Globaler Aluminiumschrott

Quellen von Aluminiumschrott

Rohstoffe für die Herstellung von Sekundäraluminium – Aluminiumschrott – beinhaltet:

  • technologische Abfälle aus der Herstellung von Aluminiumprodukten;
  • End-of-Life-Aluminiumprodukte;
  • Aluminiumspäne u
  • Aluminiumgießereischlacke.

Die endgültige chemische Zusammensetzung der sekundären Aluminiumlegierung hängt von der chemischen Zusammensetzung des Aluminiumschrotts ab, daher, Industriesektor, in denen es angewendet werden kann.

Details zu den Technologien zur Sortierung und Aufbereitung von Aluminiumschrott:

Handbuch des Aluminiumrecyclings /Ch. Schmitz – 2014

Aluminiumrecycling /M. Schlesinger – 2017

Sekundäre Aluminiumlegierungen

Aluminium-Gusslegierungen mit hohem Siliziumgehalt können einen wesentlich vielfältigeren Aluminiumschrott „aufnehmen“., daher sind ihre Toleranzen für verschiedene Verunreinigungen viel größer, als geschmiedete Aluminiumlegierungen.

Gusslegierungen bieten einen geringeren Mehrwert, als Knetlegierungen. Daher eignen sich nicht alle Arten von Aluminiumschrott für ihre Herstellung – nicht nur in Bezug auf die chemische Zusammensetzung, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen.. beispielsweise, Alle Aluminium-Silizium-Gusslegierungen können unter Zusatz von Silizium aus Strangpressschrott erschmolzen werden, Kupfer und andere Legierungselemente. Die niedrigeren Kosten von Gusslegierungen machen dies jedoch unpraktisch..

Großer Anteil an Aluminiumschrott, das von Herstellern von sekundären Aluminium-Knetlegierungen (Umschmelzer) umgeschmolzen wird, stellen interne technologische Verschwendung solcher Industrien dar, wie Gussbrammen zum Walzen oder Säulenbarren zum Strangpressen, sowie Abfälle aus der Produktion von Strangpressprofilen.

Kategorien von Aluminiumschrott nach ISRI

Alles Aluschrott, aus verschiedenen Quellen gesammelt, Sortieren, verarbeitet und in verschiedene Kategorien getrennt werden, um sie anschließend an Verarbeiter in ihrem Land oder für den Export zu verkaufen. Lieferungen von Aluminiumschrotten auf den Weltmarkt erfolgen nach internationalen Vorgaben. Diese Bedingungen werden von einem speziellen Institut (The Institute of Scrap Recycling Industries (ISRI)) überwacht.. Diese Angaben beinhalten ca. 40 Sorten von Aluminiumschrott. Jede dieser Sorten hat ihren eigenen Kurznamen., z.B, «Tata».

Zu wichtigen Faktoren, davon hängt der Schrottwert ab, das Folgende einschließen:

  1. Enthält der Schrott nur eine Aluminiumlegierung? – Dadurch weiß der Hersteller von recyceltem Aluminium genau Bescheid, was ist seine chemische zusammensetzung, wann schmilzt dieser Schrott.
  2. Enthält der Schrott Verunreinigungen (Kontaminanten)? – Metallverunreinigungen beeinflussen die chemische Zusammensetzung der erhaltenen Aluminiumschmelze und können dazu führen, dass die festgelegten technischen Anforderungen nicht eingehalten werden. Nichtmetallische Verunreinigungen können zu negativen Umweltfolgen führen, sowie die Ausbeute an guten Produkten verringern.
  3. Enthält der Schrott gefährliche Gegenstände?, wie versiegelte Tanks, was zu einer Explosion im Ofen führen kann?
  4. Ist der Schrott bereit für die direkte Beschickung des Ofens oder muss er einer Vorbehandlung unterzogen werden?

Technologische Aluminiumabfälle

Der Vorteil von Schrott in Form von technologischem Produktionsabfall liegt darin, dass sie leicht in separate Legierungen getrennt werden können. Außerdem, dieser Schrott enthält keine sogenannten „Attachments“, also, z.B, Stahlbolzen, Muttern und Bolzen, die unerwünschte Verunreinigungen in die Aluminiumschmelze einbringen können. Dieser Schrott erfordert keine zusätzliche Verarbeitung vor dem Laden in den Schmelzofen oder erfordert eine Mindestmenge davon.. Dieser Schrott hat in den meisten Fällen keine Farbbeschichtung und liefert daher die maximale Ausbeute an verwertbarem Metall..

Eine mögliche Vorbehandlung kann diese Art von Aluminiumschrott umfassen, kann Brikettieren umfassen, Schleifen und in "fortschrittlicheren" Anlagen - Entfernen von Lacken. Zu dieser Art von Aluminiumschrott gehören auch Gießereiabfälle, wie Gussabfälle und verworfene Gussteile.

Beispiele für typische ISRI-Kategorien sind: „Tough“ und „Tata“.

„Tough“ ̶ Gemischter technologischer Abfall aus Aluminiumlegierungen

Muss sauber enthalten, ohne Abdeckung, unlackierter Aluminiumabfall aus zwei oder mehr Legierungen, nicht weniger als 0,4 mm und

  • ohne Drahtbündel,
  • ohne Drahtgitter,
  • keine kontaminierten und nichtmetallischen Gegenstände.

Der Gehalt an Ölen und Fetten darf nicht überschritten werden 1 %. Darf kein Aluminiumperforationsabfall enthalten, der kleiner ist als 1,3 mm.

«Tata» – Abfallproduktion von Aluminium-Strangpressprofilen

Muss eine Legierung enthalten (normalerweise 6063). Kann Pressrückstände aus der Pressen-(Extrusions-)Produktion enthalten, darf aber keine Fremdstoffe enthalten. Eloxiertes Material ist erlaubt. Lackiertes Material oder Legierungen, außer 6063, müssen zwischen Verkäufer und Käufer vereinbart werden. Ein Beispiel für brikettierten Aluminiumschrott der Kategorie „Tata“ ist in der Abbildung dargestellt 1.

aluminievyy-lom-tata

Bild 1 – Abfall aus der Pressenproduktion („Tata“)

Verschrottung von Aluminiumprodukten nach Gebrauchsdauer

Diese Kategorie von Aluminiumschrott umfasst Aluminiumprodukte, die eine Lebensdauer haben können:

  • ab mehreren Wochen, wie zum Beispiel, auf Bierdosen aus Aluminium,
  • zu 12 Jahre, z.B, Automobil-Gussteile, oder auch
  • Mehr 30 Jahren bei Bauprodukten, z.B, – Profile für allgemeine Zwecke aus Legierungen nach GOST.

Diese Art von Schrott kann aus vielen verschiedenen Quellen gesammelt werden.. Bevor es in den Schmelzofen geladen wird, muss es normalerweise sortiert werden.. Dieser Schrott ist zwangsläufig mit einer oder mehreren Lackarten verunreinigt., Schmutz, Es ist wichtig zu verstehen, Öle, Schmiermittel und diverse metallische und nichtmetallische „Anbauteile“. Um diese Art von Aluminiumschrott effektiv nutzen zu können, sind möglicherweise ausgefeiltere Vorbehandlungsmethoden erforderlich., einschließlich Schleifen und Magnetbearbeitung, sowie verschiedene Sortierverfahren.

Diese Art von Aluminiumschrott umfasst solche ISRI-Kategorien wie, z.B, Makel/tabor, angespannt und Ferse.

"Taint/tabor" - Reiner Mischschrott aus gebrauchtem Aluminiumblech

Muss sauber enthalten, gebrauchtes Aluminiumblech aus zwei oder mehr Aluminiumlegierungen, Aber:

  • keine Ölverschmutzung;
  • ohne Jalousien;
  • ohne Guss;
  • ohne Drahtbündel;
  • ohne Drahtgitter;
  • ohne Dosenbier und Getränke;
  • ohne Kühlerplatten;
  • ohne Flugzeugblätter;
  • ohne Flaschenverschlüsse;
  • kein Plastik;
  • ohne Schmutz;
  • frei von anderen nichtmetallischen Verunreinigungen.

Der Gehalt an Ölen und Schmiermitteln im Allgemeinen nicht mehr als 1 %. Erlaubt bis 10 % Alu-Schrott-Kategorie „Tale“ (lackierte Verkleidung). Auf dem Bild 2 zeigt ein Beispiel für reines gemischtes Aluminiumschrottblech (Taint/Tabor).

aluminievyy-lom-taint

Bild 2 – Alu-Mischblech (Taint/Tabor)

"Tense" - Gemischter Aluminiumguss

Muss saubere Aluminiumgussteile enthalten, die Automobil- und Flugzeuggussteile umfassen können, aber nicht paprika. Darf kein Eisen haben, Messing, Schmutz und nichtmetallische Gegenstände. Der Gesamtgehalt an Ölen und Fetten darf nicht überschritten werden 2 %. Auf dem Bild gezeigte gemischte Aluminiumgussteile 3.

Aluminium-lom-angespannt

Bild 3 – Gemischte Aluminiumgussteile („Tense“)

«Taldon» – Brikettierte Dosen für Bier und Getränke

Sollte eine Dichte von ca 225 kg / m3 für nicht abgeflacht in großen Mengen in der Produktion verwendet und 325 kg / m3 - für abgeflacht.
Abmessungen: Mindestvolumen 0,85 ich3 mit Abmessungen der Brikettseiten (61-100 cm) x (76-132 cm) x (102-213 cm).
Art der Verbindung von Briketts: von 4 zu 6 Stahlbänder (1,6 cm x 5 cm) oder von 6 zu 10 Reihen Stahldraht (#13). Es dürfen Aluminiumbänder und -drähte gleicher Stärke und Menge verwendet werden. Die Verwendung von Pads oder Platten aus jeglichem Material ist nicht erlaubt.. Das Material muss magnetisch behandelt sein und darf nicht enthalten:

  • werden,
  • Mehr als Kapitalarbeit zum Pressen aller Metallmaterialien,
  • Flaschenverschlüsse,
  • Plastikdosen und andere Plastikartikel,
  • Glas,
  • Bäume,
  • Dreck,
  • Schmierstoffe,
  • Müll u
  • andere Fremdkörper.

Alle anderen Aluminiumartikel, außer Bierdosen und Getränke sind nicht erlaubt.

Ein Beispiel für brikettierte Aluminiumdosen ("Taldon") ist in der Figur gezeigt 4.

Aluminievyy-lom-taldon

Bild 4 – Brikettierte Aluminiumdosen („Taldon“)

Aluminiumspäne

Aluminiumspäne entstehen hauptsächlich bei der Bearbeitung von Gussteilen und gewalzten Rohlingen.. Es enthält normalerweise eine erhebliche Menge an Ölen und Feuchtigkeit., die vor dem Einbringen in den Schmelzofen entfernt werden müssen. Der Vorteil von Aluminiumschrott in Form von Spänen liegt oft darin, dass es aus einer einzigen Aluminiumlegierung besteht. Gemischte Chips, andererseits, ist ein Problem, da es eine Reihe von Aluminiumlegierungen - gegossen und geschmiedet - oder sogar Zinklegierungen enthalten kann.

ISRI-Kategorie für gemischte Aluminiumspäne - "Telic".

Aluminiumschlacke

Aluminiumschlacke entsteht beim Schmelzprozess und besteht aus Aluminiummetall und Aluminiumoxid. Die Schlackenverarbeitung wird von spezialisierten Unternehmen durchgeführt. Die Schlacke gilt als Gefahrstoff und setzt bei Kontakt mit Wasser Ammoniak und andere Gase frei.. Die Sekundäraluminiumindustrie verarbeitet erhebliche Mengen an Schlacke, die bei der Herstellung von Primäraluminium entstehen. Es gibt Fabriken, die sich ausschließlich mit der Gewinnung von Aluminium aus Primärschlacke befassen.

schlak aluminium

Bild 5 – Aluminiumschlacke

Eine Quelle:

G. Wallace-Produktion, haben einen ziemlich langen Lebenszyklus // Grundlagen der Aluminiummetallurgie, ed. R. haben einen ziemlich langen Lebenszyklus, 2011.