Aluminiumprofile: GOST, VON, AUF, ANSI

Stranggepresste Aluminiumprofile

Häufig Aluminiumprofile ruf alle an “lange” Produkte mit konstantem Querschnitt, die durch Heißpressen hergestellt werden. Und wie aus Aluminium, und aus Aluminiumlegierungen. inzwischen, Die Normen unterscheiden zwischen mehreren Arten von stranggepressten Aluminiumprodukten:

  • Profile,
  • Stangen – runden, Quadrat, rechteckig, verhexen
  • Rohre – strukturelle (“Bullauge”) und nahtlos
  • Streifen und Reifen.

Form und Abmessungen von Standardprofilen

Standards mit GOST 13616 nach GOST 13624, GAST 13737, GAST 13738, GAST 17575 und GOST 17576 Form und Abmessungen von Standardprofilen einstellen (Aluminium, sowie Magnesium) verschiedener Sektionen:

  • Ecke,
  • Kanal,
  • trapezförmig,
  • tavrovyh,
  • I-Träger,
  • streifenartig,
  • zeta.

Extrudierte Rohre aus Aluminium und Aluminiumlegierungen werden gemäß GOST . hergestellt 18482-79, und Stangen - nach GOST 21488-97. Interessant, dass die Stäbe runde "Monster" mit einem Durchmesser enthalten 400 mm und quadratisch – beschriftet 200 mm. Nennen Sie sie "Ruten", wie von den Normen gefordert, nicht jedermanns Zunge dreht sich, so, z.B, große Rundstäbe werden oft als "Kreise" bezeichnet. Die meisten der verwendeten Aluminiumprofile gehören in ihrer Querschnittsform nicht zu den Standardprofilen., aber für eine bestimmte Designlösung entwickelt. Die Form und Größe der Querschnitte solcher nicht standardmäßige Aluminiumprofile und Rohre werden zwischen Hersteller und Verbraucher vereinbart. Sie heißen auch spezielle Aluminiumprofile.

Aluminiumprofile nach GOST 8617-81

Anforderungen an maximale Maß- und Formabweichungen Aluminiumprofile Allzweck und ihre mechanischen Eigenschaften werden von GOST . festgelegt 8617-81. Sie gilt für Profile aus Aluminium und Aluminiumlegierungen nach GOST 4784-97 und GOST 1131-76:

  • Aluminiumsorten AD0, AD1, ADS, ANZEIGE;
  • Legierungen des Al-Mn-Systems: AMts, AMcS;
  • Legierungen des Al-Cu-Systems: D1, D16, AK4 und AK6;
  • Legierungen des Al-Mg-Si-Systems: AD31, AD33, AD35 und AB;
  • Legierungen des Al-Mg-Systems: AMg2, AMg3, AMG3S, AMg5 und AMg6;
  • Legierungen des Al-Zn-Systems: 1915, 1925, B95.

Aluminiumprofile nach GOST 22233

GAST 22233: Auflage 2001 und 1993

Aluminiumprofile zur Verkleidung von Aluminiumkonstruktionen (zum Beispielfor, Fenster, Türen, Fassadenkonstruktionen) erfordern eine höhere Form- und Maßgenauigkeit, und habe auch ein kleines Dicke der Wände und Regale. Daher bestehen sie aus einer AD31-Legierung gemäß GAST 4784-97. Anforderungen an Aluminiumprofile in Russland und den meisten anderen GUS-Staaten werden bestimmt durch GAST 22233-2001, und in der Ukraine - seine vorherige Version – DSTU B V.2.6-3-95 (GOST 22233-93), die die Herstellung von Profilen auch aus Aluminiumlegierung vorsieht 1915, die derzeit praktisch nicht genutzt wird. Von GOST 22233-2001 diese Legierung ist ausgeschlossen und internationale Analoga der AD31-Legierung - Legierungen 6060 und 6063.

Aluminiumlegierung AD31 in GOST 22233-2001

Außerdem, im Gegensatz zur Redaktion 1993 Jahr GOST 22233-2001 “löst sich” Aluminiumlegierung AD31 aus seiner “gebürtig” GOST-Standard 4784-97 und bestimmt selbst die chemische Zusammensetzung “seine” Legierung AD31, was sich deutlich davon unterscheidet, was steht in GOST 4784-97 (in der geänderten Fassung) 2000 des Jahres).

Zustand der Aluminiumprofile: T4, T6, T64, T66

Im Gegensatz zu GOST 8617-81 und zusätzlich zur vorherigen Version von GOST 22233-93 zur neuesten Version von GOST 22233-2001 führte Änderungen zu den Anwendungszuständen von Aluminiumprofilen ein:

  • für den Zustand „gehärtet und naturgealtert“ wurde zusätzlich zur „alten“ Bezeichnung T eine alternative internationale Bezeichnung T4 hinzugefügt;
  • für den Zustand „gehärtet und warmausgelagert“ wurden zusätzlich zur „alten“ Bezeichnung T1 alternative internationale Varianten T6 und T64 hinzugefügt;
  • für den Zustand "gehärtet und warmausgelagert mit erhöhter Festigkeit" wurde eine neue (internationale) Bezeichnung eingeführt mit Bezeichnungsoptionen: modifiziert "alt" T1 (22) und T1 (25), sowie die neue (internationale) T66.

Nach EN 515 Der T64-Zustand ist das Härten und dann die künstliche Alterung zu einem unterentwickelten Zustand (zwischen T6 und T61), um die Umformbarkeit der Profile zu verbessern, z.B, Biegen. Zustand T66 - Härten und dann künstliche Alterung - das Niveau der mechanischen Eigenschaften ist höher, als bei T6 aufgrund spezieller Kontrolle des Herstellungsprozesses.

“Kalt” und “warm” Aluminiumprofile für Fenster

GAST 22233-2001 im Gegensatz zu allen bekannten Normen für Aluminiumprofile vereint sie auch Anforderungen an rein stranggepresste Aluminiumprofile (“kalt”), und kombinierte Profile - die sogenannten "warmen" Profile. Kombinierte Profile sind für die Herstellung von isolierten transluzenten Umfassungsstrukturen bestimmt, z.B, warme Aluminiumfenster. Dieses Profil besteht aus zwei Aluminiumprofilen, draußen und drinnen, die über die gesamte Länge durch zwei . verbunden sind, seltener als einer, wärmeisolierende sogenannte Thermoeinsätze. In der Ukraine gibt es zwei separate Standards: DSTU B V.2.6-3-95 (GOST 22233-93) - für Aluminiumprofile und DSTU B V.2.6-30: 2006 - für kombinierte Profile.

Aluminiumprofile nach EN 755 è IN 12020

In den Ländern der Europäischen Union gilt seit Anfang der 2000er Jahre die europäische Norm EN. 755 für stranggepresste Aluminiumprofile, Stangen und Rohre für den allgemeinen Gebrauch, was aus ... besteht 9 Teile. Die chemische Zusammensetzung aller gepressten Produkte wird durch die EN-Norm festgelegt 573, und die Bezeichnungen der Werkstoffzustände von Aluminium und Aluminiumlegierungen - EN 515. Profile mit erhöhter Maßhaltigkeit - Präzision - gefertigt nach EN 12020. Auf diese Weise, formal, ohne auf Details einzugehen, Norm EN 755 entspricht unserem GOST 8617, Norm EN 12020 – GAST 22233.

VON 1748, VON 17615 und DIN 1725 – Abschied!

Hinweis, was sonst noch in 2001 Jahr EN-Normen 755-9, AUF 12020-2 è IN 573-3 ersetzt alle ähnlichen nationalen Standards in den Ländern der Europäischen Union, inklusive der bekannten deutschen DIN-Normen 1748-4, VON 17615-3 und DIN 1725-1. Muss sagen, dass diese "alten" DIN-Normen die Grundlage dieser neuen EN . bildeten.

Spaß, was bisher – 15 Jahre später – die Websites einiger Unternehmen erklären noch immer aus Trägheit, dass ihre Aluminiumprofile diesen nicht existierenden deutschen Standards entsprechen.

Aluminiumprofile nach ANSI H35.2

Amerikanische Anforderungen an die Grenzabweichungen der Größe und Form von stranggepressten Aluminiumprodukten - Profile, Rohre, Stangen – setzt den ANSI-Standard H35.2, die von der American Aluminium Association (AA) entworfen und kuratiert wurde. Dieser Branchenverband der Aluminiumindustrie veröffentlicht regelmäßig Zusammenstellungen – genau, Kollektionen – mit den Anforderungen von Normen für verschiedene Arten von Aluminiumprodukten, z.B, «Aluminium Daten und Standards» – für alle Aluminium “gerollt”.