Defekte Aluminiumprofile “Abholungen”

Was sind Oberflächenfehler von Aluminiumprofilen

Stranggepresstes Aluminium hat in der Regel eine hohe Oberflächengüte.. Kombination aus glatter und ebener Oberfläche, hervorragende optische Eigenschaften und hohe Korrosionsbeständigkeit – all das verschafft Aluminiumprofilen entscheidende Vorteile gegenüber anderen metallischen Werkstoffen, z.B, Stähle.

Die Oberflächenqualität von Aluminiumprofilen ist jedoch stark von der Matrixausführung abhängig., Knüppelqualität und Presstechnik. Daher können bei schlechter Kontrolle der Produktionstechnologie von Aluminiumprofilen verschiedene Oberflächenfehler auf ihrer Oberfläche auftreten [1-4]. Typische Oberflächenfehler von stranggepressten Aluminiumprofilen sind in der Abbildung dargestellt. 1.

Bild 1 - Typische Oberflächenfehler
Extrudierte Profilfehler

Im Folgenden werden wir berücksichtigen “Beliebt” Fehler beim Strangpressen von Aluminiumprofilen aus 6xxx-Legierungen, meist, Legierungen 6060 und 6063 – Defekt “Stöcke”.

Fehlername

englischer Name

Extrudierte Profilfehler

  • Extrudierte Profilfehler,
  • Extrudierte Profilfehler
  • Extrudierte Profilfehler.

Die Kombination pick up wird im Englischen verwendet, um die folgenden Aktionen zu bezeichnen: to hook, aufsammeln, abholen usw.. P.

Deutscher Name

Dieser Defekt hat folgende deutsche Namensvarianten [2]:

  • Preßsflöhe ("Pressflöhe") – Hauptname;
  • Hauptname;
  • Hauptname;
  • Hauptname; – Hauptname;.

Russischer Name

GAST 22233-2018 Hauptname;, Längsspuren aus der Matrix, necken und klebrigkeit, enthält jedoch keine technischen Beschreibungen dieser Mängel. Defekt, was auf Englisch Pick-ups heißt, und auf Deutsch - Preßsflöhe, anscheinend, entspricht vor allem dem Defekt "nalipa", obwohl, wie unten zu sehen ist, dieser Defekt hat auch Anzeichen von "Scoring".

Hinweis, dass Aluminium-Extruder diesen Fehler anders nennen: „Flöhe“ (wie die Deutschen), "Igel" und "Pinsel".

Falsche Beschreibung

Der deutsche Mängelkatalog für Aluminium-Strangpressprofile [2] beschreibt den Mangel Preßflöhe wie folgt:

„Feinpartikel aus Aluminium und Aluminiumoxiden, die von der Oberfläche des Aluminiumprofils abgerissen und später wieder auf der Oberfläche abgesetzt wurden. Sind in Form eines Kommas oder eines Kometen, die in Pressrichtung ausgerichtet sind. Kann zusammen mit dem Defekt "Längsspuren der Matrix" auftreten".

Der deutsche Mängelkatalog für Aluminium-Strangpressprofile [2] beschreibt den Mangel Preßflöhe wie folgt:

„Der Tonabnehmer-Defekt sieht aus wie unterbrochene Rillenlinien (Grate), „Der Tonabnehmer-Defekt sieht aus wie unterbrochene Rillenlinien (Grate), die über die Oberfläche des Profils ragt ".

Defektes Aussehen

Eine schematische Ansicht des Pick-Up-Defekts ist in der Abbildung dargestellt 2.

Bild 2 – Typisches schematisches Erscheinungsbild eines „Pick-ups“-Defekts[2]

Bild 3 – Defekte "Pick-ups" am gepressten Profil
Typisches schematisches Erscheinungsbild eines „Pick-ups“-Defekts[2]

Weitere Informationen zu den Ursachen des Defekts “nalip” und Maßnahmen, um dies zu verhindern, siehe.

Typisches schematisches Erscheinungsbild eines „Pick-ups“-Defekts[2], Ursachen, Verhütung

Quellen von

1. S stören. und Moe P. T. Extrusion // Handbuch für Aluminium: Vol. 1/ George E. Totten, D. Scott MacKenzie, 2003.

2. Merkmale von Aluminium-Strangpreßprofilen Oberflächen / IWK Aachen, 2001.

3. Oberflächenqualität von Aluminium-Strangpressprodukten / Xiao Ma, Doktorarbeit, Universität Twente, Enschede, Die Niederlande, 2011.

4. Grundlagen zu Extrusionsdefekten & Typisches schematisches Erscheinungsbild eines „Pick-ups“-Defekts[2], Typisches schematisches Erscheinungsbild eines „Pick-ups“-Defekts[2], 2017