Aluminium 2000 (2017): Programm

Aluminium 2000 è Aluminium-Extrusion

VON 20 durch 24 Juni 2017 Gastgeber des Internationalen ALUMINIUM-Kongresses ist die italienische Stadt Verona 2000 und Internationale Konferenz ALUMINIUM EXTRUSION.

Cm. mehr Details Programm des Kongresses und der Konferenz

Wissenschaftliche Konferenz

Das Herzstück dieser Veranstaltung wird eine dreitägige wissenschaftliche Konferenz sein. Berichte und Präsentationen finden in parallelen Abschnitten in 4 Hallen statt, die verschiedenen Bereichen der Aluminiumindustrie gewidmet sind:

  • Absatzmärkte und allgemeine Analyse der Aluminiumindustrie;
  • Aluminiumguss;
  • Aluminium-Extrusion;
  • Eloxieren und Färben von Aluminium;
  • Produktionsautomatisierung;
  • die Verwendung von Aluminium im Bauwesen und in der Architektur;
  • die Verwendung von Aluminium in der Verkehrstechnik;
  • Recycling und Umweltschutz in der Aluminiumindustrie;
  • Messmethoden, Prüfung und Qualitätskontrolle in der Aluminiumindustrie.

Ausführliche Informationen zum Programm der wissenschaftlichen Konferenz finden Sie unter. Hier.

Programm des 3. Tages der wissenschaftlichen Konferenz

Nachfolgend finden Sie ein vorläufiges kurzes Berichtsprogramm dritte, letzte, Tag der wissenschaftlichen Konferenz 22 Juni 2017 des Jahres, am Donnerstag.

Programm Erste Konferenztag siehe. Hier.
Programm zweite Konferenztag siehe. Hier.

Aluminiumguss-Rohlinge für die Extrusion

  • Neueste Fortschritte in der Direktkühltechnologie für Aluminiumbarrensäulen von Wagstaff
  • Magnheat-Projekt: Testen einer neuen kontinuierlichen Magnetblockheizung in einer industriellen Aluminium-Extrusionslinie
  • Knüppel aus Al-Mg-Si-Aluminiumlegierungen mit hoher Kompressibilität – aktueller Stand und Perspektiven
  • Einfluss von Scandium und Zirkonium auf die Kompressibilität, Gefüge und Härte binärer Aluminium-Kupfer-Legierungen
  • Überblick über die neuesten Fortschritte in der Aluminiumextrusion von der Legierungschemie bis hin zu technologischen Verbesserungen

Mikrostruktur von stranggepressten Aluminiumprodukten

  • Tiefenätz- und Partikelextraktionsmethoden zur Kontrolle der chemischen Zusammensetzung von Aluminiumlegierungen
  • Gefüge von stranggepressten Vollprofilen aus Aluminium-Magnesium-Legierungen mit hohem Magnesiumanteil
  • Vorhersage und Überprüfung der Kornformentwicklung in realen industriellen Aluminiumprofilen durch 3D-Modellierung unter Verwendung der Finite-Elemente-Methode

Herstellung von stranggepressten Aluminiumprodukten

  • Inbetriebnahme einer vollautomatischen Aluminium-Strangpressanlage - Probleme und Lösungen
  • Anwendung der Gesamtanlageneffektivitätsanalyse zur Verbesserung des Betriebs von stranggepressten Aluminiumwerken
  • Energie- und Informationsmanagement an einer Strangpresse mittlerer bis hoher Kapazität
  • Neueste Fortschritte bei Schmiermitteln für den Aluminium-Strangpressprozess
  • Optimierung von Extrusionsprozessparametern mithilfe einer interaktiven Datenbank
  • Anwendung der CRONOS-Technologie zur Analyse der Gesamteffizienz von Geräten

Aluminiumschweißen

  • Einfluss der Wärmebehandlungsmodi auf die Mikrostruktur und die mechanischen Eigenschaften von Aluminiumlegierungen 7075 Reibschweißen
  • Untersuchung der superplastischen Umformung und des Reibschweißens von Aluminiumlegierungen 2195
  • Kinetik der Siliziumdiffusion durch die Naht zwischen der Al-12Si-Legierung und Aluminiumlegierungen der Reihe 6000 bei Anwendung des Schweißverfahrens in transienter Flüssigphase (TLP)

Gießereibetrieb, Gießtechnik

  • Mechanische Eigenschaften von Blechen aus Aluminiumlegierungen 7075, hergestellt durch kontinuierliche Gieß- und Walztechnologie
  • Verbesserung der Qualität des Technologiemanagements mit modernen Thermografiesystemen
  • Entwicklung und industrielle Weiterentwicklung des Verfahrens der Ultraschallentgasung im Aluminiumguss
  • Elektromagnetisches Stranggießen von Barren für die Extrusion von Aluminiumlegierungen mit hohem Magnesiumgehalt, Zink und Silizium
  • Untersuchung von Verhalten und Bruch unter Zug- und Schlagbeanspruchung einer polykristallinen Aluminium-Gusslegierung 43000, die bei verschiedenen Temperaturen homogenisiert wurde

Aluminiummetallurgie

  • Bewertung der Korrosionsbeständigkeit einer neuen Legierung AlSi10MnMg(Fe) aus Aluminiumschrott
  • Gleichzeitige Verbesserung der Festigkeits- und Zähigkeitseigenschaften in untereutektischen Al-Si-Mg- und Al-Mg-Legierungen mit hohem Magnesiumgehalt
  • Untersuchung der Kinetik der aluminothermischen Reduktion von ZrO2

Abwasserbehandlung der Aluminiumproduktion

  • Spezielle Technologie, Bereitstellung von Wiederverwendung von 50 zu 80 % Abwasser aus Eloxal- und Lackieranlagen
  • Abwasserbehandlungstechnologie für die Aluminiumproduktion mit „Null“-Einleitung flüssiger Abfälle, ohne Einsatz von Verdampfern und mit hoher Schlammausbeute

Logistik von Aluminiumprodukten

  • Verbesserung integrierter Transfersysteme für die Wertschöpfungskette von Aluminiumprodukten: Aluminium vom Schmelzen zum fertigen Produkt

Anlage für extrudiertes Aluminium

  • Neue technologische Wege zur Kaltumformung von AlMgSi-Legierungen

Recycling von Aluminiumschrott

  • Bewertung der Möglichkeit der Verarbeitung gefährlicher Aluminiumabfälle und neuer Wege zur Entwicklung dieses Bereichs
  • Umweltfreundliche Direktverarbeitung von Aluminiumspänen durch innovative Reibrühr-Extrusionstechnologie
  • Aluminium-Knetlegierungen aus Aluminiumschrott: Probleme und Chancen
  • Schnelles Sortieren von Aluminiumlegierungen mit dem µLIBS Handanalysegerät
  • Praktische Infrarot-Thermometer für das Warmwalzen von Aluminium
  • Analyse der Bildung intermetallischer Verbindungen beim Umschmelzen von Aluminiumdosen