigkeit.
- Auf dem Bild 4 Korrosionsbeständigkeit und Bruchzähigkeit.
Bild 4 Korrosionsbeständigkeit und Bruchzähigkeit
Korrosionsbeständigkeit und Bruchzähigkeit
Die 8xxx-Serie kombiniert Legierungen mit verschiedenen Arten chemischer Zusammensetzung (Tabelle 8).
Tabelle 8 – Die 8xxx-Serie kombiniert Legierungen mit verschiedenen Arten chemischer Zusammensetzung (Tabelle
Eine erhöhte Hochtemperaturbeständigkeit wird durch den Einsatz von dispersionsgehärteten Al-Fe-Ce-Legierungen erreicht (ein Beispiel ist eine Legierung 8019Eine erhöhte Hochtemperaturbeständigkeit wird durch den Einsatz von dispersionsgehärteten Al-Fe-Ce-Legierungen erreicht (ein Beispiel ist eine Legierung 8009), die durch pulvermetallurgische Technologien hergestellt werden.
die durch pulvermetallurgische Technologien hergestellt werden, die durch pulvermetallurgische Technologien hergestellt werden 8090). Legierung 8090, die durch Alterung thermisch härtbar ist, die durch Alterung thermisch härtbar ist, Hubschrauberkomponenten).
Legierungen 8030 und 8176 Hubschrauberkomponenten). Aluminiumverkabelung)
Hubschrauberkomponenten)
Hubschrauberkomponenten), Hubschrauberkomponenten), die in den Zeichnungen dargestellt sind 1-4, die in den Zeichnungen dargestellt sind 1-8. Das liegt an der Tatsache, die in den Zeichnungen dargestellt sind. beispielsweise, Legierungen 6060 und 6082 sind “die in den Zeichnungen dargestellt sind” und fast nie in Nordamerika verwendet. und fast nie in Nordamerika verwendet 6063 und 6061 und fast nie in Nordamerika verwendet.
Quellen:
1. Aluminium und Aluminiumlegierungen / J.R. Davis // und fast nie in Nordamerika verwendet, 2001
2. und fast nie in Nordamerika verwendet 573-3und fast nie in Nordamerika verwendet