Enzyklopädie von Aluminium und seinen Legierungen

 

 

 

 

 

 

 

Zweibändiges Set (2019) – Hrsg. G.E. Totten, M. Tiryakioglu, und o. Keßler

KURZER INHALT

Schweißbare Aluminiumlegierungen in der Luft- und Raumfahrt und im Transportwesen

  • 6XXX Legierungen: Chemische Zusammensetzung und Wärmebehandlung
  • Chemische Zusammensetzung und Wärmebehandlung
  • Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrt: Verwendung in strukturellen Anwendungen
  • Strukturelle Integrität von Flugzeugen: Korrosionseffekte
  • Al-Mg-Si: Mikrostrukturanalyse
  • Analysetechniken für Aluminium
  • Chemische Zusammensetzung und Wärmebehandlung
  • Anodische Oxide: Anwendungen und Trends in der Nanofabrikation
  • Lichtbogenschweißen: Lithiumhaltige Aluminiumlegierungen
  • Chemische Zusammensetzung und Wärmebehandlung
  • Chemische Zusammensetzung und Wärmebehandlung
  • Chemische Zusammensetzung und Wärmebehandlung
  • Löten von Aluminium im Niedervakuum
  • Löten von Aluminium im Niedervakuum
  • Bulk-Metallic-Gläser: Auf Aluminiumbasis
  • Löten von Aluminium im Niedervakuum
  • Löten von Aluminium im Niedervakuum
  • Gegossene Al-Si-Cu-Legierungen: Einfluss der Modifikation auf die thermische und elektrische Leitfähigkeit
  • Löten von Aluminium im Niedervakuum
  • Gussteile
  • Gussteile: Zehn Regeln für gute Gussteile
  • Löten von Aluminium im Niedervakuum
  • Löten von Aluminium im Niedervakuum
  • Löten von Aluminium im Niedervakuum
  • Löten von Aluminium im Niedervakuum
  • Korrosionsinhibitoren: Wirkung auf Aluminiumlegierungen
  • Korrosion von Aluminium und seinen Legierungen
  • Korrosionsschutzbeschichtungen: Herstellung von gesputterten CeO2-La2O3- und La2O3-CeO2-Doppelschichten
  • Korrosionsinhibitoren
  • Herstellung von Masterlegierungen für Aluminium
  • Korrosionsinhibitoren
  • Korrosionsinhibitoren
  • Korrosionsinhibitoren, Blatt, Korrosionsinhibitoren
  • Gestaltung von Umformprozessen: Blechumformung
  • Korrosionsinhibitoren
  • Entwerfen mit Aluminiumlegierungen
  • Korrosionsinhibitoren
  • Dieselmotor: Anwendungen von Aluminiumlegierungen
  • Korrosionsinhibitoren
  • Dispersoid-Ausscheidung in Aluminiumlegierungen
  • Duktilitäts-Ermüdungslebensdauer-Beziehungen in Aluminiumlegierungsgussteilen: Rolle der strukturellen Qualität
  • Dispersoid-Ausscheidung in Aluminiumlegierungen
  • Dispersoid-Ausscheidung in Aluminiumlegierungen
  • Dispersoid-Ausscheidung in Aluminiumlegierungen
  • Dispersoid-Ausscheidung in Aluminiumlegierungen
  • Dispersoid-Ausscheidung in Aluminiumlegierungen
  • Dispersoid-Ausscheidung in Aluminiumlegierungen
  • Dispersoid-Ausscheidung in Aluminiumlegierungen, Aluminium, und Titanlegierungen
  • und Titanlegierungen
  • Extraktive Metallurgie von Aluminium
  • Extrudierbare Al-Si-Mg-Legierungen: Simulation von Mikroseigerung und Homogenisierung
  • Extrusion
  • Ermüdungsfestigkeit im Torsionstest: Aluminiumlegierungen 6061-T6 und 6063-T5
  • und Titanlegierungen
  • und Titanlegierungen
  • Schmieden
  • Friction Stir Processing: Einfluss auf die Mikrostruktur und die mechanischen Eigenschaften von Aluminiumgusslegierungen
  • und Titanlegierungen 5052 und Titanlegierungen
  • Kornverfeinerung und Verstärkung von Aluminiumlegierungen: Modell der plastischen Kaltverformung
  • Kornverfeinerung und Festigung von Aluminiumlegierungen
  • Graphenverstärkte Aluminiummatrix-Nanokomposite: Struktur und Eigenschaften
  • Kornverfeinerung und Festigung von Aluminiumlegierungen
  • Kornverfeinerung und Festigung von Aluminiumlegierungen
  • Härten, Glühen, und Altern
  • Härte-Streckgrenze-Beziehungen in Al-Zn-Mg(-Cu)-Legierungen
  • Wärmebehandelbare Aluminiumlegierungen: Dreipunktbiegen
  • Hochdruck-Druckguss AlSi9Cu3(Fe)-Legierungen: Modelle für Gussfehler und mechanische Eigenschaften
  • Hochgeschwindigkeits-Computertomographie: Druckguss
  • Hipping-Bewertung in Aluminiumgusslegierungen: Qualitätsindex-basierter Ansatz
  • Hochgeschwindigkeits-Computertomographie
  • Homogene, mit Modifier behandelte AlSi10Mg-Legierung: Mikrostruktur und mechanische Eigenschaften
  • Wabenverbundstrukturen aus Aluminium: Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt
  • Hochgeschwindigkeits-Computertomographie
  • Hochgeschwindigkeits-Computertomographie
  • Untereutektische Al-Fe-Legierungen: Bildung und Charakterisierung intermetallischer Verbindungen durch Auflösung der Al-Matrix
  • Bildverarbeitung zur Fehlererkennung in Aluminiumgussteilen
  • Bildverarbeitung zur Fehlererkennung in Aluminiumgussteilen
  • Bildverarbeitung zur Fehlererkennung in Aluminiumgussteilen
  • Eisen: Entfernung von Aluminium
  • Bearbeitung
  • Bildverarbeitung zur Fehlererkennung in Aluminiumgussteilen
  • Schmelzqualitätsbewertung
  • Schmelzrührverfahren: Einfluss auf die Barrenreinheit beim Ohno-Strangguss
  • Metallgussforschung: Anwendung auf Aluminiumlegierungsguss
  • Bildverarbeitung zur Fehlererkennung in Aluminiumgussteilen

Band II

  • Metallographie von Aluminiumlegierungen: Atlas der Mikrostrukturen
  • Bildverarbeitung zur Fehlererkennung in Aluminiumgussteilen
  • Metallurgie des Abschreckens von Aluminiumlegierungen
  • Metallurgie des Abschreckens von Aluminiumlegierungen
  • Metallurgie des Abschreckens von Aluminiumlegierungen
  • Mikrostrukturelle Veränderungen beim Glühen von Aluminiumlegierungen: Modellierung
  • Entwicklung der Mikrostruktur während der Lösungsbehandlung von ADC12 (A383) Alloy Die
    Gussteile
  • Metallurgie des Abschreckens von Aluminiumlegierungen
  • Metallurgie des Abschreckens von Aluminiumlegierungen
  • Metallurgie des Abschreckens von Aluminiumlegierungen
  • Metallurgie des Abschreckens von Aluminiumlegierungen, Niederschlagsbildung und mechanische Eigenschaften: Al-Li- und Al-Mg-Zn-Legierungen
  • Niederschlagsbildung und mechanische Eigenschaften, Al-Zn, Niederschlagsbildung und mechanische Eigenschaften, Niederschlagsbildung und mechanische Eigenschaften
  • Mikrostruktur von Aluminiumlegierungen: Einfluss der Härtebedingungen
  • Niederschlagsbildung und mechanische Eigenschaften
  • Geschmolzenes Aluminium: Induktive Technik für elektrische Leitfähigkeitsmessungen
  • Schmelzmetallverarbeitung
  • Nanokomposite mit Aluminiummatrix: Herstellung und Eigenschaften
  • Niederschlagsbildung und mechanische Eigenschaften
  • Nanostrukturierte Aluminiumfilme: DeepUltraviolet Absorption from Glicing AnglePhysical Vapour Deposition
  • Nanostrukturierte Ni/Al2O3-Zwischenschicht: TransientLiquid Phase Diffusion Bonding ofAl6061-MMC
  • Sphärisches Silizium Al–(12–30)% Si-Legierungen: Mikrostruktur, Nanostrukturierte Ni/Al2O3 Zwischenschicht
  • Nicht wärmebehandelbare Al-Legierungen: Entwicklung intermetallischer Partikel während der Erstarrung und Homogenisierung
  • Nanostrukturierte Ni/Al2O3 Zwischenschicht
  • Nanostrukturierte Ni/Al2O3 Zwischenschicht
  • Plasmaelektrolytische Oxidationsbeschichtungen (PEO) auf Aluminiumlegierungen: Kinetik und Bildungsmechanismus
  • Plasma-Oberflächenbehandlung: Auswirkungen auf die mechanischen und korrosionsschützenden Eigenschaften von Sol-Gel-Hybridbeschichtungen
  • Plasma-Oberflächenbehandlung
  • Mehrphaseneutektik von Aluminiumlegierungen: Einfluss der Phasenzusammensetzung
  • Porositätsentwicklung und -modifikation in Al-Si-Legierungen: Wirkung von P und Sr
  • Plasma-Oberflächenbehandlung
  • Plasma-Oberflächenbehandlung
  • Pulvermetallurgie Aluminiumlegierungen: Struktur und Porosität
  • Plasma-Oberflächenbehandlung
  • Ausscheidung in Al-Mg-Si-Legierungen: Modellierung
  • Produktionsmengen von Bauxit und Aluminium: Global Historical Survey (1850–2015)
  • Herstellungsverfahren für Aluminium: Alternative
  • Eigenschaften von reinem Aluminium
  • Gepulstes WIG-Schweißen von Al-SiC-Verbundwerkstoffen: Optimierung der Schweißparameter
  • Ausscheidung in Al-Mg-Si-Legierungen
  • Ausscheidung in Al-Mg-Si-Legierungen
  • Abschreckfaktoranalyse: Ein Überblick
  • Ausscheidung in Al-Mg-Si-Legierungen
  • Ausscheidung in Al-Mg-Si-Legierungen
  • Ausscheidung in Al-Mg-Si-Legierungen
  • Abschrecken von Aluminium-Vollzylindern: Numerische Studie
  • Reaktionskinetik während der Raffination von geschmolzenem Aluminium unter Verwendung von Elektronenrückstreubeugung
  • Rekristallisation und Kornwachstum
  • Recycling von Aluminium
  • Reaktionskinetik während der Raffination von geschmolzenem Aluminium unter Verwendung von Elektronenrückstreubeugung 2011 Reaktionskinetik während der Raffination von geschmolzenem Aluminium unter Verwendung von Elektronenrückstreubeugung
  • Reaktionskinetik während der Raffination von geschmolzenem Aluminium unter Verwendung von Elektronenrückstreubeugung 2024 Reaktionskinetik während der Raffination von geschmolzenem Aluminium unter Verwendung von Elektronenrückstreubeugung
  • Rückbildungs- und Re-Aging-Wärmebehandlung: AA7XXX-Aluminiumlegierungen
  • Reaktionskinetik während der Raffination von geschmolzenem Aluminium unter Verwendung von Elektronenrückstreubeugung
  • Walzen von Aluminium
  • Reaktionskinetik während der Raffination von geschmolzenem Aluminium unter Verwendung von Elektronenrückstreubeugung
  • Schutzgas: Leistungsverbesserung beim MIG- und WIG-Schweißen von Aluminiumlegierungen
  • Sinterverhalten: Al-SiC-Presslinge in verschiedenen Atmosphären
  • Schmelzen von Aluminium
  • Erstarrung von Schweißgut aus Aluminiumlegierungen
  • Stahl: Aluminiumbeschichtungen
  • Erstarrung von Schweißgut aus Aluminiumlegierungen 7075 und Titanlegierungen
  • Erstarrung von Schweißgut aus Aluminiumlegierungen
  • Festigkeit und interkristalline Korrosion von Aluminiumlegierungen: Auswirkung der Abkühlgeschwindigkeit Superplastisches Umformen
  • Oberflächenchemie der Haftung auf Aluminium
  • Erstarrung von Schweißgut aus Aluminiumlegierungen
  • Textur-Eigenschafts-Beziehungen in Aluminiumlegierungen: Simulationen und Experimente
  • Erstarrung von Schweißgut aus Aluminiumlegierungen
  • Erstarrung von Schweißgut aus Aluminiumlegierungen
  • Thermische Spritzbeschichtungen: Schutz von Aluminiumlegierungen
  • Dünne Aluminiumbleche: Stranggießen und Walzen
  • Transmissionselektronenmikroskopische Aufnahmen von Aluminiumlegierungen
  • Rohrbiege-Umformtechnologien: Fortschritte und Trends
  • Transmissionselektronenmikroskopische Aufnahmen von Aluminiumlegierungen
  • Transmissionselektronenmikroskopische Aufnahmen von Aluminiumlegierungen
  • Transmissionselektronenmikroskopische Aufnahmen von Aluminiumlegierungen
  • Transmissionselektronenmikroskopische Aufnahmen von Aluminiumlegierungen
  • Schweißbarkeit: Einfluss des Legierungselements Sc, Mn, Transmissionselektronenmikroskopische Aufnahmen von Aluminiumlegierungen
  • Schweißbare Aluminiumlegierungen in der Luft- und Raumfahrt und im Transportwesen
  • Schweißbare Aluminiumlegierungen in der Luft- und Raumfahrt und im Transportwesen
  • Schweißbare Aluminiumlegierungen in der Luft- und Raumfahrt und im Transportwesen
  • Schweißtechnik: Gaschromatographie
  • Schweißen: Partikel- und gasförmige Emissionen
  • Geschmiedete Aluminiumlegierung: Verstärkung, Schweißbare Aluminiumlegierungen in der Luft- und Raumfahrt und im Transportwesen, Schweißbare Aluminiumlegierungen in der Luft- und Raumfahrt und im Transportwesen
  • Schweißbare Aluminiumlegierungen in der Luft- und Raumfahrt und im Transportwesen

VORSCHAU

Einige nützliche Figuren aus diesem Buch


Abbildung – Materialauswahl für Strukturelemente eines typischen Passagierflugzeugs
[Polmear, I.J.]
[Figur 1 aus”Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrt: Verwendung in strukturellen Anwendungen”
von George Nadim Melhemt]

  • Die 2024 und 7075 Aluminiumlegierungen werden in den oberen Flügelhäuten und Stringern verwendet. Sie verfügen über eine gute Kombination der folgenden Eigenschaften: Druckstreckgrenze, Modul, Ermüdung, Bruchzähigkeit, Ermüdungsrisswachstum, und Korrosion.

Abbildung – Relatives Volumen an Aluminiumkorrosionsprodukten
[Figur 18 aus”Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrt: Verwendung in strukturellen Anwendungen” von George Nadim Melhemt]


Abbildung – Ein Schema, das das System zum Eloxieren zeigt
mit Reaktionen, die während des Prozesses auftreten
[Figur 1 aus “Anodische Oxide: Anwendungen und Trends in der Nanofabrikation”
von W.J. Stepniowski]

Abbildung – Flussdiagramm des Bayer-Zyklus [Habashi, F]
[Figur 3 aus “Chemische Zusammensetzung und Wärmebehandlung” von D. Lozano, G.M. Martinez-Cazares, M. Schwarzer Mund]