ASM-Handbuch, Volumen 15: Casting (2008)

 

 

 

 

 

 

 

AUSGEWÄHLTE INHALTE (gilt für Aluminium):

Anwendungs- und Spezifikationsrichtlinien

Geschichte und Trends des Metallgusses

Prinzipien der Flüssigmetallverarbeitung

  • Chemische Thermodynamik und Kinetik
  • Thermodynamische Eigenschaften von Legierungen auf Aluminium- und Kupferbasis
  • Gase in Metallen
  • Aluminium und seine Legierungen
  • Einschlussbildende Reaktionen
    • Aufnahmearten
    • Physikalische Chemie
    • Kontrolle von Einschlüssen
    • Einschlüsse in Nichteisenlegierungen

Schmelzen und Umschmelzen

  • Schmelzen im Elektrolichtbogenofen
  • Kuppelöfen
  • Induktionsöfen
  • Vakuuminduktionsschmelzen
  • Elektroschlacke-Umschmelzen
  • Vakuum-Schlacke-Umschmelzen
  • Schädel schmelzen
  • Elektronenstrahlschmelzen
  • Plasmaschmelzen und Erhitzen
  • Tiegelöfen
  • Hall- und Stapelöfen
    • Ofentypen
    • Hallofen-Praxis
    • Kreislauf des geschmolzenen Metalls

Verarbeitung und Handhabung von geschmolzenem Metall

  • Transfer und Behandlung von geschmolzenem Metall – eine Einführung
    • Wäscher
    • Vorratsdosen
    • Flüssigmetallpumpen
    • Gießen und Dosieren
  • Entgasung
    • Entgasung von Aluminiumgießereien
  • Metallschmelzen-Filtration
    • Quellen der Inklusion
    • Entfernen von Einschlüssen
    • Filtereigenschaften
    • Arten von Metallschmelzefiltern
    • In-Mold-Filtration
    • In-Ofen-Filtration von geschmolzenem Aluminium
    • Gefilterte Metallqualität
  • Aluminiumflussmittel und Flussmittelpraxis
    • Aluminiumflussmittel
    • Kategorien von Flussmitteln
    • Gießereipraktiken
  • Modifikation von Aluminium-Silizium-Legierungen
    • Wärmebehandelte Gussteile
    • Porosität und Schwundbildung
    • Modifikationsmechanismen
    • Eutektische NukleationEutektische Kornstruktur
    • Empfohlene Gießereipraktiken
    • Wachstum von Silizium-Eutektikum
    • Wirkung anderer Elemente
    • Zusammenfassung
  • Kornfeinung von Aluminiumgusslegierungen
    • Messung der Korngröße
    • Mechanismen der Kornverfeinerung
    • Bor als Getreideveredler
    • Best Practices für die Kornverfeinerung
    • Vorteile der Kornverfeinerung
    • Abschließende Bemerkungen
  • Verfeinerung der primären Siliziumphase in übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierungen
    • Bedeutung der primären Siliziumveredelung
    • Vollendung der primären Siliziumveredelung

Prinzipien und Praktiken des Formgießens

  • Formgussverfahren – eine Einführung
  • Schnittmuster und Schnittmacherei
  • Gießpraxis – Richtlinien für die effektive Herstellung zuverlässiger Gussteile
  • Regel 1: MeltRule in guter Qualität 2: Flüssigkeitsfrontschaden
  • Regel 3: Liquid Front Stop
  • Regel 4: Blasenschaden
  • Regel 5: Kernschläge
  • Regel 6: Schrumpfungsschaden
  • Regel 7: Konvektionsschaden
  • Regel 8: Abgrenzung
  • Regel 9: Verbleibender Stress
  • Regel 10: Standortpunkte
  • Befüll- und Zuführsystemkonzepte
  • Bearbeitung und Veredelung von Gussteilen

Gussverfahren mit expandierbaren Formen mit permanenten Mustern

  • Einführung – Einweg-Formverfahren mit permanenten Mustern
  • Zuschlagstoffe und Bindemittel für Einwegformen
  • Grünes Sandformen
  • No-Bake-Sandformen
  • Kernherstellung
  • Schlammformung
  • No-Bond-Sandformen

Erweiterbare Formgussverfahren mit Verbrauchsmaterial

  • Einführung – Expendable Mold-Prozesse mit Expendable Expendable
  • Verlorener Schaumguss
  • Feinguss
  • Replikat-Formteil

Schleuderguss

  • Schleuderguss
  • Horizontales Schleuderguss
  • Vertikales Schleuderguss

Permanente Form- und Semipermanente Form-Prozesse

  • Dauerformguss
  • Niederdruck-Druckguss
  • Niederdruck-Gegengewichtsguss

Hochdruck-Druckguss

  • Hochdruck-Druckguss
  • Heißkammer-Druckguss
  • Kaltkammer-Druckguss
  • Squeeze-Casting
  • Vakuum-Hochdruck-Druckguss
  • Druckgusswerkzeuge
  • Automatisierung im Druckguss

Halbfester Guss

  • Halbfestes Gießen — Einführung und Grundlagen
  • Thixocasting
  • Rheocasting
  • Thixomolding

Gießen von Nichteisenlegierungen

  • Schlacke, Schmelzverlust, und Flussmittel von Leichtmetallschmelzen
    • Schlackenbildung
    • Einfluss des Schmelzgerätetyps auf die Krätzebildung
    • Einfluss von Einsatzstoffen auf den Schmelzeverlust
    • Einfluss der Betriebspraktiken auf den Schmelzeverlust
    • Wirtschaftliche Auswirkungen von Schlacke
    • Innerbetriebliche Verbesserung oder Rückgewinnung von Schlackenmetallics
    • Möglichkeiten zur Reduzierung der Krätzebildung
  • Gießen von Aluminiumlegierungsblöcken und kontinuierliche Prozesse
    • Barrenformen
    • Schmelzmetallverarbeitung
    • Barrengussverfahren
    • Kontinuierliche Prozesse
    • Erstarrung im DC-Prozess
    • Nacherstarrungsprozesse
    • Sicherheit
  • Aluminiumformguss
    • Schmelzen und Schmelzenhandhabung
    • Auswahl des Gießverfahrens
    • Druckguss von Aluminium
    • Erstklassiger technischer Guss

Gussteile aus Nichteisenlegierungen

  • Gussteile aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • Chemische Zusammensetzungen
  • Auswirkungen von Legierungs- und Verunreinigungselementen
  • Strukturkontrolle
  • Modifizierung und Veredelung von Aluminium-Silizium-Legierungen
  • Gießereilegierungen für spezielle Gussanwendungen
  • Wärmebehandlung
  • Schweißen
  • Eigenschaften von Aluminiumgusslegierungen

Qualitätskontrolle, Zerstörungsfreie Auswertung, und Fehleranalyse

  • Ansätze zur Messung der Metallqualität
  • Techniken zur Bewertung der Metallreinheit
  • Zerstörungsfreie Prüfung von Bauteilen
    • Flüssigkeitseindringprüfung
    • Durchstrahlungsprüfung
    • Durchleuchtungsinspektion und automatisiert
    • Fehlererkennung
    • Ultraschallprüfung
    • Wirbelstromprüfung
    • Prozessgesteuerte Resonanzprüfung
    • Lecktest
    • Messung der elektrischen Leitfähigkeit
  • Casting-Bruch-Eigenschaften
    • Allgemeine Frakturuntersuchung
    • Frakturmerkmale
  • Gussfehleranalysetechniken und Fallstudien
    • Einführung
    • Hintergrundinformation
    • Planung und Probenauswahl
    • Vorprüfung
    • Materialbewertung
    • Datenanalyse und Berichterstellung
    • Fallstudien
  • Häufige Fehler bei verschiedenen Gießprozessen
  • Reparaturschweißen von NE-Gussteilen
  • Qualitätsplanungstools und -verfahren
  • Wartung, Reparatur, Änderungen, und Speicherung von Mustern und Werkzeugen