Gewalztes Aluminium: Klassifizierung
Gewalztes Aluminium sind hauptsächlich flachgewalzte Produkte: dicke Bleche (Platten), dünne Bleche und Folien. Es sind Aluminium-Flachwalzprodukte – Bleche und Folien – die etwa die Hälfte aller Aluminiumprodukte ausmachen., z.B, in den Vereinigten Staaten. Es wird mehr flachgewalztes Aluminium produziert, als diese Art von Aluminiumprodukten, wie Aluguss, die aus Aluminium-Knetlegierungen gewonnen werden, Aluminiumdraht, Aluminiumstangen, sowie Aluminium geschmiedet, gestanzte und Pulverprodukte.
Klassifizierung von flachgewalztem Aluminium
Alle drei Arten von flachgewalztem Aluminium werden auf einen rechteckigen Querschnitt gewalzt. Sie unterscheiden sich nur in der Dicke:
– Aluminium dickes Blech;
– Aluminium dünn Blatt u
– Aluminium vereiteln .
Bild 1 – Процесс изготовления плоского алюминиевого проката [2]
Aluminiumteller
Алюминиев плитой (толстым листом) называют алюминий, gewalzt für Dicke: mehr 6,3 mm (Viertel Zoll) in den USA und darüber 6 mm - in Europa und anderen Ländern mit dem metrischen System. Die Aluminiumplatte kann mit einer Schere oder einer Säge geschnittene Kanten haben. Dickes Blech wird üblicherweise in flacher Form hergestellt, aber manchmal in Buchten.
Eigenschaften und Anwendungen von Aluminiumplatten
Aluminium-Aluminiumplatten werden in verschiedenen haltbaren Formen mit der gleichen Dicke hergestellt. Sie dienen auch als Rohlinge für die Bearbeitung komplexer Flachteile., wie Rippenplatten für Flugzeugtragflächen. Sie sind leicht in große geschweißt, starke und langlebige Konstruktionen.
Weitere zahlreiche Anwendungen von dicken Aluminiumblechen sind:
- Eisenbahn- und Straßentanks;
- Aluminiumpanzerung für Panzer und andere gepanzerte Fahrzeuge;
- Decksgebäude großer Handels- und Militärschiffe;
- Offshore-Öllager;
- Tanks für den Transport von verflüssigtem Erdgas;
- tragende Strukturen von Luft- und Raumfahrzeugen.
Tanks für den Transport von verflüssigtem Erdgas
Verflüssigtes Erdgas wird mit Minusgraden auf Seetankern transportiert 162 °C. LNG-Lagertanks werden aus den dicksten Aluminiumplatten der Welt hergestellt. Um die Sicherheit des Seetransports zu gewährleisten, müssen die Materialien dieser Platten gegen Versprödung bei niedrigen Temperaturen beständig sein., einfach sein, Diese Materialien müssen beständig gegen Versprödung bei niedrigen Temperaturen und leicht sein, Korrosion- widerstandsfähig und bearbeitbar, um die Sicherheit beim Seetransport zu gewährleisten.
Bild 2 – Танкер для перевозки сжиженного природного газа [2]
Bild 3 – Алюминевая цистерна для перевозки сжиженного природного газа [2]
Bild 4 – Aluminiumplatten, которые применяются для изготовления цистерн для перевозки сжиженного природного газа [2]
Bild 5 – 5083-O Legierungs-Aluminiumplatte, die auf die Herstellung der Kugelschale des Tanks zum Transport von LNG angewendet wird
(60 mm толщина x 4,030 mm Breite x 16,350 mm длина) [2]
Aluminiumblech
Blätter weniger als 6,3 mm (6 mm) und bis zu einer Dicke von mind 0,20 mm genannt Blätter.
Blechkanten können auch mit Säge und Schere beschnitten werden. Sie werden flach geliefert, sowie in Buchten. Einige Hersteller von Aluminiumblechen führen auch zusätzliche Operationen damit durch., wie Färben oder Strukturieren.
Eigenschaften von Aluminiumblechen
Aluminium-Dünnblech ist ein erstaunlich vielseitiges Material. Und nicht nur die, die genau diese Merkmale und Eigenschaften haben können, die der Konsument braucht, aber auch, gut geeignet für verschiedene Arten von Außendekorationen, Verarbeitungs- und Verbindungsmethoden.
Aluminiumbleche können mit einer Vielzahl von Außenveredelungen versehen werden:
- Zeichnen einer dreidimensionalen Zeichnung;
- flüssige Färbung;
- Aufbringen von elektrolytischen Beschichtungen;
- Polieren;
- Pulverbeschichtung;
- Laminierung;
- Eloxieren;
- Radierung;
- Texturierung.
Aluminiumbleche sind verschiedenen Bearbeitungsverfahren zugänglich:
- Schneiden;
- Sägen;
- Bohren.
Es ist einfach, Aluminiumblechen verschiedene Formen zu geben durch:
- flexibel;
- Wellung;
- Hauben;
- stempeln.
Aluminiumbleche lassen sich auf vielfältige Weise einfach miteinander oder mit anderen Materialien verbinden:
- auf Nieten;
- auf Bollah oder Vintah;
- Biege;
- Hartlöten;
- Weichlöten;
- Schweißen;
- Kleben.
Bild 6 – Процесс производства алюминиевого листа для изготовления банок для напитков [2]
Anwendung von Aluminiumblechen
Die Liste der Anwendungen für Aluminiumbleche ist zu umfangreich, vollständig auflisten zu können.. Es enthält solche bekannten Produkte, wie:
- Aluminiumsockel für elektrische Glühbirnen;
- Aluminiumdosen für Erfrischungsgetränke ("Bierdosen") und Lebensmittel;
- Küchenutensilien aus Aluminium;
- Haushaltsgeräte;
- Markisen;
- Jalousie;
- Aluminiumverkleidungen zur Verkleidung von Hausfassaden;
- Aluminiumdach;
- Aluminium-Entwässerungssysteme;
- Gebäudehüllen: Fenster, Türen und Klappfassaden;
- Verkehrszeichen;
- Kfz-Kennzeichen;
- Wärmetauscher;
- Autoteile und Polster;
- Lkw-Verkleidungen, Anhänger und Busse;
- Boots- und Flugzeugtrimmung.
Alufolie
Gewöhnliche Aluminiumfolie ist ein flach gewalztes Aluminium mit einer Dicke 0,20 mm. Diese Folie wird sowohl in Spulen geliefert, sowie flach. Die Dicke der speziellen - dünnen - Folie kann reichen 6,5 Mikron.
Bild 7 – Алюминиевые сплавы для изготовления фольги и сферы применения фольги [2]
Eigenschaften und Anwendungen von Aluminiumfolie
Alufolie ist vielen von der beliebten Küchenfolie bekannt.. Es ist einfach, alle Lebensmittel in diese Folie einzuwickeln, es lässt kein Wasser und keinen Dampf durch. Folie brennt nicht, leitet Wärme gut und reflektiert sie gut. Frauchen lieben Folie auch dafür, dass es nie schimmelt.
Aber es gibt noch eine andere Folie - aus härteren und haltbareren Aluminiumlegierungen., dessen Festigkeit der Festigkeit von Stahl nahe kommen kann.
Die vielfältigen Eigenschaften der Alufolie machen sie aus der Schutzverpackung von Produkten unverzichtbar., Medikamente und andere Konsumgüter, bis hin zu folienkaschierten Baufolien für Dampf- und Windschutz von Gebäuden, künstliche Weihnachtsbäume, starre Verpackungsbehälter und wabenförmige Baumaterialien.
Eine Quelle: