Aluminiumlegierung 6082

Chemische Zusammensetzung

Nominale chemische Zusammensetzung

Al-1Si-0,9Mg-0,7Mn

Chemische Zusammensetzung nach EN 573-3:2013

Tabelle 1 - Chemische Zusammensetzung der Aluminiumlegierung 6082

Legierungsbezeichnungen

  • AUF 573-3: EN AW-6082 und EN AW-Al Si1MgMn
  • Teal Sheets (Aluminium Association): 6082
  • Einheitliches Nummerierungssystem (UNS): 96082
  • ISO 209:2007: 6082
  • VON 1725-1 (abgesagt): AlMgS1 und 3.2315

Metallurgische Eigenschaften

  • Teil der 6xxx-Serie
  • Verformbar: durch Press- und Rollverfahren
  • Thermisch gehärtet
  • Die wichtigsten Legierungselemente sind Magnesium und Silizium mit Mangan in Form eines Additivs
  • Die verstärkende Komponente ist eine intermetallische Verbindung Mg2Und.
  • Bei einer nominellen chemischen Zusammensetzung ist die Menge an Mg-Verbindung2Si nach künstlicher Alterung kann ca. erreichen 1,4 % mit überschüssigem Siliziumgehalt 0,5 % [1]
  • Manganverbindungen widerstehen Rekristallisation und, damit, ermöglichen Ihnen die Kontrolle der Morphologie und Korngröße während der Wärmebehandlung.
  • Typische Bedingungen sind T6 und T4.
  • Bedingung T6: Abschrecken mit Wasser nach dem Erhitzen zum Abschrecken bei 540 ºС und künstliche Alterung bei 175 ºС während 8 Stunden [1]
  • T4-Zustand: natürliches Altern bei 20 ºС für mindestens 8 Tage nach dem Erhitzen zum Aushärten wie bei Bedingung T6 [1]
  • Hat keine Analoga in GOST 4784-97
  • Ort der Legierung 6082 unter anderen Legierungen der Serie 6xxx cm. im Bild unten

Wichtige Eigenschaften

  • Mittelfeste Aluminiumlegierung
  • Hohe Korrosionsbeständigkeit
  • Hat die höchste Festigkeit unter den Legierungen der Serie 6xxx. Gilt als Strukturlegierung.
  • In Plattenform werden sie für die mechanische Bearbeitung verwendet
  • Eine relativ neue Legierung. In Europa häufiger verwendet, als in Nordamerika. Aufgrund seiner höheren Festigkeit wird es oft anstelle einer Legierung verwendet 6061.
  • Zusätze mit hohem Mangangehalt sorgen für eine Kontrolle der Kornstruktur, Was, wiederum, ermöglicht es Ihnen, eine höhere Festigkeit zu erreichen.
  • Schwierig herzustellende dünnwandige komplexe Extrusionen.
  • Die Oberflächenqualität gepresster Produkte ist geringer, als bei anderen Legierungen der 6xxx-Serie
  • In den Zuständen T6 und T651 ist es gut zerspanend unter Bildung langer, dichter Späne [2]

Typische Anwendung

  • Im Pkw: seitliche Rahmenelemente, Türrahmen, Karosserieelemente [1]
  • Hochbelastete Teile und Komponenten
  • Brücken
  • Kräne
  • Verkehrsmittel
  • Balken und Traversen
  • Erzkübel [2]
  • Bierfässer [2]
  • Milchkannen [2]

Mechanische Eigenschaften

Standardisierte mechanische Eigenschaften

Tabelle 2 –
Anforderungen an mechanische Eigenschaften
gepresste Stangen, Rohre und Legierungsprofile 6082 в DE 755-2:2016

Typische mechanische Eigenschaften

Tabelle 3 - Typische mechanische Eigenschaften der Legierung 6082 [1]

Physikalische Eigenschaften

Dichte

2,70 g / cm³

Schmelzbereich

585-650 °C [3]

Wärmeausdehnung

24 μm / (m · K)

Elastizitätsmodul

70 GPa

Wärmeleitfähigkeit

180 W / m · K

Technologische Eigenschaften

Schweißbarkeit

  • Legierung 6082 hat gute Schweißbarkeit, hat aber einen Festigkeitsabfall in der Schweißzone.
  • Beim Selbstschweißen wird empfohlen, einen Schweißdraht zu verwenden 4043 [2]
  • Beim Schweißen einer Legierung 6082 zur Legierung 7005 Schweißlegierung verwendet werden 5356 [2]

Lötfähigkeit

Gute Lötbarkeit mit Weich- und Hartloten

Kaltumformfähigkeit

Gut

Schneidfähigkeit

Gut

Änderungen

Abwesend

Quellen:
1. Aluminium & Auto: Design, Technologie, Innovation — Edimet Spa, 2005
2. Materialien von Aalco Metals Ltd.
3. Materialien von Nedal Aluminium (Niederlande)