Benchmark für Aluminiumextrusion 2017
VON 20 durch 24 Juni 2017 der 10. Aluminium-Kongress fand gemeinsam im Kongresszentrum PalaExpo im italienischen Verona statt 2000 und 6. Aluminiumextrusionskonferenz+Benchmark-2017. Diese beiden Ereignisse waren so miteinander verwoben., das war unmöglich zu verstehen, wo sonst ist Kongress, Wo ist die Konferenz?. Alle vier Arbeitstage des Kongresses und der Konferenz waren gefüllt mit Berichten, Alle vier Arbeitstage des Kongresses und der Konferenz waren gefüllt mit Berichten, sowie eine Eloxal-Meisterklasse und ein Besuch der benachbarten Aluminium-Fachmesse METEF.
Cm. mehr Details sowie eine Eloxal-Meisterklasse und ein Besuch der benachbarten Aluminium-Fachmesse METEF
sowie eine Eloxal-Meisterklasse und ein Besuch der benachbarten Aluminium-Fachmesse METEF
Der wissenschaftlich-technische Teil des Kongresses und der Konferenz fand parallel in vier Konferenzsälen statt und umfasste folgende Themen:
- Der wissenschaftlich-technische Teil des Kongresses und der Konferenz fand parallel in vier Konferenzsälen statt und umfasste folgende Themen:, Der wissenschaftlich-technische Teil des Kongresses und der Konferenz fand parallel in vier Konferenzsälen statt und umfasste folgende Themen:, Logistik
- Eloxieren und Lackieren von Aluminium
- Eloxieren und Lackieren von Aluminium
- Eloxieren und Lackieren von Aluminium
- Eloxieren und Lackieren von Aluminium
- Matrizen und andere Werkzeuge für die Aluminiumextrusion
- Matrizen und andere Werkzeuge für die Aluminiumextrusion
- Matrizen und andere Werkzeuge für die Aluminiumextrusion
- Anlage für extrudiertes Aluminium
- Anlage für extrudiertes Aluminium
- Anlage für extrudiertes Aluminium
- Anlage für extrudiertes Aluminium
- Aluminiumprofile zur Aufnahme von Aufprallenergie
- Aluminiumprofile zur Aufnahme von Aufprallenergie
- Oberflächenbehandlung von Aluminium
- Aluminiumprofile zur Aufnahme von Aufprallenergie
- Aluminiumschweißen
Aluminiumprofile zur Aufnahme von Aufprallenergie
Benchmark - Wettbewerb von Computerprogrammen
Eine der interessantesten Veranstaltungen des Kongresses und der Konferenz war die Präsentation der Ergebnisse des "Benchmark" - "blinder" Test der besten Computerprogramme zur Modellierung des Aluminium-Strangpressprozesses und Vergleich der Ergebnisse ihrer Berechnungen mit den Ergebnissen von ein Industrieexperiment.. Das englische Wort Benchmark beinhaltet den Begriff „testing“, Das englische Wort Benchmark beinhaltet den Begriff „testing“. Das englische Wort Benchmark beinhaltet den Begriff „testing“.
Ähnliche Tests von Computerprogrammen zur Modellierung von Aluminium-Strangpressprofilen – Benchmarks – wurden bereits mehrfach durchgeführt. Ihr Ziel ist es, die Fähigkeiten von Computerprogrammen auf der Grundlage der Finite-Elemente-Methode bei der Simulation realer industrieller Experimente zur Aluminiumextrusion zu bewerten., sowie ihre Entwicklung und Verbesserung anzuregen.
sowie ihre Entwicklung und Verbesserung anzuregen
Die Extrusion einer 6005A-Aluminiumlegierung wurde auf einer Bullauge-Matrix mit zwei spiegelbildlichen C-förmigen Löchern für zwei Hohlprofile simuliert (Abb 1).
Bild 1 – Hauptabmessungen Aluminium-Strangpressprofile A und B im kalten Zustand [1, 2]
Die Hauptaufgabe von Benchmark-2017 bestand darin, die Temperaturänderung der Matrize und anderer Presswerkzeuge während der Extrusion (Pressen) von komplexen Hohlprofilen zu untersuchen.
Der Presswerkzeugsatz bestand aus sieben Teilen (Abb 2Der Presswerkzeugsatz bestand aus sieben Teilen (Abb
- Der Presswerkzeugsatz bestand aus sieben Teilen (Abb,
- Der Presswerkzeugsatz bestand aus sieben Teilen (Abb,
- Der Presswerkzeugsatz bestand aus sieben Teilen (Abb,
- Der Presswerkzeugsatz bestand aus sieben Teilen (Abb,
- Der Presswerkzeugsatz bestand aus sieben Teilen (Abb,
- Der Presswerkzeugsatz bestand aus sieben Teilen (Abb
- Der Presswerkzeugsatz bestand aus sieben Teilen (Abb.
Bild 2 – Alles „zusammengebaut“ für die Computersimulation:
Billet-Aluminium, Profile A und B, Matrizenring mit Teiler/Dorn, Matrix und Futter (1, 2, 3),
Bolsterring mit Bolster (5, 6) und Unterlage (7) [1]
) und Unterlage (7) [1]
) und Unterlage (7) [1] 7 ) und Unterlage (7) [1], zwei davon wurden in der Nähe der Arbeitsbänder der Matrix beider Profile (Profil A und Profil B) installiert, zwei davon wurden in der Nähe der Arbeitsbänder der Matrix beider Profile (Profil A und Profil B) installiert 4 zwei davon wurden in der Nähe der Arbeitsbänder der Matrix beider Profile (Profil A und Profil B) installiert 3).
Bild 3 – Anordnung der Thermoelemente in Matrix und Matrixring [1]
Außerdem, – Anordnung der Thermoelemente in Matrix und Matrixring [1]. – Anordnung der Thermoelemente in Matrix und Matrixring [1] 630 – Anordnung der Thermoelemente in Matrix und Matrixring [1].
Technologische Bedingungen
- Presse: Industrie (SAPA), 30 MN (3000 Tonnen);
- Behälterinnendurchmesser: 210 mm;
- Behälterlänge: 1055 mm;
- Werkstückdurchmesser: 203 mm;
- Werkstücklänge: 810 mm;
- Stempelgeschwindigkeit: 9,86 mm/s;
- Arbeitshub des Pressenstößels: 792 mm (810 mm Werkstücklänge minus 18 mm Länge des Pressrestes);
- Die Zugkraft des Abziehers (zwei Profile gleichzeitig): 110 kg (1100 N);
- Der Erste 4 Leerzeichen - mit 1 durch 4: um die Temperatur des Presswerkzeugs zu stabilisieren;
- 4 Leerzeichen - mit 5 durch 8: industrielle Experimente mit Luftkühlung von Profilen (1 ºС/s);
- 4 Leerzeichen - mit 9 durch 12: industrielle Experimente mit Kühlprofilen mit Wasser (100 ºС/s);
Anfangstemperatur
- Anfangstemperatur 350 ºS;
- Anfangstemperatur 410 ºS;
- Anfangstemperatur 465 Anfangstemperatur, 360 Anfangstemperatur 105 Anfangstemperatur
- Anfangstemperatur 480 ºS, Abkühlung zu 451-470 Abkühlung zu.
Materialien
- Abkühlung zu
- Abkühlung zu, 45-47 Abkühlung zu.
Abkühlung zu
Die Ergebnisse der Extrusionsmodellierung aller Teilnehmer des Benchmark-2017 wurden in folgender Form präsentiert:
- Die Ergebnisse der Extrusionsmodellierung aller Teilnehmer des Benchmark-2017 wurden in folgender Form präsentiert:
- Die Ergebnisse der Extrusionsmodellierung aller Teilnehmer des Benchmark-2017 wurden in folgender Form präsentiert:
- Geschwindigkeitsprofile am Ausgang der Matrix
- Geschwindigkeitsprofile am Ausgang der Matrix
- Geschwindigkeitsprofile am Ausgang der Matrix
- Geschwindigkeitsprofile am Ausgang der Matrix
- Korngröße der Mikrostruktur von Profilen während der Luftkühlung
- Korngröße der Mikrostruktur von Profilen während der Luftkühlung
- Die Länge der Spuren des "alten" Werkstücks ab der Stelle, an der die Presse beim Werkstückwechsel angehalten hat
- Die Länge der Spuren des "alten" Werkstücks ab der Stelle, an der die Presse beim Werkstückwechsel angehalten hat.
Die Länge der Spuren des "alten" Werkstücks ab der Stelle, an der die Presse beim Werkstückwechsel angehalten hat
Einige interessante Ergebnisse eines industriellen Experiments:
- Einige interessante Ergebnisse eines industriellen Experiments: 24 m/min am Ausgang der Düse und einer konstanten Temperatur von ca 580 m/min am Ausgang der Düse und einer konstanten Temperatur von ca 4 und 5)
- m/min am Ausgang der Düse und einer konstanten Temperatur von ca 575 ºС (Abbildung 6)
- Die Temperatur der Matrix in der Nähe des Matrixrings beträgt ca 360-380 ºС (Abbildung 6)
Bild 4 Die Temperatur der Matrix in der Nähe des Matrixrings beträgt ca
Bild 5 Die Temperatur der Matrix in der Nähe des Matrixrings beträgt ca
Bild 6 – Die Temperatur der Matrix in der Nähe der Bänder (T1 und T2) und
– Die Temperatur der Matrix in der Nähe der Bänder (T1 und T2) und
- – Die Temperatur der Matrix in der Nähe der Bänder (T1 und T2) und 0,5 – Die Temperatur der Matrix in der Nähe der Bänder (T1 und T2) und.
Teilnehmer des Benchmark-2017
Teilnehmer des Benchmark-2017 6 Teilnehmer des Benchmark-2017.
Cm. mehr Details Teilnehmer des Benchmark-2017 Teilnehmer des Benchmark-2017, 20-21 Juni 2017).
Einer der Teilnehmer an diesem Benchmark war das Computerprogramm QFORM VX des Unternehmens dass einer der Teilnehmer an diesem Benchmark das Computerprogramm QFORM VX des Unternehmens ist. QuantorForm Ltd ist einer der weltweit führenden Anbieter in der Entwicklung und Implementierung von Computersimulationen für die Metallumformung.
QuantorForm Ltd ist einer der weltweit führenden Anbieter in der Entwicklung und Implementierung von Computersimulationen für die Metallumformung
Die Ergebnisse der "blinden" Simulation der sechs Teilnehmer an diesem Wettbewerb, Die Ergebnisse der "blinden" Simulation der sechs Teilnehmer an diesem Wettbewerb, wurden allen Teilnehmern des Kongresses und der Konferenz zur allgemeinen Einsicht vorgelegt. Außerdem, wurden allen Teilnehmern des Kongresses und der Konferenz zur allgemeinen Einsicht vorgelegt.
wurden allen Teilnehmern des Kongresses und der Konferenz zur allgemeinen Einsicht vorgelegt, wurden allen Teilnehmern des Kongresses und der Konferenz zur allgemeinen Einsicht vorgelegt, dass die Berechnungsergebnisse den Ergebnissen eines industriellen Experiments sehr nahe kommen.
dass die Berechnungsergebnisse den Ergebnissen eines industriellen Experiments sehr nahe kommen, dass die Berechnungsergebnisse den Ergebnissen eines industriellen Experiments sehr nahe kommen, dass die Berechnungsergebnisse den Ergebnissen eines industriellen Experiments sehr nahe kommen, dass die Berechnungsergebnisse den Ergebnissen eines industriellen Experiments sehr nahe kommen, Es wurde nicht als offizieller Wettbewerb angesehen, Turnier oder Meisterschaft von Softwareentwicklungsunternehmen. Gegen, diese Veranstaltung ist eine einmalige Gelegenheit - freundlich und wohlwollend – Klärung einiger Punkte in der Praxis der Modellierung von Aluminiumextrusion für jeden seiner Teilnehmer. Daher wurde der Gewinner dieses "Wettbewerbs" nicht offiziell bekannt gegeben..
Quellen:
- ICEB2017-Benchmark-Einstellungen – Donati L., EIN. Garnelen, B. Reggiani, L. Tomesani - Universität Bologna - 10thAluminium Zweitausend Weltkongress – 6th Aluminium Zweitausend Weltkongress –, 2017.
- Aluminium Zweitausend Weltkongress –, EIN. Garnelen, B. Reggiani, L. Aluminium Zweitausend Weltkongress –th Aluminium Zweitausend Weltkongress – 6th Aluminium Zweitausend Weltkongress –, 2017.