Aluminiumlegierung 6060
Chemische Zusammensetzung
Nominale chemische Zusammensetzung
Al-0,5Mg-0,45Si
Standardisierte chemische Zusammensetzung
Tabelle 1 – Chemische Zusammensetzung der Legierung 6060 nach EN 573-3 im Vergleich zu Legierungen 6063
Vergleich von Legierungen 6060, 6063 und AD31
Cm. in der Tabelle 1 und das Bild unten. Legierung 606035 – Innenlegierung von HYDRO mit reduzierten chemischen Reichweiten 6060. Diese Legierung wird häufig bei der Herstellung von Aluminiumprofilen für Gebäudehüllen verwendet. – Fenster, Türen, Fassaden.
Metallurgische Eigenschaften
- Verformbar
- Thermisch gehärtet
- Teilanaloga: Legierungen 6063 und AD31.
- Im Vergleich zu 6063 und AD31 Floß 6060 hat einen Überschuss an Silizium im Verhältnis zu Magnesium. Der Siliziumgehalt ist ungefähr gleich, und der Magnesiumgehalt ist viel geringer: 0,35-0,6 Anstatt von 0,45-0,9 %.
- Maximaler Eisengehalt: 0,30 im Vergleich zu 0,35 % in 6063 und 0,5 % in AD31.
- Ort der Legierung 6060 unter anderen Legierungen der 6xxx-Reihe – cm. Bild unten.
Bezeichnungen
- AUF 573-32013: EN AW-6060 und EN AW-Al MgSi
- Blaugrünes Blatt – Aluminiumverband: 6060
- Einheitliches Nummerierungssystem (UNS): А96060
- ISO 209:2007: 6060
- VON 1725-1 (abgesagt): AlMgSi0.5 und 3.3206
Typische Anwendung
- Gebäudehüllen, wie Fenster, Fassadenkonstruktionen, Ladeneingänge, Wintergärten.
- Interne Partitionen, Treppe, Zäune, Geländer.
- Wärmeableitende Elemente ("Kämme") von elektronischen Geräten, einschließlich, Computers.
- Flexible Montagesysteme, Elemente der Maschinenbauausrüstung.
- LKW-Karosserieteile.
- Innenausstattung von Pkw.
- Bewässerung, Heiz- und Kühlrohre.
- Möbel und Büroausstattung.
Mechanische Eigenschaften
Standardisierte mechanische Eigenschaften
Tabelle 2 –
DE-Anforderungen 755-2: 2016 zu mechanischen Eigenschaften
gepresste Stangen, Legierungsrohre und -profile 6060
Typische mechanische Eigenschaften
Cm. Tabelle 2:
- Zugfestigkeit
- Streckgrenze (0,2 %)
- Dehnung (A)
- Schiere Stärke
- Vickers-Härte
Tabelle 2 – Typische mechanische Eigenschaften der Legierung 6060 [1]
Poissonzahl
0,33
Elastizitätsmodul (Young-Modul)
- unter Zug und Druck - 69000 MPa
- beim Schalten - 26000 MPa.
Physikalische Eigenschaften
Dichte
2,70 g / cm²3 beim 20 ° C
Schmelzintervall
Von 600 zu 655 ° C.
Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient
23,5 μm / (m K) im Bereich von 20 zu 100 ° C.
Wärmeleitfähigkeit
200 W / (m·K)
Spezifische Wärme
880-900 J / (kg·K)
Elektrische Leitfähigkeit
52 % IACS (54 % bezüglich geglühtem Kupfer)
Technologische Eigenschaften
Komprimierbarkeit
Schweißbarkeit
- Gut schweißbar durch Lichtbogenschweißen in einer Schutzgasumgebung, insbesondere, Argon-Lichtbogenschweißen, als nicht abschmelzende Elektrode (GTAW-WIG), und Verbrauchselektrode (GMWA-MIG).
- Konventionelle Schweißlegierung - 4043.
Homogenisierung
580-585 ° С für mindestens 2 Std.
Glühen
420 ° C.
Temperatur temperieren
510 ° C.
Künstlich Altern
185 °C für 5 Std.
Biegen
Im Zustand T4.
Quellen:
1. Europäischer Aluminiumverband – http://www.alueurope.eu
2. AUF 573-3:2013
3. AUF 755-2:2016
4. TALAT 1302