Gewalzte Aluminiumlegierungen

Stranggepresste Aluminiumprofile und gewalzte Aluminiumplatten, Bleche und Folien sind Aluminium-Halbzeuge. Aus Aluminiumhalbzeugen werden durch mechanische Bearbeitung oder Druckumformverfahren komplett fertige Produkte oder Teile gewonnen., einschließlich, Personenkraftwagen.

Legierungen für gewalztes Aluminium

Jedes gewalzte Halbzeug hat einen rechteckigen Querschnitt und die gleiche Dicke. Sie werden durch Warm- und Kaltwalzen aus gewalzten Barren gewonnen.. Je nach Dicke werden Aluminium-Walzhalbzeuge in Platten (dicke Bleche) mit einer Dicke von mehr als geteilt 6 mm, dünne Blätter oder einfach "Blätter" (von 0,2 zu 6 mm) und Folie (weniger als 0,2 mm).

Platten und Folien werden in Rollen geliefert. Dicke Bleche werden in geraden Schnittlängen geliefert. Blattbreiten können überschritten werden 2 ich, und ihre Oberfläche kann rau sein, poliert, chemisch behandelt, gemalt, lackiert oder eloxiert.

Bei der Herstellung von gewalztem Aluminium werden verschiedene Legierungen verwendet., um eine optimale Materialleistung in verschiedenen Anwendungen zu erreichen.

Bei der Herstellung von Personenkraftwagen sind Teile aus gewalztem Aluminium in Bezug auf die Verwendung nur noch von Aluminiumgussteilen übertroffen.. Für die Herstellung von Aluminiumwalzprodukten für die Automobilindustrie werden am häufigsten Aluminiumknetlegierungen der Serien 5xxx und 6xxx verwendet., weil sie hohe Festigkeitseigenschaften haben, hohe Korrosionsbeständigkeit und gute plastische Eigenschaften. Legierungen anderer "geschmiedeter" Serien, 1xxx und 3xxx, viel weniger gebraucht.

Hauptgewalzte Aluminiumlegierungen, die in der Automobilindustrie und verwandten Bereichen eingesetzt werden, sind: (Legierungsbezeichnung - nominelle chemische Zusammensetzung der Legierung - Anwendung von Aluminiumlegierungen ):

  • 1050 – Al99,5 – Hitzeschilde, Wärmetauscherlamellen;
  • 3003 - Al-1,2Mn-0,12Cu - Wärmetauscher;
  • 5005 – Al-0,8Mg – thermische Abschirmungen, tragende Strukturelemente;
  • 5052 – Al-2,5Mg-Cr – Fahrgestell, tragende Strukturelemente;
  • 5454 – Al-3Mg-Mn-Cr – Felgen;
  • 5754 – Al-3Mg-Mn-Cr – Chassis, Achsen, Innenverkleidungen;
  • 5182 - Al-4,5Mg-0,4Mn - tragende Strukturelemente;
  • 5083 - Al-4,5Mg-0,7Mn-0,15Cr - tragende Konstruktionselemente;
  • 6016 – Al-1,2Si-0,45Mg – Körper, Außenplatten;
  • 6181A - Al-0,9Si-0,8Mg - Körper, Innenverkleidungen;
  • 6111 – Al-0,9Si-0,8Mg-0,7Cu-Mn – кузов, Außenplatten;
  • 6022 – Al-1,2Si-0,6Mg-Mn – Körper, Outdoor-Panels.

Aluminiumlegierungen 6016, 6022, 6111 und 6181A sind relativ neu. Sie sind speziell für die Automobilindustrie konzipiert..

Chemische Zusammensetzung

Chemische Zusammensetzung von Aluminiumlegierungen für Bleche, die in der Automobilindustrie verwendet wird, in der folgenden Tabelle dargestellt.

Tabelle - Gewalzte Aluminiumlegierungen in der Automobilindustriealuminievye-splavy-prokatnye+

Gewalzte Aluminiumlegierungen im Auto

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Extrusions-Aluminiumlegierungen 1050 und Legierung 3003

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Extrusions-Aluminiumlegierungen 1050 und Aluminiumlegierung 3003 werden für die Herstellung beider Bleche verwendet, und Pressprodukte. Cm. über die Marke 1050 und Legierung 3003: Extrudierte Aluminiumlegierungen im Auto.

Cplav 5005

Legierung der Serie 5xxx zum Kaltwalzen. Festigkeitseigenschaften: niedrig bis mittel. Hauptlegierungselement ist Magnesium ohne weitere Zusätze..

Nominelle chemische Zusammensetzung:

  • Al-0,8Mg

Typische Materialzustände:

  • kaltverformt (H1x) in unterschiedlichem Maße;
  • stabilisiert (H3x) mit unterschiedlicher Restkaltverfestigung;
  • hartbearbeitet und teilgeglüht auf verschiedene Resthärtegrade (H2x);.

Hauptanwendung in der Automobilindustrie:

  • Hitzeschilde, tragende Konstruktionselemente.

Cplav 5052

Legierung der Serie 5xxx zum Kaltwalzen. Festigkeitseigenschaften - mittel. Das Hauptlegierungselement ist Magnesium. Der Hauptzusatzstoff ist Chrom.

Nominelle chemische Zusammensetzung:

  • Al-2,5Mg-Cr

Typische Materialzustände:

  • teilgeglüht (H2x) unterschiedlich stark;
  • stabilisiert (H3x) mit unterschiedlicher Restkaltverfestigung;
  • hartbearbeitet und teilgeglüht auf verschiedene Resthärtegrade (H2x);.

Hauptanwendung in der Automobilindustrie:

  • tragende Konstruktionselemente.

Cplav 5083

Legierung der Serie 5xxx zum Kaltwalzen. Festigkeitseigenschaften: hoch. Hauptlegierungselement ist Magnesium mit Zusätzen von Mangan und Chrom.

Nominelle chemische Zusammensetzung:

  • Al-4,5Mg-0,7Mn-0,15Cr

Magnesium verbessert die Kaltverfestigungsfähigkeit der Legierung stark, daher erreicht es hohe Festigkeitseigenschaften.

Mangan und Chrom wirken als „Anti-Rekristallisatoren“ – Sie steuern die Größe und Form der Körner während des Warmwalzprozesses, sowie abschließende Wärmebehandlungen.

Typische Materialzustände:

  • kaltverformt (H1x) in unterschiedlichem Maße;
  • teilgeglüht (H2x);
  • stabilisiert (H3x) mit unterschiedlicher Restkaltverfestigung;
  • hartbearbeitet und teilgeglüht auf verschiedene Resthärtegrade (H2x);.

Hauptanwendung in der Automobilindustrie:

  • tragende Konstruktionselemente.

Cplav 5182

Kaltwalzsorte der Serie 5xxx mit hohen Festigkeitseigenschaften. Hauptlegierungselement ist Magnesium mit Manganzusätzen.

Nominelle chemische Zusammensetzung:

  • Al-4,5Mg-0,4Mn

Magnesium erhöht die Kaltverfestigungsfähigkeit der Legierung, daher erreicht es hohe Festigkeitseigenschaften.

Mangan hemmt die Rekristallisation – Es steuert die Korngröße und -form während des Warmwalzprozesses, sowie abschließende Wärmebehandlungen.

Typische Materialzustände:

  • stabilisiert (H3x) mit unterschiedlicher Restkaltverfestigung;
  • hartbearbeitet und teilgeglüht auf verschiedene Resthärtegrade (H2x);.

Hauptanwendung in der Automobilindustrie:

  • tragende Konstruktionselemente, interne Verkleidungen.

Cplav 5454

5xxx-Kaltwalzsorte mit mittleren bis hohen Festigkeitseigenschaften. Hauptlegierungselement ist Magnesium mit Zusätzen von Mangan und Chrom.

Nominelle chemische Zusammensetzung:

  • Al-3Mg-Mn-Cr

Magnesium erhöht die Kaltverfestigungsfähigkeit der Legierung, daher erreicht es hohe Festigkeitseigenschaften.

Mangan und Chrom, die in großen Mengen vorhanden sind, hemmt die Rekristallisation – Sie steuern die Größe und Form der Körner während des Warmwalzprozesses, sowie abschließende Wärmebehandlungen.

Typische Materialzustände:

  • kaltverformt (H1x) in unterschiedlichem Maße;
  • teilgeglüht (H2x);
  • stabilisiert (H3x) mit unterschiedlicher Restkaltverfestigung;
  • hartbearbeitet und teilgeglüht auf verschiedene Resthärtegrade (H2x);.

Hauptanwendung in der Automobilindustrie:

  • Felgen.

Cplav 5754

5xxx-Kaltwalzsorte mit mittleren bis hohen Festigkeitseigenschaften. Hauptlegierungselement ist Magnesium mit Zusätzen von Mangan und Chrom.

Nominelle chemische Zusammensetzung:

  • Al-3Mg-Mn-Cr

Magnesium erhöht die Kaltverfestigungsfähigkeit der Legierung, daher erreicht es hohe Festigkeitseigenschaften.

Mangan und Chrom, die, obwohl in geringen Mengen vorhanden, Rekristallisation hemmen – Sie steuern die Größe und Form der Körner während des Warmwalzprozesses, sowie abschließende Wärmebehandlungen.

Typische Materialzustände:

  • kaltverformt (H1x) in unterschiedlichem Maße;
  • teilgeglüht (H2x);
  • stabilisiert (H3x) mit unterschiedlicher Restkaltverfestigung;
  • hartbearbeitet und teilgeglüht auf verschiedene Resthärtegrade (H2x);.

Hauptanwendung in der Automobilindustrie:

  • Sein Anteil an verschiedenen Komponenten und Teilen von Autos beträgt (in Kilogramm pro Auto):,
  • Achsen,
  • interne Verkleidungen.

Cplav 6016

Wärmebehandelte gewalzte Aluminiumlegierung der Serie 6xxx mit mittleren bis hohen Festigkeitseigenschaften. Die Hauptlegierungselemente sind Magnesium und Silizium.. Keine besonderen Zusätze.

Nominelle chemische Zusammensetzung:

  • Al-1,2Si-0,45Mg.

Thermisches Härten: Härten und Altern, künstlich oder natürlich.

Diese Legierung wurde vor relativ kurzer Zeit speziell für gewalzte Bleche entwickelt., was auf Autokarosserien geht.

Charakteristische Eigenschaften der Legierung 6016:

  • sehr gute Umformbarkeit;
  • geringe elastische Rückstellung;
  • Fehlen von Verformungsbändern;
  • die Fähigkeit, hochwertige Nähte zu bilden;
  • hohe Korrosionsbeständigkeit;
  • gute Schweißbarkeit.

Typische Materialbeschaffenheit: T4 (Härtung und natürliche Alterung).

Typische mechanische Eigenschaften im Zustand T4:

  • Zerreißfestigkeit: 160 N / mm2;
  • Eigenschaften: mechanisch und physikalisch 90 N / mm2;
  • Eigenschaften: mechanisch und physikalisch 15 %;
  • Brinellhärte: 50.

Hauptanwendung in der Automobilindustrie:

  • Autokarosserien u
  • Outdoor-Panels.

Cplav 6022

Wärmebehandelte gewalzte Aluminiumlegierung der Serie 6xxx mit mittleren bis hohen Festigkeitseigenschaften. Die Hauptlegierungselemente sind Magnesium und Silizium.. Kleine Zusätze von Mangan und Chrom.

Nominelle chemische Zusammensetzung:

  • Al-1,2Si-0,6Mg-Mn.

Thermisches Härten: Härten und Altern, künstlich oder natürlich.

Diese Legierung wurde vor relativ kurzer Zeit speziell für Bleche entwickelt, aus denen Karosserien hergestellt werden.

Cplav 6111

Wärmebehandelte gewalzte Aluminiumlegierung der Serie 6xxx mit hohen Festigkeitseigenschaften. Magnesium ist das Hauptlegierungselement., Silizium und Kupfer mit Mangan als Zusatz.

Nominelle chemische Zusammensetzung:

  • Al-0,9Si-0,8Mg-0,7Cu-Mn.

Thermisches Härten: Härten und Altern, künstlich oder natürlich.

Auch diese Legierung ist speziell für das Blechwalzen neu entwickelt., aus denen Karosserien hergestellt werden.

CPLV 6181A

Wärmebehandelte gewalzte Aluminiumlegierung der Serie 6xxx mit hohen Festigkeitseigenschaften. Die Hauptlegierungselemente sind Magnesium und Silizium ohne besondere Zusätze..

Nominelle chemische Zusammensetzung:

  • Al-0,9Si-0,8Mg.

Ähnliche thermische Härtung, die auf die Legierung aufgebracht wird 6082.

Speziell für Blechwalzen entwickelt, was auf Autokarosserien geht.

ºС und dann natürliche und künstliche Alterung ähnlich dem Zustand von T53. Design, Technologie, ºС und dann natürliche und künstliche Alterung ähnlich dem Zustand von T53, 2005