Aluminiumlegierung 6061
Chemische Zusammensetzung
Nominale chemische Zusammensetzung
Al-1,0Mg-0,6Si-0,30Cu-0,20Сr
Chemische Zusammensetzung nach EN 573-2
Tabelle 1 – Chemische Zusammensetzung der Legierung 6061 nach EN 573-3

Bezeichnungen
- GAST 4784-97: 33
- AUF 573-3: EN AW-6061 und EN AW-Al Mg0,7Si
- Internationale Registrierung (Teal Sheats) – Aluminiumverband: 6061
- Einheitliches Nummerierungssystem (UNS): А96061
- ISO 209: 2007:6061
- VON 1725-1 (abgesagt): keine
Metallurgische Eigenschaften
- Verformbar
- Thermisch gehärtet
- Mittel- bis hochfeste Legierungen.
- Durch thermisches Härten wird die Festigkeit erhöht.
- Erreicht höhere Festigkeit, als Legierung 6005A.
- Gute Korrosionsbeständigkeit.
- Schweißbarer Brunnen, hat aber eine reduzierte Festigkeit in der Schweißzone.
- Hat mittlere Dauerfestigkeit.
- Es eignet sich gut für die Kaltumformung im T4-Zustand, hat aber eine begrenzte Umformbarkeit in der T6-Lage.
- Nicht geeignet für Strangpressprofile mit komplexen Querschnitten.
- Vollständiges Analogon der AD33-Legierung gemäß GOST 4784-97
- Ort der Legierung 6061 unter anderen Legierungen der 6xxx-Reihe – cm. Bild unten.
Typische Anwendung
- Fahrradrahmen
- LKW
- Personenkraftwagen
- Sportausrüstung
- Strukturrohre
- strukturelle Details, die erhöhte Kraft erfordern, gute Schweißbarkeit und hohe Korrosionsbeständigkeit
- Rahmendetails, Sitzführungen, Stoßstangen für Pkw.
Mechanische Eigenschaften
Standardisierte mechanische Eigenschaften (EN 755-2)
Tabelle 2 – Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften von Aluminiumlegierungen 6061 nach EN 573-3
Typische mechanische Eigenschaften
Zugfestigkeit
Tabelle 3 – Typische mechanische Eigenschaften der Legierung 6061 [1]
Streckgrenze 0,2 %
Cm. Tabelle 3.
Relativ Verlängerungenie
Dehnung A (δ5) – 5-Mehrfachprobe) - cm. Tabelle 3.
Härte (500 kgf - 10 mm - 30 von)
- Zustand Über: 30 NV;
- Staaten T4, T451: 65 NV;
- Staaten T6, T651: 95 NV.
Physikalische Eigenschaften
Kontroll ModulrGranne (E-Modul)
- wenn gedehnt - 68900 MPa
- wenn komprimiert - 69700 MPa.
Dichte
2,70 g / cm²3 beim 20 ° C
Thermische Eigenschaften
Schmelzbereich
575 – 650 ° C
Wärmeausdehnungskoeffizient
Linear: 23,6 μm / (m ° C) im Bereich von 20 zu 100 ° C.
Technologische Eigenschaften
Schweißbarkeit
Gut schweißbar durch Lichtbogenschweißen in einer Schutzgasumgebung, insbesondere, Argon-Lichtbogenschweißen, als nicht abschmelzende Elektrode (GTAW-WIG), und Verbrauchselektrode (GMWA-MIG). Konventionelle Schweißlegierung - 4043.
Abschrecktemperatur
530 ° [1].
Künstliche Alterung
- Gewalzte und gezogene Produkte: 160 °C für 18 Stunden [1]
- Gepresste oder geschmiedete Produkte: 175 °C für 8 Stunden [1]
Legierungsmodifikationen 6061
Legierung 6261
- 0,2-0,35 % Mg
- Stärker als Legierung 6061 im Zustand T6 an 15-20 MPa.
Härten von Legierungen 6061
Vergleich von Legierungen 6061 und 6060
Um die Merkmale der Legierungshärtung zu verstehen 6061 es ist sinnvoll, seine Bedingungen mit der Aushärtung der Legierung zu vergleichen 6060. Aluminiumlegierung 6060 - Dies ist ein Analogon der AD31-Legierung mit einem minimalen Gehalt an Magnesium und Silizium. Die Abbildung zeigt schematisch die Unterschiede in den erforderlichen Abkühlgeschwindigkeiten dieser Legierungen, um das Abschrecken sicherzustellen., das heißt, eine feste Lösung von Magnesium und Silizium zu erzeugen, indem die Ausfällung von Mg-Partikeln verhindert wird2Und.
Abbildung - Diagramm der verschiedenen Kühlmodi und
Bereiche mit unerwünschten groben Mg-Partikeln2Si für Legierungen 6060 und 6061
Kühlrate
Empfohlene Kühlmethoden und Mindestkühlraten für Legierungen 6061, und auch für Legierung 6060, in der Tabelle gezeigt 4. Wie gesehen, für Legierungsprofile 6061:
- bis zu 10 mm erforderlich und ausreichende Kühlung mit einem Wasser-Luft-Gemisch
- dicker als 10 mm erfordert bereits Wassersprühkühlung.
Tabelle 4 - Empfohlene Abschreckraten und Kühlmethoden
für presshärtende Legierungen 6060 und 6061
Quellen:
1) Aluminium und Aluminiumlegierungen, ed. J. R. Zitat
2) AUF 573-3
3) AUF 755-2