Anodisierungsfehler: Streifen von Matrixmarkierungen, Schweißnähte und Senken

Diese Art von DefektTyp 1-B – Vielfalt “Streifenbildung”, aber nicht durch kontaminiertes Metall aus der Oberflächenschicht des Barrens, wie bei Typ 1-A, oder Streifen mit grober Körnung u “schmuddelig” Struktur, wie bei Typ 1-B. Defekte dieser Art treten aufgrund einer Beschädigung des Matrixbandes auf, sowie Verstöße gegen die Technologie des Pressens von Profilen zum Eloxieren, z.B, zu kurzer Pressrückstand.

Cm. Fehler beim Eloxieren von Aluminium – Einstufung

Matrixspuren (Risiken)

Englischer Begriff

Werkzeuglinien.

Fehlerquelle

Drücken

Fehlermanifestation

Pressen - Eloxieren.

Falsche Beschreibung

Diese Art von Eloxalfehler ist normalerweise ein individuelles Risiko auf der Oberfläche eines stranggepressten Aluminiumprofils (Abb 1.7), die durch Beschädigung des Matrixbandes oder durch Schmutzaufnahme entstehen, inbegriffen, Stahlpartikel (zB, Partikel der Nitrierschicht oder Reibungsprodukte der Behälterwand). Je nach Tiefe können einige Spuren der Matrix erst nach dem Ätzen erscheinen., andere sind auch nach dem mechanischen Polieren des Profils oder seiner Behandlung mit Schleifmitteln und Bürsten sichtbar.

Matrix folgenBild 1.7

Fehlervermeidung

Sie können Spuren von Matrizen nur mit vollem Vertrauen vermeiden, Dafür übernehmen wir auch

  • auf Werkstück und Werkzeug vor und während des Pressens gibt es keinerlei Verunreinigungen,
  • es gibt keine Beschädigungen am Matrixband.

Nicht zu tiefe Spuren der Matrix werden danach entfernt oder maskiert alkalisches Ätzen E6.

Querschweißnähte

Englischer Begriff

Quernähte

Fehlerquelle

Drücken.

Fehlermanifestation

Ätzen - Eloxieren.

Falsche Beschreibung

Dieser Fehler tritt am vorderen Ende jedes Werkstücks (außer dem ersten) beim Pressen von massiven Aluminiumprofilen auf einer Matrize mit einer Schweißkammer und bei allen Hohlprofilen auf. Dieser Defekt tritt aufgrund der unvermeidlichen Oxidschicht auf, entstehen an der Verbindungsstelle zwischen der Schnittfläche aus Aluminium in den Matrizenöffnungen und dem vorderen Ende des nächsten Werkstücks.

Der Defekt hat die Form eines V-förmigen Streifens mit einer V-Spitze, zum vorderen Ende des Aluminium-Strangpressprofils gerichtet. Dieser Defekt ist in der Abbildung dargestellt. 1.8.

Für Aluminiumprofile, eloxiert, es ist oft (aber nicht immer) notwendig, diese Abschnitte auszuschneiden und zu verschrotten. Viele Extruder versuchen, die Menge an internem Ausschuss zu reduzieren und erhöhen daher das Risiko bei der Herstellung von Profilen., mit Quernähten.

poperechnyy-shovBild 1.8

Fehlervermeidung

  1. Vermeiden Sie die Verwendung von Barren aus mehreren Quellen, unterschiedliche Wärmebehandlungen oder unterschiedliche Gussstrukturen für die Herstellung einer Profilcharge.
  2. Eine Möglichkeit, die Länge der Querschweißnaht zu verringern, besteht darin, das Metallvolumen in den Öffnungen der Matrix zu verringern. Dadurch wird die Naht kürzer., aber sichtbarer, was Sinn macht, wenn es nachträglich gelöscht wird.
  3. Die saubere Schnittfläche des Pressrestes ermöglicht das „Abkleben“ der Quernähte, einschließlich, durch Minimierung der Schmierung an der Messerklinge des Pressrückstands-Trennmechanismus.

Utyazhina

Englischer Begriff

Backend-Defekt (auch Coring und Piping)

Fehlerquelle

Drücken.

Fehlermanifestation

Ätzen - Eloxieren

Falsche Beschreibung

dunkle Streifen, allgemein, schräg zur Pressrichtung geneigt. Sie sind bei Profilen im gepressten Zustand oder nach der Bearbeitung meist nicht sichtbar.. Erscheinen nach dem Ätzen und Eloxieren von Aluminiumprofilen. Diese Art von "gebänderten" Defekten enthält Material mit "Seigerungen" und Oxiden aus der Umfangszone des Barrens.. Dieses Material sollte nicht in das Profil fallen, aber es kann in der letzten Phase des Pressens vom Ende des Werkstücks hinein gelangen.

Im Buch T. Sheppard „Extrusion of Aluminium Alloys“ sieht dieser Defekt wie auf dem Bild aus 1.9.1. Auf dem Bild 1.9.2 aus Buch P. K. Saha „Aluminium-Extrusionstechnologie“ ein Modell der Bildung dieses Defekts wird gezeigt. Oft hat dieser Defekt eine röhrenförmige Form und wird auch als „Piping“ bezeichnet..

Backend-DefektBild 1.9.1

Back-End-Defekt-sahaBild 1.9.2

Fehlervermeidung

Erhöhung der Dicke des Pressrückstands.

Quelle: Barry R. Ellar, Aluminium-Extrusionstechnologie, 2000