Aluminium und Aluminiumlegierungen
ASM-Spezialhandbuch
/ ed. J.R. Davis
Einführung in Aluminium und Aluminiumlegierungen
- Allgemeine Einführung
- Aluminiumproduktion
- Aluminiumlegierungen
- Wärmebehandelbar und nicht- Aushärtbare Legierungen
- Eigenschaften
- Hergestellte Formulare
- Standardisierte Produkte
- Technische Produkte
- Herstellungsmerkmale
- Abschlüsse
- Mechanische Oberflächen
- Chemische Oberflächen
- Elektrolytische Oberflächen
- Nicht elektrolytische Beschichtungen
- Produktklassifizierungen
- Bau- und Konstruktionsanwendungen
- Behälter und Verpackungen
- Transport
- Elektrische Anwendungen
- Gebrauchsgüter
- Maschinen und Anlagen
- Andere Anwendungen
- Aluminiumlegierungen
- Legierungs- und Härtekennzeichnungssysteme
- Bezeichnungssystem für geschmiedetes Aluminium und Aluminiumlegierungen
- Bezeichnungssystem für Gussaluminium und Aluminiumlegierungen
- Bezeichnung für experimentelle Legierungen
- Querverweise von Produkten aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
- Zustandsbezeichnungssystem für Aluminium und Aluminiumlegierungen
- Grundlegende Temperamentbezeichnungen
- System für kaltverfestigte Produkte
- Anlage für aushärtbare Legierungen
- System für geglühte Produkte
- Bezeichnung nicht registrierter Temperamente
- Ausländische Temperamentsbezeichnungen
- Physikalische Metallurgie
- Phasen in Aluminiumlegierungen
- Stärkungsmechanismen
- Nicht wärmebehandelbare Legierungen
- Aushärtbare Legierungen
- Auswirkung metallurgischer Faktoren auf die Verarbeitung
- Auswirkung metallurgischer Faktoren auf die Eigenschaften
- Allgemeine Auswirkungen des Legierens
- Spezifische Legierungselemente und Verunreinigungen
- Recycling-Technologie
- Recyclingfähigkeit von Aluminium
- Der Recyclingkreislauf
- Recycling-Trends
- Technologische Aspekte des Aluminiumrecyclings
- Dosen-Recycling-Technologie
- Prozessentwicklungen
- Autoschrott-Recycling-Technologie
Auswahl und Anwendung von Aluminiumlegierungen
- Schmiedeprodukte
- Allgemeine Eigenschaften von Knetlegierungen
- Arten von bearbeiteten Produkten
- Gestaltung von Formen
- Anwendungen von Knetlegierungen
- Eigenschaften von Aluminiumknetlegierungen
- Gießereiprodukte
- Legierungsbezeichnungen
- Auswirkungen des Legierens
- Legierungssysteme
- Auswahl an Gusslegierungen
- Strukturkontrolle
- Gießverfahren
- Temperamentbezeichnungen und -praktiken
- Prinzip der Wärmebehandlung
- Probleme bei der Wärmebehandlung
- Stabilität
- Natürliche versus künstliche Grundstücksentwicklung
- Heißisostatisches Pressen
- Reinigung und Veredelung
- Schweißen
- Bearbeitung
- Eigenschaften von Aluminiumgusslegierungen
- Physikalische Eigenschaften
- Eigenschaften von Aluminiumgusslegierungen
- Mechanische Eigenschaften
- Korrosion
- Aluminium-Lithium-Legierungen
- Physikalische Metallurgie
- Eigenschaften von Aluminiumgusslegierungen
- Eigenschaften von Aluminiumgusslegierungen
- Herstellung
- Eigenschaften von Aluminiumgusslegierungen
- Eigenschaften von Aluminiumgusslegierungen 049
- Legierung 2090
- Legierung 2091
- Legierung 8090
- Pulvermetallurgische Legierungen
- Eigenschaften von Aluminiumgusslegierungen
- Eigenschaften von Aluminiumgusslegierungen
- Eigenschaften von Aluminiumgusslegierungen
- Eigenschaften von Aluminiumgusslegierungen
- Eigenschaften von Aluminiumgusslegierungen
- Eigenschaften von Aluminiumgusslegierungen
- Eigenschaften von Aluminiumgusslegierungen
- Eigenschaften von Aluminiumgusslegierungen
- Eigenschaften von Aluminiumgusslegierungen
- Eigenschaften von Aluminiumgusslegierungen
- Legierungen mit hoher Raumtemperaturfestigkeit
mit verbesserter Korrosionsbeständigkeit und SCC-Beständigkeit - P/M-Legierungen mit verbesserten Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen
- Legierungen mit hohem Modul und/oder niedriger Dichte
- Neue Wege in der Aluminium-P/M-Forschung
- Aluminium-Matrix Komposite
-
- Verstärkung
- MMC-Bezeichnungssystem
- Diskontinuierliche AI-MMCs
- Gießen unter Rühren
- Squeeze-Casting
- Rheocasting
- Flüssigmetallinfiltration
- Sprühauftrag
- Pulvermetallurgie
- Extrusion
- Kontinuierliche Aluminium-MMCs
- Korrosionsverhalten
- Tribologisches Verhalten
- Aluminiumbeschichtungen
- Anwendungen
- Kontinuierliche Schmelztauchbeschichtung von Werksprodukten
- Aluminium-Zink-Überzüge
- Mikrostruktur
- Beschichtungsprozess
- Korrosionsbeständigkeit
- Aluminium-verzinktes Blech
- Batch-Feuerbeschichtung von Teilen
- Beschichtung von Serienteilen
- Packungsdiffusionsprozesse
- Slurry-Prozesse
- Thermisches Spritzen
- Beschichtungsauswahl
- Typische Prozessparameter
- Verkleidung durch Walzen
- Vakuumabscheidung
- Ionendampfabscheidung
- Galvanik
Herstellung und Veredelung von Aluminiumlegierungen
- Verarbeitung und Gießen von geschmolzenem Aluminium
- Bildung
- Schmieden
- Extrusion
- Pulvermetallurgische Verarbeitung
- Wärmebehandlung
- Bearbeitung
- Schweißen
- Hartlöten und Löten
- Kleben
- Reinigung, Fertigstellung, und Beschichtung
Metallographie, Mikrostrukturen, und Phasendiagramme
- Metallographische Praktiken
- Mikrostrukturen von Aluminiumlegierungen
- Erstarrungsstrukturen von Barren aus Aluminiumlegierungen
- Erstarrungsstrukturen von Gussteilen aus Aluminium-Silizium-Legierungen
- Phasendiagramme
Eigenschaften von Aluminium und Aluminiumlegierungen
- Korrosionsverhalten
- Tribologisches Verhalten
- Eigenschaften von reinem Aluminium
- Eigenschaften von Aluminiumknetlegierungen
- Eigenschaften von Aluminiumgusslegierungen
AUSGEWÄHLTE FIGUREN