Anodisierungsfehler: “Pailletten”, “hell” und “Kontaktverlust”
Cm. ebenfalls Klassifizierung von Aluminiumanodisierungsfehlern
Klassifizierung von Aluminiumanodisierungsfehlern
Englischer Begriff
Flitter
Ursachen
- Zusammensetzung der alkalischen Lösung
- erhöhter Zinkgehalt in Aluminiumlegierung
Manifestation
Beschreibung
Oberflächenheterogenität Aluminiumprofil nach dem Ätzen, mit dem Aussehen einer „genarbten“ oder „verzinkten“ Oberfläche zu einer Oberfläche mit selektiver Kornätzung (Abb 1).
Bild 1 – Extrusionsoberfläche aus Aluminiumlegierung 6063
mit einem Defekt “Galvanisierung” ((“Pailletten”).
Die Stufen zwischen den Körnern sind sichtbar. 5 µm (x 2000) [2]
Der Grund für diesen Mangel ist das Vorhandensein von Zink als Verunreinigung in einer Aluminiumlegierung oder einer alkalischen Beizlösung.. Dieser Fehler kann auch beim Ätzen von Aluminiumprofilen in einer alkalischen Lösung erhöhter Konzentration oder bei erhöhten Temperaturen auftreten..
Hohlprofile aus Aluminium sind anfälliger für diesen Fehler., als Vollprofile, da, Was haben sie, allgemein, größere Körnung, und auch weil, dass beim Ätzen der Innenfläche des Profils aufgrund der begrenzten Zirkulation der Ätzlösung in seiner Kavität eine erhöhte Temperatur der Lösung auftritt.
Eloxalfehler “Galvanisierung”((“Pailletten”) tritt am häufigsten auf:
- Bei Verwendung von frischen Beizlösungen, z.B, nach Lösungsregeneration
- Wenn die Aluminiumlegierung einen hohen Zinkgehalt hat
- Mit erhöhtem Gehalt an freiem Zink in alkalischer Lösung.
Verhütung
- Begrenzung des Zinkgehalts in Aluminiumlegierungen, z.B, in AD31-Legierungen, 6060 und 6063, unter 0,03 % (Bild 2) [2]
- Erhaltung des Gehalts an freiem Zink in einer alkalischen Beizlösung nicht höher 50 ppm (0,0050 %) [2].
Bild 2 – Kleiner Eloxalfehler “Galvanisierung” ((“Pailletten”) auf Profilen aus stranggepresster Aluminiumlegierung 6063
mit Zinkgehalt 0,04 % [2]
Dieser Defekt tritt dort nicht auf, wo "langlebige" Laugen verwendet werden (“Lösungen E6”), da sie Sulfide und Nitrate enthalten, die freies Zink binden. Aus diesem Grund viele “langanhaltend” alkalische Beizlösungen werden sehr schwarz.
Anodisches Brennen
Englischer Begriff
Anodisieren brennen.
Der Grund
Anodisieren
Manifestation
Anodisieren
Beschreibung
Weich, pulverförmige Eloxalbeschichtung auf Aluminiumprofilen oder, in schwereren Fällen, vollständige Auflösung der Beschichtung unter Erhalt des Effekts des Elektropolierens der Aluminiumoberfläche an der Stelle des Defekts. Anodenverbrennung tritt bei zu hoher Stromdichte und unzureichender Durchmischung der Anodenlösung auf (Abb 2).
Bild 3 [1]
Verhütung
Dieser Fehler tritt bei der richtigen Eloxaltechnologie nicht auf:
- richtige Montage der Profile für eine gleichmäßige Stromverteilung,
- gute Elektrolytbewegung durch die Probe, und auch
- richtiges Stromdichteverhältnis, die Zusammensetzung der Anodenlösung und Temperatur.
Verlust des elektrischen Kontakts
Englischer Begriff
Verlust des elektrischen Kontakts
Der Grund
Aufhängen - Eloxieren
Manifestation
Anodisieren
Beschreibung
Hell- oder dunkelgraue Oberfläche von Aluminiumprofilen, auf denen Spuren der Matrix oder Streifen sichtbar sind und die eine Regenbogentönung haben können.
Um diesen Unterschied in der Oberflächenerscheinung zu demonstrieren, auf dem Bild 4.8 gezeigtes Aluminiumprofil, die Hälfte davon geätzt und auf normale Anodendicke eloxiert (links), die Hälfte davon geätzt und auf normale Anodendicke eloxiert (links).
Bild 4 [1]
Probenoberfläche, die nicht richtig eloxiert wurde, zeigt Regenbogenfarben, typisch für sehr dünne Eloxalschichten. Dieser Effekt ist weniger auffällig, wenn der elektrische Kontakt mitten im Eloxalprozess verloren ging - in diesem Fall wird der Fehler nur durch Messung der tatsächlichen Dicke der Eloxalschicht erkannt.
Verhütung
Aluminiumprofil kann bearbeitet werden, wenn möglich, und neu eloxieren. Mit einer ausgereiften Technik zum Aufhängen von Aluminiumprofilen wird dieses Problem minimiert..
Quellen:
1. Barry R. Ellar, Aluminium-Extrusionstechnologie, 2000
2. T. Kurz, Erkennung und Vermeidung von Fehlern an eloxierten Aluminiumteilen, 2003