Extrudierte Aluminiumlegierungen der Serie 6xxx

Von allen Aluminiumprofilen Legierungsprofile der Serie 6xxx – Al-Mg-Si-Legierungen – sind überaus beliebt. Es ist mit ihrer einzigartigen Technologie verbunden, bauliche und betriebliche Eigenschaften. Zu ihnen, Erstens, betreffen:

sowie Legierungen wie z

  • Legierung 6005A und
  • Legierung 6106.

Viskosität von Aluminiumlegierungen

Die Zähigkeit ist ein Maß für die Fähigkeit einer Legierung, mechanische Energie zu absorbieren und sich vor dem Bruch plastisch zu verformen.. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für Strukturelemente., die einem Sprödbruch bei Stoßbelastung widerstehen müssen. Im Gegensatz zu Stählen gibt es bei Aluminiumlegierungen keinen Übergang vom duktilen zum spröden Bruch bei sinkender Temperatur., charakteristisch für Stähle. Die Zähigkeit von Aluminiumlegierungen wird meistens anhand der Ergebnisse von Charpy- oder Izod-Schlagversuchen bewertet., und auch, wenn die Abmessungen es zulassen, Bruchzähigkeitstest.

Mikrostruktur für hohe Viskosität

Die Zähigkeit von Aluminiumlegierungen der Serie 6xxx wird durch drei Faktoren gesteuert:

  • Kornstruktur,
  • Ausscheidungen entlang der Korngrenzen und
  • Zonen, frei von Ausscheidungen in der Nähe von Korngrenzen.

Die höchste Viskosität wird durch geschichtet gegeben, nicht rekristallisierte Kornstruktur und homogen, Intragranulare Verteilung von Magnesiumsilicid-Partikeln. Andererseits, Die geringe Zähigkeit von Legierungen der 6xxx-Reihe ist normalerweise mit einer groben rekristallisierten Struktur verbunden, sowie bei Anwesenheit von groben Magnesiumsilizidpartikeln und freien Siliziumpartikeln entlang der Korngrenzen und an die Grenze angrenzenden Zonen ohne Ausscheidungen überschüssiger Phasen.

Legieren zur Verbesserung der Zähigkeit

Die Viskositätseigenschaften werden durch Zugabe von Mangan und Chrom erhöht, Niedrige Barrenhomogenisierungstemperatur (für Legierungen, mit Mangan dotiert), niedrige Temperaturprofile am Werkzeugausgang und hohe Abkühlgeschwindigkeit beim Härten auf der Presse.

Die Bruchzähigkeit der modifizierten Aluminiumlegierung 6005A ist doppelt so hoch, als seine Grundlegierung 6005. Dies wird durch den gegenüber der Legierung erhöhten Gehalt in der Legierung 6005A erreicht 6005 Mangan- und Chromgehalt.

Dauerfestigkeit von Aluminium

Auch die Ermüdungsfestigkeit von Legierungen ist wichtig für die Verwendung von Profilen als Konstruktionselemente.. Die Ermüdungsgrenze steigt normalerweise proportional zum Festigkeitsniveau an.

Kaltumformbarkeit von Aluminium

Kaltumformfähigkeit, z.B, verlieren aber beim Kaltumformen schnell ihre Plastizität, durch die chemische Zusammensetzung der Legierung gesteuert, Abkühlgeschwindigkeit während Abschreck- und Alterungsbedingungen. Die Formbarkeit nimmt im Allgemeinen mit abnehmender Streckgrenze zu.. Daher geringe Dotierung, schnelles Abkühlen auf der Presse, natürliches Altern oder künstliches Altern mit Unteralterung trägt zu einer verbesserten Formbarkeit bei. Das am häufigsten verwendete Maß für die Umformbarkeit ist der minimale Biegeradius., mit 180º Biegung erreichbar.

Schweißbarkeit von Aluminium

Alle Legierungen der 6xx-SerieNS zufriedenstellend geschweißt durch das MIG-Verfahren (halbautomatisches Schweißen) und das WIG-Verfahren (Handschweißen) unter Verwendung einer nicht abschmelzenden (Wolfram-) Elektrode. Als Schweißdraht werden häufig Legierungen verwendet 4043 und 5356. Das Verhältnis der Festigkeit der Schweißnaht und des Grundmetalls liegt normalerweise bei etwa 0,6.

Korrosionsbeständigkeit von Aluminium

Aluminiumlegierungen der 6xxx-Serie weisen in ländlichen Gebieten normalerweise eine sehr hohe Korrosionsbeständigkeit auf, urbane und industrielle Atmosphären. Der natürliche Oxidfilm auf den gepressten Profilen bietet ihnen einen guten Schutz.. Die Erhöhung der Dicke des Oxidfilms durch Eloxieren von Aluminiumprofilen führt zu einer weiteren Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit. Die Korrosion dieser Legierungen äußert sich hauptsächlich in Form von interkristalliner Lochfraßkorrosion.. In den meisten Arten von korrosiven Atmosphären liegt die maximale Tiefe von Korrosions-"Gruben" bei etwa 100 Mikron, und ihre Wachstumsrate verlangsamt sich mit zunehmender Tiefe.

Die Eloxierungsfähigkeit von Aluminium

Die Eloxierungsfähigkeit von Aluminiumlegierungen wird durch die Dichte und die Abmessungen der intermetallischen Komponenten der Legierung beeinflusst. – Magnesiumsilicidpartikel und eisenhaltige Partikel. Die Reflexionshelligkeit einer eloxierten Oberfläche hängt von der chemischen Zusammensetzung ab. Im Allgemeinen gilt, je höher die Legierungslegierung, desto matter wirkt die eloxierte Oberfläche.

Kupferergänzungen – für brillantes Eloxieren

Eine Ausnahme bei den Legierungselementen ist Kupfer., was die Reflexionseigenschaften der eloxierten Oberfläche aufgrund der Tatsache erhöht, dass, dass es die Bildung einer fein verteilten und gleichmäßigen Struktur von ausgefällten Magnesiumsilicid-Partikeln begünstigt. Aluminiumlegierung 6463 speziell entwickelt, um aufgrund des geringen Eisengehalts eine brillante Eloxaloberfläche zu erhalten (<0,15 %) und kleine Zusätze von Kupfer, um Magnesiumsilizid-Sekrete zu zermahlen.

Anwendung von Aluminiumprofilen

Aluminiumlegierungen 6060 und 6063 (und die damit verbundenen 6463), mit mäßigen Festigkeitseigenschaften sind die dominierendsten Gebäudeumschließungsstrukturen (Fenster, Türen, Klappfassaden) und in dekorativen Produkten, eine glänzende Oberfläche erfordern. Jedes Jahr erweitert sich ihr Einsatz in verschiedenen Branchen.. beispielsweise, Sie werden verwendet, um Profile mit vielen dünnen Regalen für die Wärmeableitung in elektronischen Geräten herzustellen, im Querschnitt kammartig.

Die Aluminiumlegierung 6005A wird in einer Vielzahl von Bauprodukten verwendet, von Leitern und Masten von Yachten bis hin zu massiven Profilen für Pkw-Karosserien.
Stärkere Aluminiumlegierungen 6061, 6261 und 6082 in der Automobilindustrie verwendet, einschließlich, bei der Herstellung von Fahrgestellen und Aufbauten von Bussen und Lastkraftwagen.