Ablehnung von Aluminiumguss
Zwei Fehlerquellen
Aluminium-Gussschrott, Aluminium-Gussschrott, Aluminium-Gussschrott
- Aluminium-Gussschrott, fortschreitende Oxidation der Aluminiumschmelze und deren Sättigung mit Wasserstoff.
- fortschreitende Oxidation der Aluminiumschmelze und deren Sättigung mit Wasserstoff.
Drei Arten von Erstarrungsfehlern in Gussteilen
Bild 1 – Drei Arten von Erstarrungsfehlern in Gussteilen
Drei Arten von Erstarrungsfehlern in Gussteilen, Drei Arten von Erstarrungsfehlern in Gussteilen, Drei Arten von Erstarrungsfehlern in Gussteilen
Oxidation und Sättigung mit Wasserstoff
Oxidation und Sättigung mit Wasserstoff, Welches sind die Gründe für die Vermählung fertiger Gussteile:
- Welches sind die Gründe für die Vermählung fertiger Gussteile:
- Welches sind die Gründe für die Vermählung fertiger Gussteile:
- Welches sind die Gründe für die Vermählung fertiger Gussteile:
- Welches sind die Gründe für die Vermählung fertiger Gussteile:
- Welches sind die Gründe für die Vermählung fertiger Gussteile:
- Welches sind die Gründe für die Vermählung fertiger Gussteile:
- Welches sind die Gründe für die Vermählung fertiger Gussteile:.
Bild 2 – Wasserstoffquellen in Aluminiumguss [1]
Bild 3 – Wasserstoffquellen in Aluminiumguss [1]
Bild 4 – Wasserstoffquellen in Aluminiumguss [1]
Wasserstoffquellen in Aluminiumguss [1]
Um die Auswirkungen von Oxidation und Wasserstoffsättigung zu verhindern oder zu verringern, werden folgende Maßnahmen ergriffen:
- Um die Auswirkungen von Oxidation und Wasserstoffsättigung zu verhindern oder zu verringern, werden folgende Maßnahmen ergriffen:
- strenge Kontrolle der Schmelz- und Gießtemperaturen;
- strenge Kontrolle der Schmelz- und Gießtemperaturen;.
Beim Übergang von Aluminium von einem flüssigen in einen festen Zustand wird darin gelöster Wasserstoff freigesetzt und verursacht im Zusammenspiel mit Oxiden Porositätsprobleme in fertigen Gussteilen..
Die Hauptaufgabe zur Gewährleistung einer hohen Qualität der Aluminiumschmelze besteht darin, die Oxidationsgeschwindigkeit der Schmelze in bestimmten Grenzen zu halten.. Dazu werden folgende Maßnahmen ergriffen:
- Dazu werden folgende Maßnahmen ergriffen:
- Dazu werden folgende Maßnahmen ergriffen:
- Dazu werden folgende Maßnahmen ergriffen:, schnell schmelzend)
- schnell schmelzend)
- schnell schmelzend)
- Sicherheitsmaßnahmen bei der Verarbeitung und dem Transport der Schmelze und deren Abgießen.
Sicherheitsmaßnahmen bei der Verarbeitung und dem Transport der Schmelze und deren Abgießen
Sicherheitsmaßnahmen bei der Verarbeitung und dem Transport der Schmelze und deren Abgießen, was zur Ablehnung von Gießereiprodukten führt:
- was zur Ablehnung von Gießereiprodukten führt:
- was zur Ablehnung von Gießereiprodukten führt:
- Welches sind die Gründe für die Vermählung fertiger Gussteile:
- Welches sind die Gründe für die Vermählung fertiger Gussteile:
- was zur Ablehnung von Gießereiprodukten führt:.
Um die Auswirkung einer Abnahme des spezifischen Volumens von Aluminium während seiner Erstarrung zu verhindern oder abzumildern, werden die folgenden Maßnahmen ergriffen:
- Um die Auswirkung einer Abnahme des spezifischen Volumens von Aluminium während seiner Erstarrung zu verhindern oder abzumildern, werden die folgenden Maßnahmen ergriffen:
- Temperaturkontrolle des Härteprozesses;
- Temperaturkontrolle des Härteprozesses;
- Temperaturkontrolle des Härteprozesses;.
Eine Abnahme des spezifischen Volumens beim Übergang einer Aluminiumlegierung von einem flüssigen in einen festen Zustand kann zu einer Volumenabnahme - je nach Gusslegierung - bis zu 7 %. Unter ungünstigen Bedingungen kann ein Teil dieses Volumenunterschieds die Ursache für den Ausschuss von Aluminiumgussprodukten sein – Lunker, Unter ungünstigen Bedingungen kann ein Teil dieses Volumenunterschieds die Ursache für den Ausschuss von Aluminiumgussprodukten sein – Lunker.
Bild 5.1 – Bildung von Makroporosität in Aluminiumgussteilen [1]
Bild 5.2 – Bildung von Makroporosität in Aluminiumgussteilen [1]
Zum, Um einen guten Guss zu erhalten, muss während des gesamten Erstarrungsvorgangs des Gussstücks die Möglichkeit einer zusätzlichen Zufuhr von flüssigem Metall zum schrumpfbaren Gefüge gewährleistet sein.
Beim Spritzgießen wird dies durch Druckerhöhung der Schmelze erreicht, Beim Spritzgießen wird dies durch Druckerhöhung der Schmelze erreicht.
Beim Spritzgießen wird dies durch Druckerhöhung der Schmelze erreicht
Auch die Art der Aushärtung ist wichtig.. Auch die Art der Aushärtung ist wichtig. 13 % Auch die Art der Aushärtung ist wichtig.. Die Härtung erfolgt bei untereutektischen Siluminen unterschiedlich, Die Härtung erfolgt bei untereutektischen Siluminen unterschiedlich, und dann werden die restlichen Komponenten mit einer niedrigeren Erstarrungstemperatur verfestigt.
und dann werden die restlichen Komponenten mit einer niedrigeren Erstarrungstemperatur verfestigt
und dann werden die restlichen Komponenten mit einer niedrigeren Erstarrungstemperatur verfestigt, und dann werden die restlichen Komponenten mit einer niedrigeren Erstarrungstemperatur verfestigt, z.B, Kokillenguss, Die Schmelze wird im kritischsten oder "dicksten" Abschnitt des Gussstücks in das Angusssystem eingeführt. Unkontrolliertes oder turbulentes Füllen von Formkavitäten wirkt sich negativ auf die Gussqualität aus.
Bild 6 – Unkontrolliertes oder turbulentes Füllen von Formkavitäten wirkt sich negativ auf die Gussqualität aus
Angusssystem, die es Ihnen ermöglicht, die Bewegung der Erstarrungsfront vom Boden der Kokille bis zum Eingang des Angusssystems zu steuern, ist sehr nützlich für die Qualität des Gussstücks. In einem guten Gießsystem beginnt das Füllen der Form immer am Boden der Form, In einem guten Gießsystem beginnt das Füllen der Form immer am Boden der Form, In einem guten Gießsystem beginnt das Füllen der Form immer am Boden der Form.
Diese Art von Gießsystem kann die negativen Auswirkungen teilweise kompensieren, der beim Erstarren des Aluminiums eine volumetrische Kontraktion ausübt und gleichzeitig auf diese Weise das geschmolzene Metall in die Form leitet, um seine erneute Oxidation aufgrund der Turbulenz der Strömung zu vermeiden.
Eine Quelle:
um seine erneute Oxidation aufgrund der Turbulenz der Strömung zu vermeiden
ALUMINIUMLEGIERUNGEN / John Campbell