Aluminium ET-Seminare

Seminar zur Aluminium-Extrusionstechnologie (2004)

Kann 18-21, 2004, Orlando, Florida

ET '04 Verfahren

Sehen Sie sich auch an:

1996 Seminar

2000 Seminar

2008 Seminar

2012 Seminar

2016 Seminar

2022 Seminar

2024 Seminar

Schweißbare Aluminiumlegierungen in der Luft- und Raumfahrt und im Transportwesen – ET '08-Proceedings

  • Extrusionsprozess
  • Extrusionsausrüstung
  • Managementprobleme

EXTRUSIONSVERFAHREN

  • ET '04 Verfahren
  • ET '04 Verfahren

Metallfluss

  • ET '04 Verfahren
  • ET '04 Verfahren
  • ET '04 Verfahren
  • ET '04 Verfahren
  • ET '04 Verfahren

ET '04 Verfahren

  • ET '04 Verfahren
  • ET '04 Verfahren
  • ET '04 Verfahren
  • ET '04 Verfahren
  • ET '04 Verfahren
  • Thermomechanische Modellierung der Grobkornbildung einer Al-Mg-Si-Legierung während der Extrusion
  • Thermomechanische Modellierung der Grobkornbildung einer Al-Mg-Si-Legierung während der Extrusion
  • Thermomechanische Modellierung der Grobkornbildung einer Al-Mg-Si-Legierung während der Extrusion

Thermomechanische Modellierung der Grobkornbildung einer Al-Mg-Si-Legierung während der Extrusion

  • Thermomechanische Modellierung der Grobkornbildung einer Al-Mg-Si-Legierung während der Extrusion
  • Thermomechanische Modellierung der Grobkornbildung einer Al-Mg-Si-Legierung während der Extrusion
  • Thermomechanische Modellierung der Grobkornbildung einer Al-Mg-Si-Legierung während der Extrusion
  • Thermomechanische Modellierung der Grobkornbildung einer Al-Mg-Si-Legierung während der Extrusion

Thermomechanische Modellierung der Grobkornbildung einer Al-Mg-Si-Legierung während der Extrusion

  • Thermomechanische Modellierung der Grobkornbildung einer Al-Mg-Si-Legierung während der Extrusion
  • Integrierte Extrusionsthermometrie und Messung der Abschreckrate
  • Reale Temperaturparameter für die isotherme Extrusion

Extrusionsprozess

  • HyperXtrude/Process – Software zur Optimierung des Extrusionsprozesses
  • Einfluss der Schnittdicke auf die Größe der Formabweichungen während des Abkühlens von Flach, Extrudierte Profile
  • Studien zu den Auswirkungen von Strömungsungleichgewichten auf Formvariationen bei der Aluminiumextrusion mit der Lagrange-FEM-Software
  • Bewertung der Anwendbarkeit eines thermomechanischen Modells auf industrielle Extrusionsexperimente von AA6063
  • Eine Fließwegsimulation in der Fertigung der Mikrostrukturentwicklung von 6260 Aluminiumlegierung während der Extrusionsverarbeitung
  • Temperaturänderungen und ihr Einfluss auf die Verformung während der Extrusion mit FEM
  • Ergebnisse einer Untersuchung der Vorwärts- und Rückwärtsextrusion mit dem FEM-Programm QForm

EXTRUSIONSAUSRÜSTUNG

  • Die Analyse eines Ermüdungsversagens eines großen Behältermantels für eine indirekte Aluminium-Strangpresspresse

Container

  • Werkzeugstahl und Design moderner Behälter für die Extrusion von Leichtmetall
  • Neue Entwicklungen in der Konstruktion und Fertigung von Behälterbaugruppen
  • Thermische Kontrolle des Extrusionspresscontainers

Pressen

  • Katastrophaler Ausfall: Eine 48-Stunden-Lösung
  • Bau einer Extrusionsanlage auf der „grünen Wiese“ im 21. Jahrhundert
  • Frontlader-Technologie mit Tandem-Zylinder-Design für hochpräzise Extrusionen
  • Spezial-Extrusionspresse zur Herstellung von gebogenen Profilen
  • Die Strangpressenlinie für 2024: Eine Prognose
  • Die Wartung von Strangpressen mit besonderem Bezug auf Presswerkzeuge Press

Kontrollen

  • Aufrüstung von Strangpressen mit Frequenzumrichtern
  • Praktische berührungslose Temperaturmessung für gasbefeuerte Knüppelheizöfen
  • Automatisierungssystem zur Produktionsoptimierung in Aluminium-Extruderanlagen, Basierend auf Temperaturmessung und -regelung

Induktions-/Knüppeltemperatur

  • Verbesserungen der Prozesssteuerung für Einzelknüppel-Induktionserwärmer
  • Induktionserwärmung von Aluminiumknüppeln mit Supraleitern
  • Fortschritte bei Einzelblock-Induktionserhitzern für Leichtmetall-Strangpresswerke
  • Verbesserungen moderner Heiztechniken für den Extruder
  • Einfluss von Rundholz- und Knüppeltemperaturgradienten auf die Produktivität von Extrusionsanlagen – Theoretische Überlegungen und praktische Ergebnisse

Löschen

  • Vorteile eines Kühltunnels „Spezialdüsen“
  • High Performance Quenching: Maximale Leistung auf kleinstem Raum
  • Ein neues horizontales Anlagenkonzept für die T6-Behandlung von Hartlegierungsstrangpressen

Handhabung

  • Flying Cut Puller ohne Hand-Off
  • Technische Textilien für Extrusionshandhabungssysteme: Hightech einführen und grundlegende Fehler vermeiden
  • Innovatives F.T.S. Drei Puller – Automatisches Tragesystem

Alter Öfen

  • Kontinuierlicher Alterungsofen für Strangpressprofile in Aluminium-Strangpresswerken
  • Innovativer Durchlaufofen „Moby Dick“ für Strangpressprofile

VERWALTUNGSFRAGEN

  • Die Auswirkungen der Globalisierung auf die Aluminium-Strangpressindustrie

Globalisierung

  • Geschäftsmöglichkeiten für Aluminiumstrangpressen in China
  • Aluminiumprofilindustrie in China
  • Hochwertige Profile für Bahn- und Nahverkehrsanwendungen in China
  • Aluminium-Strangpressindustrie in Indien – Herausforderungen & Chancen
  • Upgrades von Extrusionsanlagen zur Aufrechterhaltung des Führungsstatus in Indien
  • Aluminiumindustriestandards für Strangpressteile

Sicherheit und Bildung

  • Extrusionsgefahren und Risikominderung
  • Die Bemühungen der Aluminiumindustrie, Explosionen von geschmolzenem Metall zu verhindern
  • Praktische Anwendung der zukünftigen europäischen Extrusionssicherheitsnorm EN 14656 in einer bestehenden Anlage in der Nähe von Barcelona
  • Bringen Sie der K-12-Community technische Werkstofftechnik und Aluminiuminformationen

Betriebsführung

  • Verwalten der Leistung der Extrusionsanlage
  • Prozess- und Qualitätsverbesserungen durch Implementierung von ISO/TS 16949 in Extrusionsanlagen
  • Die neun Prinzipien für erstklassige Qualität
  • Korrektur sterben?
  • Nutzung des Feed-Forward-Konzepts zur Integration und Optimierung des Extrusionsprozesses, Die Design, und Managementprozess
  • Technische Lösungen für die Aluminium-Extrusionsindustrie
  • Bewältigung der heutigen Marktherausforderungen durch strategische Ausrüstungsinvestitionen

Band II – ET '08-Proceedings

  • Knüppelprozess und Ausrüstung
  • Werkzeugdesign und -technologie
  • Wertschöpfungsprozesse

BILLET-VERFAHREN UND AUSRÜSTUNG

  • Neue Technologie – Verbesserung der Leistung von Knüppelguss und Extrusion

Casting-Ticket

  • Vorteile der vertikalen Partikelfiltertechnologie beim Strangpressen von Knüppeln
  • Das ultimative Umschmelz- und Gießsystem für Extrusionsschrott

Metallurgie

  • Extrudierbarkeit und mechanische Eigenschaften von Alcans Hochleistungs-Al-Mg-Si-Legierung
  • Prädiktive metallografische Bewertung der Extrudierbarkeit und vergleichende Prüfung von 6xxx-Aluminiumlegierungsblöcken
  • Leistung von Legierungen der Serie 6xxx, die für verbesserte Extrudierbarkeit und Festigkeit ausgelegt sind

Homogenisierung

  • Ein Modell der b-AlFeSi zu ein-Al(FeMn)Si-Umwandlung während der Homogenisierung in 6xxx-Legierungen
  • Ein moderner Blick auf die Thermodynamik und Kinetik des Magnesiumsilizids

Knüppelverarbeitung

  • Verwendung von Bornitrid-Beschichtungen mit Aluminiumgusstechnologie
  • Almech: Ein Computerprogramm zur Legierungsauswahl und Verbesserung des Extrusionsprozesses
  • Merkmale der Extrusion von Al- und Mg-Legierungen zur Herstellung von Knüppeln mit verbesserter Festigkeit, Kunststoff- und technologische Eigenschaften

Behandlung von geschmolzenem Metall

  • Der Pechiney Jetcleaner – Neue Anlagentechnologie für die „In-Line“-Behandlung von geschmolzenen Aluminiumlegierungen
  • Techniken zur Entfernung von Natrium aus geschmolzenem Aluminium
  • Vorteile der elektromagnetischen Pumptechnologie in Schmelzöfen für Extrusionslegierungen
  • Das Casthouse-Sicherheitsprogramm

Ausrüstung

  • Fahrbarer Knüppelhomogenisierungsofen
  • Kompakte Umschmelzanlage für kontaminierten Schrott mit modernster Schmelztechnologie

GESTALTUNG UND TECHNOLOGIE

  • Einfluss der konvexen Werkzeuggeometrie auf die Prozessparameter beim Extrudieren

Finite-Elemente-Methode

  • Untersuchungen der Finite-Elemente-Methode (FEM) für praktische Extrusionsprobleme — Extrusionsverfahren für komplexe 3-D-Geometrien; Pocket-Die-Designs; Transversalschweißphänomen
  • Analyse und Designoptimierung von Aluminium-Strangpresswerkzeugen
  • Vorhersage des Materialflussmusters beim Heißfließpressen von Aluminiumlegierungen nach der Finite-Elemente-Methode
  • Mikrostrukturelle Bewertung von Extrudaten mit konvexer Form
  • Experimentelle und numerische Untersuchungen der Aluminiumextrusion durch Taschendüsen
  • Numerische Simulation des Verhaltens von Einschweißwerkzeugen beim Extrudieren von dünnwandigen Vollprofilen
  • Berücksichtigung von Oberflächenbildung und Rissbildung und Kontrolle durch isotherme Extrusion; Simulation dieser Faktoren durch die Finite-Elemente-Methode (FEM)
  • Bewertung eines neuen Kriteriums der Finite-Elemente-Methode (FEM) zur Vorhersage der Qualität von Nahtschweißnähten in Aluminiumstrangpressprofilen
  • 3-D Finite-Elemente-Methode (FEM) Simulationssystem zur Optimierung der Profilextrusion
  • Integration der 3D-Finite-Elemente-Strömungsmodellierung in die Konzeption und Fertigung von Extrusionswerkzeugen

Praktisches Design

  • Die Design – Die nächste Generation
  • Der Einfluss von Düsentyp und Düsendesign auf die Wärmeentwicklung und Produktivität beim Extrudieren von AlMgSi-Legierungen
  • Integrierte computergestützte Extrusionshohlform-Designmethodik
  • Einführung der Simulationstechnologie in die Werkzeugkonstruktion

Technik in der Praxis

  • Einsatz von Tribologie zur Verbesserung der Leistung und Qualität bei der Aluminiumextrusion
  • Der feste Dummy-Block
  • Werkzeugheizung in der Produktion
  • Der Single-Cell-Die-Ofen
  • Automatisiertes Polieren und Reinigen von Aluminium-Strangpresswerkzeugen
  • Studie zu Kosteneinsparungen bei Werkzeugversuchen und Werkzeugkorrekturen mit neuen Inspektionstechnologien
  • Softwareanwendung für die Verwaltung von Profilen, Unterstützer, und Nackenrollen
  • Gewicht pro Meter Kontrolle durch genaue Matrizenöffnungsgröße

Oberflächenbehandlung und Materialien

  • Abscheidung von Hartfolien auf Warmarbeitsstahldüsen für die Aluminiumextrusion
  • CVD-Beschichtungstechnologie für eine längere Lebensdauer von Aluminium-Strangpresswerkzeugen
  • Nitrieren von Extrusionswerkzeugen: Probleme und Lösungen
  • Extrudieren-ALTM — Ein alternativer Ansatz zur Stickstoffdüsenkühlung
  • Modernes Strangpressen und Nitrieren
  • Ni3Al-basierte Verbundwerkstoffe als alternative Werkzeugmaterialien für die Extrusion von harten Aluminiumlegierungen
  • Grundlagen fortschrittlicher Aluminium-Extrusionsverfahren

WERTSCHÖPFUNGSPROZESSE

  • Breitere Extrusionen zu geringeren Kosten durch Rührreibschweißen

Schweißen

  • Rührreibschweißwerkzeuge und -techniken zum Schweißen von Aluminium-Strangpressprofilen
  • Förderung des Einsatzes von Aluminium-Strangpressprofilen in der Schweißindustrie

Extrusion

  • Änderungen am Extrusionsanwendungsdesign im Handbuch für die Aluminiumkonstruktion 2005
  • Herstellungsprozess von gebogenen Strangpressprofilen für Aluminium
  • Herstellung hochgekrümmter Strangpressprofile direkt im Extrusionsprozess
  • Auswirkung der Dehnung auf Extrusionen für Eigenspannung und Verzerrung
  • Industrielle Erfahrung in der Rückgewinnung von Natronlauge integriert mit automatischer Werkzeugreinigung
  • Verbesserte Werkzeugschmiersysteme

Herstellung

  • Herstellung von durchgehend verstärkten Profilen nach Standard 6060 Karten
  • Verbesserung der thermischen Leistung bei Produkten für die strukturelle Fensterung
  • Neue erweiterte Automatisierung in der Extrusionsbearbeitung und -montage
  • Design und Herstellung von Aluminiumautos
  • Ein CNC-Bearbeitungszentrum zur Bearbeitung von Aluminiumprofilen für die Bahnindustrie

Anodisieren

  • Außenbelichtungsleistung von eloxierten Oberflächen
  • Ein neues wirtschaftliches zweistufiges Färbeverfahren für Bronze- und „Edelstahl“-Farben
  • Eloxiertes Architekturaluminium kombiniert mit einer organischen Versiegelung

Lackbasierte Oberflächen

  • Chromfreie Vorbehandlung: Eine kostengünstige Lösung zur Eliminierung von
  • Umwelt- und Arbeitsplatzbedenken rund um Chrom
  • Decoral System: zur Dekoration von stranggepressten Aluminiumprofilen
  • Prozesssteuerung und Datenerfassung für Vorbehandlungswaschanlagen mit computergestützter Grafik