Aluminiumlegierung 6005A

Chemische Zusammensetzung

Nominelle chemische Zusammensetzung der Legierung 6005A

Al-0,7Und-0,6Mg-MnHeiraten.

Die chemische Zusammensetzung der Legierung 6005A

Tabelle 1 – Tabellenfragment 6 von DE 573-3. Die chemische Zusammensetzung der Legierung 6005A

Legierungsbezeichnung 6005A

  • AUF 573-3: EN AW-6005A und EN AW-Al SiMg(A)
  • Internationale Registrierung (Teal Sheats – Aluminiumverband): 6005A
  • Einheitliches Nummerierungssystem (UNS): А96005A
  • ISO 209:2007: 6005A
  • VON 1725-1 (abgesagt): AlMgSi0,7 und 3.3210

Metallurgische Eigenschaften

  • Verformbar
  • Thermisch gehärtet
  • Bezieht sich auf Legierungen mit durchschnittlicher Festigkeit
  • Die verstärkende Komponente ist eine intermetallische Verbindung Mg2Und. Bei einer nominellen chemischen Zusammensetzung beträgt der Anteil dieser Verbindung 0,9 %, in diesem Fall beträgt der überschüssige Siliziumgehalt 0,4 %.
  • Mangan und Chrom wirken der Kristallisation entgegen, die die Kontrolle der Morphologie und Korngröße während der Wärmebehandlung im technologischen Zyklus gewährleistet [2]
  • Typischer Materialzustand - T6: Strangpressprofile werden nach dem Erhitzen zum Abschrecken bei . mit Wasser gekühlt 530 ºС und künstliche Alterung bei 175 ºС während 8 Stunden [2]
  • Ort der Legierung 6005A unter anderen Legierungen der 6xxx-Serie – cm. Bild unten.

Feige. 1 – Die am häufigsten verwendeten Serienlegierungen 6000 [3]

Typische Anwendung

  • Extrudierte Profile und Rohre, die eine höhere Festigkeit erfordern, was die legierung leisten kann 6063
  • Treppe
  • Rahmendetails, Sitze und Aufhängungen von Personenkraftwagen

Festigkeitseigenschaften

Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften der Legierung 6005A

Tabelle 2 – Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften von Presslingen aus der Legierung 6005A nach EN 755-2

Physikalische Eigenschaften

Dichte

2,70 g / cm²3 beim 20 ° C

Thermische Eigenschaften

Schmelzbereich

605 – 655 ° C

Wärmeausdehnungskoeffizient

Linear: 23,6 μm / (m ° C) im Bereich von 20 zu 100 ° C.

Technologische Eigenschaften

  • Kompressibilität: mittel
  • Zerspanende Bearbeitung: mittel bis mittelmäßig
  • Schweißbarkeit: gut
  • Formbarkeit: mittel

Legierungsmodifikationen

  • Legierung 6005, Base
  • Legierung 6005B.

Quellen:

  1. Aluminium und Aluminiumlegierungen, ed. J. R. Angebot - AMS International, 1993
  2. Aluminium & Auto: Design, Technologie, Innovation – Edimet Spa, 2005
  3. Einfluss der Al-Mikrostruktur auf die Harteloxalqualität – Profilmaterial / Tom Haug, Hydro-Aluminium, Norwegen – 2014

Zum Legierungsverzeichnis