Aluminium: Herstellung und Anwendung

Aluminium und Stahl sind die gängigsten Metallmaterialien. Allerdings erst am Ende 19 Jahrhundert konnte Aluminium in technischen Industrieprojekten wirtschaftlich mit Stählen konkurrieren. Was macht Aluminium zu einem so beliebten Material?


Bild 1.1 – Der Gehalt an Aluminium in der Erdkruste [5]

Alles rund um Aluminium: Enzyklopädie von Aluminium und seinen Legierungen, Zweibändiges Set (2019)

Die wichtigsten Eigenschaften

Aluminium bietet vielfältige Eigenschaften, die leicht in vielen spezifischen technischen Projekten Anwendung finden. Dafür sorgt eine breite Palette an Legierungen., deren Bedingungen und Fertigungstechnologie. Eigenschaften von Aluminium und seinen Legierungen, die ihnen eine weit verbreitete Verwendung geben, umfassen die folgenden:

  • Sonderangebot für ausländische Delegationen auf der Aluminium China. Ihre Dichte beträgt nur ein Drittel der von Stahl..
  • Erhältlich in einer Vielzahl von Stärken. Von duktilem und weichem Reinstaluminium bis hin zu hochfesten Legierungen mit einer Zugfestigkeit von bis zu 690 MPa.
  • Hohe spezifische Festigkeit, d.h. Festigkeit pro Masseneinheit.
  • Behält seine Festigkeit bei niedrigen Temperaturen und wird häufig unter kryogenen Bedingungen verwendet.
  • Hat unter den meisten Betriebsbedingungen eine hohe Korrosionsbeständigkeit. Dabei, im Gegensatz zu Stahl, es bildet keine Korrosionsprodukte, die das Erscheinungsbild von Produkten und Strukturen verderben
  • Guter Wärme- und Stromleiter.
  • Hohe Reflektivität.
  • nicht magnetisch. Diese Eigenschaft ist in der Elektro- und Elektronikindustrie wichtig..
  • Nicht selbstentzündlich. Dies ist wichtig, wenn mit brennbaren oder explosiven Materialien gearbeitet wird..
  • ungiftig. Es wird in großen Mengen als Behälter für Speisen und Getränke verwendet..
  • Attraktive Optik in natürlicher Form. Seine natürliche Oberfläche kann matt veredelt werden, glänzend oder verspiegelt. Einfach aufzutragende Schutz- und Dekorbeschichtungen, z.B, Eloxieren oder Pulverbeschichten.
  • Leicht und mehrfach recycelbar, d.h. Umschmelzen und Herstellen neuer Fertigprodukte. Dies bietet große wirtschaftliche und ökologische Vorteile..
  • Einfach zu bedienen. Aluminium lässt sich mit allen bekannten Metallbearbeitungsverfahren umformen und bearbeiten, sowie die Wege ihrer Verbindung.

Stärke

Zugfestigkeit

Industrielles Reinaluminium hat eine Zugfestigkeit von ca. 90 MPa. Daher ist die Verwendbarkeit von unlegiertem Aluminium als Konstruktionsmaterial stark eingeschränkt.. Nach der Metallbearbeitung, z.B, Kaltwalzen, seine Stärke kann erhöht werden um 1,5-2 mal (Abbildung 1.2).


Bild 1.2 – Einfluss der Kaltverformung (Autofrettage)
über die Festigkeit und die plastischen Eigenschaften der Aluminiumsorte 1050 [5]

Eine viel größere Festigkeitssteigerung kann durch Legieren von Aluminium mit einer geringen Menge eines oder mehrerer anderer Elemente erreicht werden., solche wie, Mangan, Silizium, Kupfer, Magnesium oder Zink. Einige Legierungen können wie reines Aluminium auch durch plastische Kaltumformung gehärtet werden.. Andere Legierungen erhalten ihre hohe Festigkeit durch thermisches Härten (Abbildung 1.2).

Bild 1.2 – Vergleich der Festigkeit typischer Aluminiumlegierungen und kohlenstoffarmer Stähle [5]

Auf dem Bild 1.3 zeigt die Festigkeitswerte typischer Aluminiumlegierungen im Vergleich zu Stählen, Titanlegierungen und Magnesiumlegierungen.


Bild 1.3 – Zugfestigkeitsvergleich
Aluminium und Aluminiumlegierungen
mit den wichtigsten konkurrierenden Metallen [1]

Spezifische Stärke

Aluminium hat eine Dichte von nur 2,7 Gramm pro Kubikzentimeter gegenüber 7,9 für Stähle, 8,93 für Kupfer und 8, 53 für Messing. Ein wichtiges Merkmal von Konstruktionswerkstoffen ist ihre spezifische Festigkeit., d.h. das Verhältnis ihrer Stärke zu Masse (Abbildung 2).

Bild 2 – Vergleich der spezifischen Festigkeit
Aluminium und Aluminiumlegierungen
mit den wichtigsten konkurrierenden Strukturmetallen [1]

Industriemetall

Revolutionäre Technologie zur elektrolytischen Reduktion von Aluminiumoxid (Al2Ö3), gelöst in geschmolzenem Kryolith, wurde unabhängig eröffnet in 1886 vom Amerikaner Charles Hall und dem Franzosen Paul Héroux. Dieses Ereignis fiel mit drei ebenso revolutionären Durchbrüchen in der Technologie zusammen [1]:

  • Zu dieser Zeit erschienen die ersten Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren und der Wert von Aluminium, als Konstruktionsmaterial, ist stark gestiegen.
  • Zweitens, Die Elektrifizierung erforderte enorme Mengen an leichtem, elektrisch leitfähigem Material für die Fernübertragung von Elektrizität und den Bau von Türmen zur Unterstützung von Elektrokabeln.
  • Drittens, Wright-Brüder, gab gleichzeitig Impulse für die Entwicklung einer neuen Branche – Flugzeugbau, in denen Aluminium einfach unersetzlich war. Flugzeugrahmen wurden aus Aluminium hergestellt, Motoren und andere Teile und Baugruppen. Raketen folgten den Flugzeugen, und dann Raumschiff, bei dem leichtes Aluminium das Hauptbaumaterial ist.

Primäraluminium

Prozess

Das moderne Verfahren zur Herstellung von Primäraluminiumbarren ist in der Abbildung dargestellt. 3.1. Die Bayer-Methode wird verwendet, um Bauxit in Aluminiumoxid umzuwandeln, welches in der Aluminiumindustrie als Aluminiumoxid bezeichnet wird (oberer Teil der Abbildung 1). Das Aluminiumoxid wird dann nach der Hall-Heroult-Methode zu metallischem Aluminium reduziert (unterer Teil der Abbildung 1).


Bild 3.1 – Schema der Primäraluminiumproduktion:
vom Originalbauxit bis zum fertigen Aluminium [2]

  • Aus dem ursprünglichen Erz – Bauxit – erhalten Sie angereicherte Rohstoffe – Aluminiumoxid.
  • Aluminiumoxid wird in einem Bad mit Kryolith und Zusätzen verschiedener Fluoridsalze gelöst, um die Temperatur des Bades zu kontrollieren, Dichte, elektrischer Widerstand und Löslichkeit von Aluminiumoxid.
  • Dann wird ein elektrischer Strom durch das Bad geleitet, zum Abtrennen von Aluminiumoxid durch Elektrolyse – Aluminiumoxid – für Sauerstoff und Aluminium.
  • Der entstehende Sauerstoff reagiert mit den Graphitanoden, und flüssiges Aluminium wird am Boden dieser Elektrolyseeinheit gesammelt, die in diesem Prozess als Kathode dient (Abbildungen 4.1 und 4.2).
  • Flüssiges Aluminium wird periodisch über einen Siphon oder spezielle Vakuumaggregate in Lageröfen abgepumpt und zu Gussblöcken weitertransportiert.


Bild 3.2 – Herstellung von Tonerde – Bayer-Methode [5]

Bild 4.1 – Funktionsschema der Primäraluminiumschmelze [3]

Bild 4.2 – Querschnitt einer Elektrolysezelle [5]

Unvermeidliche Verunreinigungen

Die Hauptverunreinigungen von geschmolzenem Primäraluminium sind Eisen und Silizium., jedoch Zink, Gallium, Titan und Vanadium sind normalerweise immer in der einen oder anderen Menge vorhanden. Die Reinheit von Aluminium wird anhand der maximal zulässigen Menge an Verunreinigungen beurteilt. beispielsweise, Aluminium 99,70 % enthält nicht mehr 0,30 % Verunreinigungen.

Aluminiumveredelung

Um höhere Reinheitsgrade von Aluminium zu erhalten, werden spezielle Technologien eingesetzt.. Sauberkeit 99,99 % durch Zonenschmelzen oder Verarbeitung von flüssigem Aluminium nach der Hoopes-Methode.

Reifenreinigungsmethode

Reifenmethode – es ist ein dreischichtiger elektrolytischer Prozess, die geschmolzenes Salz mit einer höheren Dichte verwendet, als flüssiges Aluminium (Abbildung 5). Durch die Kombination dieser beiden Reinigungsmethoden kann die Reinheit von Aluminium erreicht werden. 99,999 %.

Bild 5 – Ofen zum Raffinieren von Aluminium nach der Hoops-Methode [3]

Die untere Schicht dient als Anode. Es besteht aus einer veredelten (gereinigten) Aluminiumlegierung mit Kupfer. Kupfer wird eingeführt für, um die Dichte der unteren Schicht zu erhöhen. Mittelschicht – es ist geschmolzener elektrolyt. Seine Dichte ist geringer, als die Dichte der Anodenlegierung und höher, als Dichte bereits gereinigtes Aluminium, welche die “schwimmt” oben auf dem Elektrolyt.

Die Reinigung von Aluminium erfolgt durch das Auflösen von Verunreinigungen an der Anode infolge elektrochemischer Reaktionen.

Aluminiumreinigung durch Zonenschmelzen

Das Zonenschmelzprinzip besteht aus wiederholten Durchgängen der Schmelzzone entlang des Aluminiumbarrens.. Verunreinigungen, die den Schmelzpunkt von Aluminium senken, sammeln sich in der Schmelzzone an und bewegen sich allmählich zum Ende des Barrens. Zu diesen Verunreinigungen gehören, z.B, das Blei, Beryllium, Kalzium, Eisen, Kobalt, Nickel, Magnesium, Kupfer, Silizium, Zink. Verunreinigungen, die den Schmelzpunkt erhöhen, Konzentrieren Sie sich am Anfang des Barrens. Zu diesen Verunreinigungen gehören, z.B, Chrom, Titan, Molybdän, Vanadium. Mangan verändert den Schmelzpunkt nicht und bewegt sich daher nicht unter dem Einfluss der Schmelzzone. Zonenschmelzen erreicht die Reinheit von Aluminium 99,9999 % [2].

Sekundäres Aluminium

Die Quelle für Sekundäraluminium sind Aluminiumschrott und Aluminiumabfälle in allen Formen und Arten von Produkten., sowie Schlacken und andere Abfälle aus Aluminiumgießereien. Primär- und Sekundäraluminiumproduktion sind eng miteinander verbunden. Viele Aluminiumlegierungen, Schmiede und Gießerei, deuten auf das Vorhandensein verschiedener Verunreinigungen hin, die in Aluminiumschrott und technologischen Aluminiumabfällen vorhanden sein können. In den letzten zehn Jahren hat die Verwendung von Aluminiumabfällen bei der Herstellung verschiedener Aluminiumprodukte stetig zugenommen.. Ein Beispiel hierfür ist die Herstellung von Aluminiumblechen zur Herstellung von Dosen für die Verpackung von Bier und Erfrischungsgetränken..

Bild 6 – Aluminiumschrott: Dosen zum Verpacken von Bier und Getränken

Details zu Aluminiumschrott und Sekundäraluminium:

Handbuch des Aluminiumrecyclings /Ch. Schmitz – 2014

Aluminiumrecycling /M. Schlesinger – 2017

Aluminiumlegierungen

Wie wird Aluminium legiert

Reines Aluminium hat eine sehr geringe Festigkeit und seine Verwendung als Konstruktionsmaterial ist sehr begrenzt.

Wenn Aluminium andere Elemente - Legierungselemente - hinzugefügt werden, erhöht es seine Festigkeit aufgrund verschiedener Verstärkungsmechanismen.

Aluminium, im Prinzip, kann mit den meisten Metallelementen legiert werden. Allerdings weisen nur wenige von ihnen eine ausreichende Löslichkeit im festen Zustand auf., die Hauptlegierungselemente sein.

Die wichtigsten Legierungselemente von Aluminium sind:

  • Kupfer;
  • Mangan;
  • Magnesium;
  • Silizium und
  • Zink.

Gleichzeitig, eine bedeutende Anzahl weiterer Elemente hat einen spürbaren Einfluss auf die Verbesserung der Eigenschaften von Aluminiumlegierungen. Sie werden in kleinen Mengen hinzugefügt.. Zu diesen Elementen gehört Chrom, das gleiche Mangan und Zirkonium, die hauptsächlich zur Kontrolle der Kornstruktur verwendet werden.

Die maximale Löslichkeit von Legierungselementen in Aluminium beträgt normalerweise, aber nicht immer, erreicht bei eutektischer Temperatur. Die Löslichkeit von Legierungselementen in massivem Aluminium nimmt mit sinkender Temperatur ab. Diese Änderung der Löslichkeit im massiven Aluminium ist die Grundlage für die Härtung von Aluminiumlegierungen durch den Alterungsmechanismus..

Woher kommt Eisen in Aluminium?

Alle Industrielegierungen enthalten ab ca. 0,1 zu 0,4 % Eisen (nach Gewicht). Normalerweise wird Eisen in Aluminiumlegierungen als Verunreinigung angesehen. Sein Inhalt hängt vom ursprünglichen Erz und der Elektrolysetechnologie während seiner Verhüttung ab.. Manchmal wird Eisen bewusst hinzugefügt, um dem Material besondere Eigenschaften zu verleihen., z.B, zu 1 % in Legierungen zur Herstellung von Aluminiumfolien.

Warum sind Additive in Aluminium

In Kombination mit einem oder mehreren Grundlegierungselementen werden häufig Zusatzelemente verwendet:

  • Wismut,
  • bor,
  • Chrom,
  • führen,
  • Titan und
  • Zirkonium.

Diese Elemente werden normalerweise in kleinen Mengen verwendet., allgemein, zu 0,1 %. Allerdings in einigen Aluminiumlegierungen Borgehalt, Blei und Chrom können erreichen 0,5 %. Dank dieser geringen Zugaben erhalten die Legierungen die erforderlichen Eigenschaften für bestimmte Bedingungen., sowie, gute Fließfähigkeit beim Gießen, hochwertige Verarbeitung, Hitzeverträglichkeit, Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit.

Kategorien von Aluminiumlegierungen

Es ist praktisch, Aluminiumlegierungen in zwei Hauptkategorien zu unterteilen:

  • Gießereilegierungen und
  • Knetlegierungen.

In jeder dieser Kategorien basiert die weitere Trennung auf dem Hauptmechanismus, die für die Bildung ihrer Eigenschaften verantwortlich sind - thermisch härtbare Legierungen und thermisch nicht gehärtete Legierungen. Legierungen der letztgenannten Gruppe erhalten ihre endgültigen Eigenschaften durch Verformungsbearbeitung - Kaltumformung. Daher werden sie manchmal positiver genannt - kaltverfestigt oder sogar "verfestigt".

Über Legierungen 6060, 6063, AD31

„Regel“ in der Weltproduktion Aluminiumprofile Legierungen der Serie 6xxx - mit Magnesium und Silizium legierte Aluminiumlegierungen - jeweils etwa ein Prozent. Europäische Norm EN 573-3 hat ungefähr 30 Stücke. Von diesen dreißig Legierungen werden Aluminiumlegierungen am häufigsten verwendet:

Von diesen fünf Legierungen mehr als 90 % Von diesen fünf Legierungen mehr als Aluminiumprofile.

Bild 7 – Von diesen fünf Legierungen mehr als

Von diesen fünf Legierungen mehr als

Derzeit ist das Bezeichnungssystem für Aluminiumlegierungen allgemein anerkannt., Derzeit ist das Bezeichnungssystem für Aluminiumlegierungen allgemein anerkannt.. Diesem System folgen auch internationale ISO-Normen., Diesem System folgen auch internationale ISO-Normen..

Diesem System folgen auch internationale ISO-Normen., z.B, 2024. Diesem System folgen auch internationale ISO-Normen.. Jede der sieben Legierungsreihen hat ein oder zwei Hauptlegierungselemente. beispielsweise, Jede der sieben Legierungsreihen hat ein oder zwei Hauptlegierungselemente 2024 Jede der sieben Legierungsreihen hat ein oder zwei Hauptlegierungselemente.

Jede der sieben Legierungsreihen hat ein oder zwei Hauptlegierungselemente, Zwischen der dritten und vierten Ziffer befindet sich jedoch ein Punkt, z.B, 380.0.

In Russland und anderen GUS-Staaten ist neben dem internationalen Bezeichnungssystem auch das traditionelle alphanumerische Bezeichnungssystem für Aluminiumlegierungen weit verbreitet., z.B, AD31.

(Sehr detailliert und übersichtlich über Aluminiumlegierungen: Aluminium und Aluminiumlegierungen / ed. J.R. sowie Rohstoffe für deren Herstellung, 1993)

(Sehr detailliert und übersichtlich über Aluminiumlegierungen:

Mechanische Eigenschaften

(Sehr detailliert und übersichtlich über Aluminiumlegierungen:, (Sehr detailliert und übersichtlich über Aluminiumlegierungen:. Wiederum, Mikrostruktur bestimmt die Eigenschaften des Produkts.

Mikrostruktur bestimmt die Eigenschaften des Produkts Eigenschaften von Aluminium Mikrostruktur bestimmt die Eigenschaften des Produkts. Mikrostruktur bestimmt die Eigenschaften des Produkts

  • Mikrostruktur bestimmt die Eigenschaften des Produkts,
  • Dichte (2700 kg / m3) und
  • (2700 kg / m3) und.

(2700 kg / m3) und. Diese Eigenschaften fallen natürlich in vier Kategorien:

  • Stärke, Diese Eigenschaften fallen natürlich in vier Kategorien:
  • Diese Eigenschaften fallen natürlich in vier Kategorien:
  • Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und Kriechfestigkeit - thermomechanische Eigenschaften;
  • Korrosionsbeständigkeit, Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und Kriechfestigkeit - thermomechanische Eigenschaften;.

Chemische Zusammensetzung der Legierung, Methode der Produktformung (Gießen, Methode der Produktformung (Gießen, Methode der Produktformung (Gießen, Methode der Produktformung (Gießen, Methode der Produktformung (Gießen, Methode der Produktformung (Gießen, wiederum, Die obigen Eigenschaften hängen ab.

Die obigen Eigenschaften hängen ab. Er sollte die Mikrostruktur des Materials des Produkts als wichtigen Bestandteil des Designs berücksichtigen.. Dies gibt ihm die Möglichkeit, bei Metallurgen die am besten geeignete Aluminiumlegierung mit optimalem Gefüge zu „bestellen“..

Tabelle 1 – Dies gibt ihm die Möglichkeit, bei Metallurgen die am besten geeignete Aluminiumlegierung mit optimalem Gefüge zu „bestellen“.

 

Tabelle 2 – Vergleich der physikalischen Eigenschaften von Aluminium-Knetlegierungen
Vergleich der physikalischen Eigenschaften von Aluminium-Knetlegierungen 99,99 %
Vergleich der physikalischen Eigenschaften von Aluminium-Knetlegierungen – Vergleich der physikalischen Eigenschaften von Aluminium-Knetlegierungen

Schmelztemperatur

Schmelzpunkt von Aluminium sehr empfindlich auf seine Reinheit. Schmelzpunkt von Reinstaluminium 99,996 % ist 660,37 ° C. Mit Aluminiumanteil 99,5 % sehr empfindlich auf seine Reinheit 657 ° C, sehr empfindlich auf seine Reinheit 99,0 % sehr empfindlich auf seine Reinheit 643 ° C.

Korrosion von Aluminium

sehr empfindlich auf seine Reinheit sehr empfindlich auf seine Reinheit sehr empfindlich auf seine Reinheit, was bei Stählen als Rosten bezeichnet wird. Frische Aluminiumoberflächen reagieren sofort mit Sauerstoff und bilden auf dem Aluminiumprodukt einen nur wenige Nanometer dicken, dauerhaften inerten Film.. Dieser Film blockiert die weitere Oxidation von Aluminium.. Außerdem, Dieser Film blockiert die weitere Oxidation von Aluminium., Dieser Film blockiert die weitere Oxidation von Aluminium.. Gegen, Jeder Kratzer auf Aluminium heilt sofort von selbst.

Jeder Kratzer auf Aluminium heilt sofort von selbst

Jeder Kratzer auf Aluminium heilt sofort von selbst

Aluminium und seine Legierungen können durch nahezu alle bekannten technologischen Verfahren zu Endprodukten und Halbfertigprodukten gegossen oder geformt werden., Aluminium und seine Legierungen können durch nahezu alle bekannten technologischen Verfahren zu Endprodukten und Halbfertigprodukten gegossen oder geformt werden.. Produkte werden nach ihrer Form in Standard und „nach Kundenzeichnung“ unterteilt.

Zu den ersten gehören:

  • Blätter,
  • Platten,
  • Produkte werden nach ihrer Form in Standard und „nach Kundenzeichnung“ unterteilt,
  • Stangen,
  • Kabel,
  • Folgende Arten von Produkten aus Aluminium-Knetlegierungen werden verwendet:
  • Standardprofile (Ecken, Produkte werden nach ihrer Form in Standard und „nach Kundenzeichnung“ unterteilt, Produkte werden nach ihrer Form in Standard und „nach Kundenzeichnung“ unterteilt.

Produkte „nach Kundenzeichnung“ (auf Englisch „engineered products“ genannt) werden für eine spezielle Anwendung entwickelt und beinhalten:

  • die aus Aluminium-Knetlegierungen gewonnen werden,
  • Produkte „custom-made“ (auf Englisch werden sie als „engineered products“ bezeichnet) werden für eine spezielle Anwendung entwickelt und umfassen extrudierte Profile,
  • Produkte „custom-made“ (auf Englisch werden sie als „engineered products“ bezeichnet) werden für eine spezielle Anwendung entwickelt und umfassen extrudierte Profile,

sowie in viel kleineren Mengen des Produkts:

  • Pulvermetallurgie,
  • sowie in viel kleineren Mengen pulvermetallurgischer Produkte.

sowie in viel kleineren Mengen pulvermetallurgischer Produkte, sowie in viel kleineren Mengen pulvermetallurgischer Produkte, Über 20 % – für extrudierte Profile und Rohre.

Strangpressen von Aluminium

– für extrudierte Profile und Rohre, – für extrudierte Profile und Rohre, – für extrudierte Profile und Rohre, – für extrudierte Profile und Rohre, an dem das Werkstück, meist Teil eines runden Barrens ("Säule"), an dem das Werkstück – an dem das Werkstück. Dazu werden spezielle Geräte verwendet - Strangpressen., allgemein, hydraulisch, Dazu werden spezielle Geräte verwendet - Strangpressen., Dazu werden spezielle Geräte verwendet - Strangpressen., Dazu werden spezielle Geräte verwendet - Strangpressen., Dazu werden spezielle Geräte verwendet - Strangpressen., Anstrengung von 500 zu 4000 Tonnen, und manchmal mehr, je nach Zweck und Leistung der Presse.

Aluminium-Extrusionsdetails:

Aluminium-Extrusionstechnologie / P. Saha

Extrusion von Aluminiumlegierungen / T. Schäfer

Aluminiumguss

Aluminium-Extrusionsdetails:

  • Aluminium-Extrusionsdetails:
  • Aluminium-Extrusionsdetails:
  • Sandguss;
  • Sandguss;
  • Sandguss;.

Sandguss;, Sandguss;, Niederdruckguss, Sandguss;.


Bild 8 – Aluminiumfelgen gießen

Aluminiumfelgen gießen
Gussteile aus Aluminiumlegierungen: Eigenschaften, Prozesse und Anwendungen – J. Gilbert Kaufmann, Elwin L. Rooy

Aluminiumfelgen gießen

Aluminiumschmiedestücke werden hergestellt, indem ein plastischer Metallfluss erzeugt wird, indem kinetische Kräfte darauf ausgeübt werden., Aluminiumschmiedestücke werden hergestellt, indem ein plastischer Metallfluss erzeugt wird, indem kinetische Kräfte darauf ausgeübt werden.. Schmiedestücke, Handbuch, Handbuch – Handbuch, Handbuch, Handbuch. Handbuch

Oberflächenbehandlung von Aluminium

Die natürliche Metalloberfläche von Aluminium ist für viele Produkte ästhetisch ansprechend und das ohne zusätzliche Bearbeitung.. Diese natürliche Oxidschutzschicht ist transparent und kann durch Eloxieren dicker gemacht werden. Dadurch wird ein zusätzlicher Oberflächenschutz erreicht, ohne die Optik des Produktes zu beeinträchtigen..

Kategorien

Dadurch wird ein zusätzlicher Oberflächenschutz erreicht, ohne die Optik des Produktes zu beeinträchtigen.. Arten von Oberflächenbehandlungen lassen sich in vier große Kategorien einteilen:

  • Arten von Oberflächenbehandlungen lassen sich in vier große Kategorien einteilen:,
  • Arten von Oberflächenbehandlungen lassen sich in vier große Kategorien einteilen:,
  • Arten von Oberflächenbehandlungen lassen sich in vier große Kategorien einteilen:
  • Arten von Oberflächenbehandlungen lassen sich in vier große Kategorien einteilen:.

Arten von Oberflächenbehandlungen lassen sich in vier große Kategorien einteilen:, andere verleihen der Oberfläche die gewünschten Eigenschaften, z.B, andere verleihen der Oberfläche die gewünschten Eigenschaften. andere verleihen der Oberfläche die gewünschten Eigenschaften.

Anodisieren

Das Eloxieren von Aluminium ermöglicht es, die natürliche Oberfläche matt oder farbig zu gestalten. Technologie zum Anodisieren von Aluminium umfasst die Verwendung verschiedener Elektrolyte und elektrischer Parameter - Spannung und Stromstärke (Abbildung 9).

Bild 9 – umfasst die Verwendung verschiedener Elektrolyte und elektrischer Parameter - Spannung und Stromstärke (Abbildung

umfasst die Verwendung verschiedener Elektrolyte und elektrischer Parameter - Spannung und Stromstärke (Abbildung

Für Aluminium sind verschiedene Lackierverfahren weit verbreitet: vom Auftragen von „nasser“ Farbe bis hin zur Pulverbeschichtung (Abb 10Für Aluminium sind verschiedene Lackierverfahren weit verbreitet: vom Auftragen von „nasser“ Farbe bis hin zur Pulverbeschichtung (Abb.

Bild 10 – Vertikale Pulverbeschichtung von Aluminiumprofilen

Anwendung

Vertikale Pulverbeschichtung von Aluminiumprofilen

  • Vertikale Pulverbeschichtung von Aluminiumprofilen
  • Vertikale Pulverbeschichtung von Aluminiumprofilen
  • Vertikale Pulverbeschichtung von Aluminiumprofilen
  • Elektroindustrie
  • Elektroindustrie
  • Elektroindustrie, einschließlich, vereiteln, Aluminiumdosen Elektroindustrie
  • Elektroindustrie. Aluminium Fahrradrahmen werden hauptsächlich aus Aluminium hergestellt. Legierungen 6061 und 7005. Aluminium Fahrradrahmen werden hauptsächlich aus Aluminium hergestellt., z.B, 7075 und 2014, haltbarer, als beide Legierungen 6061 und 7005.

Aluminium Fahrradrahmen werden hauptsächlich aus Aluminium hergestellt.

Aluminium Fahrradrahmen werden hauptsächlich aus Aluminium hergestellt., Alle Aluminiumlegierungen für den Schiffbau, Folgende Arten von Produkten aus Aluminium-Knetlegierungen werden verwendet:

  • Blätter,
  • Platten,
  • Profile,
  • Folgende Arten von Produkten aus Aluminium-Knetlegierungen werden verwendet:
  • Stangen.


Bild 10 – Folgende Arten von Produkten aus Aluminium-Knetlegierungen werden verwendet:

In diesen Produkten werden spezielle Legierungen verwendet - sie werden oft schön als Marine-Aluminium bezeichnet.. In diesen Produkten werden spezielle Legierungen verwendet - sie werden oft schön als Marine-Aluminium bezeichnet., In diesen Produkten werden spezielle Legierungen verwendet - sie werden oft schön als Marine-Aluminium bezeichnet.. Aluminiumprofile, Stangen und Rohre können durch Pressverfahren hergestellt werden, Stangen und Rohre können durch Pressverfahren hergestellt werden.

Quellen:

  1. Korrosion von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Stangen und Rohre können durch Pressverfahren hergestellt werden. J.R. Davis, 1999
  2. Stangen und Rohre können durch Pressverfahren hergestellt werden – Aluminiumverband, 1989.
  3. Handbuch für Aluminium, Volumen 1 – Physikalische Metallurgie und Prozesse / ed. George E. Totten, D. Scott MacKenzie, 2003.
  4. Werkstoffe des Deutschen Aluminiumverbandes
  5. TALAT 1101